Werbung

Nachricht vom 26.04.2012    

Märkerwaldschule bekommt neue Fahrräder

Landesverkehrswacht Mainz fördert vier Räder - Jetzt ist bessere Verkehrserziehung an Urbacher Schule möglich

Urbach. Grundschüler müssen in die Lage versetzt werden, die vielfältigen Herausforderungen im realen Straßenverkehr zu meistern. Damit wird auch der Tatsache Rechnung getragen, dass sich der Bewegungsradius von Kindern mit der Einschulung vergrößert. Dabei tragen rücksichts- und verantwortungsvolles Handeln nicht nur zur eigenen Sicherheit, sondern auch zu der von anderen Verkehrsteilnehmern bei.

Die Kinder mit ihren neuen Fahrrädern freuen sich ebenso, wie die Schulleiterin Herma Graß-Nitsche, Elisabeth Hoffmeister, Kerstin Weßler von der Polizei Straßenhaus und Elisabeth Dahs. Foto: Wolfgang Tischler

Deshalb findet mit der Radfahrausbildung eine umfassende Verkehrserziehung in der Grundschule statt. Dabei geht es geht nicht um die reine Vermittlung von Wissen, sondern auch um die Kompetenzerweiterung für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr und die Freude am Radfahren.

Die praktische Radfahrausbildung steht in der dritten und vierten Klasse an. Dazu werden natürlich Fahrräder benötigt. Bislang gab es an der Märkerwaldschule nur sechs Räder, die schon ihre 20 Jahre auf dem Buckel haben und zum Teil sehr klapprig sind. Die Fachberaterin Verkehrserziehung im Kreis Neuwied Elisabeth Dahs, hatte sich Ende letzten Jahres dafür eingesetzt, dass die Urbacher neue Räder erhalten.

Die Landesverkehrswacht in Mainz hat jetzt den Antrag bewilligt und vier neue Räder nach Urbach geliefert, die in der vergangenen Woche offiziell übergeben wurden. Kerstin Weßler von der Polizei Straßenhaus freute sich, denn nun können mehr Kinder auf einmal fahren. „Dies ist wichtig, denn je mehr Kinder auf dem Übungsparcours unterwegs sind und je länger die Kinder fahren können, um so höher ist der Trainingseffekt“, sagte die Polizeifachfrau Weßler.



Elisabeth Hoffmeister, die für die Verkehrserziehung zuständige Fachlehrerin ergänzte: „Leider steht uns nur ein gewisser Zeitrahmen für die Fahrradausbildung zur Verfügung und mit den neuen Rädern ist uns schon geholfen. Idealerweise müsste jedes Kind ein Fahrrad haben, dann wäre die Verkehrserziehung optimal.“ Vielleicht findet sich ja jemand, der ein verkehrssicheres Kinderfahrrad noch abzugeben hat. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Weitere Artikel


Workshop - Natürliche Gartengestaltung

„Arche Wyda e. V.“ Kurtscheid bietet Garten-Fortbildung am 5. Mai 2012 - Wie gestalte ich das Gartenjahr

Kurtscheid/Escherwiese ...

Telekom versorgt Niederwambach mit LTE

Niederwambach bekommt DSL, das mit Funk funktioniert

Niederwambach. Die Westerwaldgemeinde Niederwambach ...

Die Unternehmensgeschichte mitgeprägt

Das hat Seltenheitswert: Willi Simon ist seit fünf Jahrzehnten bei der Westerwald Bank beschäftigt. Damit ...

Helfer vor Ort gesucht

First-Responder-System hilft Menschenleben retten - Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Einführung

Puderbach. ...

„Flachcracker“ gewannen 7. Cage-Soccer-Turnier der IGS

Neuwied. Traten im Herbst noch die „Großen“ beim Cage-Soccer-Turnier der IGS Neuwied gegeneinander an, ...

TSG Urbach schafft Aufstieg

Die erste Tischtennismannschaft machte Aufstieg in erste Rheinlandliga klar – Abstiegskandidat Höchstenbach ...

Werbung