Werbung

Nachricht vom 22.09.2021    

Waldbildungstage des Kreiswaldbauvereins Neuwied

Waldwirtschaft braucht gezielte Unterstützung. Informations-Veranstaltungen des Kreiswaldbauvereins zu neuen Fördermöglichkeiten von Bund und Land und Wiederaufforstung von Käferflächen.

Zwei Tage lang geht es rund um die Wiederaufforstung. Symbolfoto

Neuwied. Der Kreiswaldbauverein Neuwied lädt zu einer Informationsveranstaltung über die neuen Fördermöglichkeiten zur Bewältigung der Kalamitätsschäden im Wald alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Veranstaltung findet statt am 30. September 2021, 17 Uhr, in dem Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung 53545 Linz, Am Schoppbüchel 5.

Den Einführungsvortrag hält Julius Forneck, zuständig für Qualitätsmanagement, Controlling bei Landesforsten Rheinland-Pfalz. Er wird unter anderem auf die Unterstützung der Kalamitätsholzbeseitigung und der Wiederaufforstung der entstandenen Kahlflächen sowie der Kultur- und Jungbestandspflege im Detail erläutern und praktische Hinweise geben. Verschiedene Details der Antragstellung, der Abfassung der Durchführungs- und Verwendungsnachweise, aber zum Beispiel auch Fragen der Baumarten-Wahl und des Wildschutzes können in der anschließenden Diskussion geklärt werden.

Angesichts der großen Bedrängnis der privaten Waldbesitzer durch die Trockenheits- und Borkenkäferschäden der vergangenen drei Jahre ist diese Veranstaltung ein besonderes Anliegen des Kreiswaldbauvereins. Interessenten mögen sich bitte bei der Geschäftsführung des Kreiswaldbauvereins unter der Mailadresse info@kreiswaldbauverein-neuwied.de oder unter born-bruchhausen@t-online.de / 02224 75210 (Born-Siebicke) melden.



Wiederaufforstung durch Pflanzung nach einem primären Borkenkäferbefall
Wer gegenwärtig auf die Rheinhänge und die Westerwaldhöhen schaut, erkennt den erschreckenden Zustand der Nadelwälder, aber auch mittlerweile des Laubwaldes. Drei Trockenjahre, Windwürfe und Käferbefall haben über die Hälfte der Fichtenbestände vernichtet. Mittlerweile zeigen aber auch vor allem ältere Buchen und Eichen ähnliche Ausfallerscheinungen.

„Demzufolge möchten wir gerne einen Waldbildungstag mit dem Schwerpunkt - Wiederaufforstung von Käferflächen anbieten. Dazu möchten wir uns die Kahlflächen hinter der Kapelle im Privatwald Basalt AG und im Privatwald Josef Stroh mit dem Revierförster der Basalt AG Markus Haardt ansehen und besprechen“, sagt der Waldbauverein.

Die Teilnehmer treffen sich am 1. Oktober um 14 Uhr im Privatwald der Basalt AG, Treffpunkt in Ohlenberg / Erl an der Kapelle. Eine Nachbesprechung im Gasthaus „Zur Post“ Linzer Str. 72 in 53562 St. Katharinen findet ebenfalls statt.

Der Kreiswaldbauverein möchte bezüglich der großen Herausforderung – Wiederbewaldung der Kahlflächen, alle Mitglieder zur Teilnahme einladen. Gäste sind aber ebenfalls willkommen. Für die Schlussbesprechung ist die Coronaregel (3 G) zu berücksichtigen. Masken sind bis zum Saal zu tragen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Spannende Zeitreise in die 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts

Puderbach. Als literarische Revue erzählen sie in Szenen mit Musik und eingespielten Geräuschen von den wilden Jahrzehnten ...

Neuwieder Evensong

Neuwied. Es singt der Kammerchor Neuwied unter der Leitung von Henrik Hasenberg. Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt spielt ...

Westerwälder Rezepte: Mohn-Quarkklöße mit Pflaumenkompott

Region. Der süße Knödel ist eine gehaltvolle Hauptmahlzeit. Die Füllung kann statt aus Mohn auch aus gehackten Nüssen und ...

Delegationen aus Asbacher Land zu Gast in Schleswig-Holstein

Windhagen. Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther und die Ministerin für Inneres, ländliche ...

VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl berichtet

Bad Hönningen. Beim Ortsverbandstag des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl präsentierte der wiedergewählte Vorsitzende Hans Werner ...

Stadtsoldaten Linz unterstützen Benefizkonzert

Linz. Hinter “NEK” stehen drei bekannte Namen: Schläder, Schmitz und Brackelsberg. Das Trio trifft sich einmal im Jahr mit ...

Werbung