Werbung

Nachricht vom 06.03.2021    

Vierter Bauabschnitt an Theodorf-Weinz-Schule fertiggestellt

Viel Grund zur Freude haben die Grundschüler und Lehrkräfte der Theodor-Weinz-Gemeinschaftsgrundschule in Aegidienberg: in den vergangenen Monaten wurden die Außenanlagen auf dem Areal an der Burgwiesenstraße komplett umgestaltet. Entstanden ist ein bunter und obendrein barrierefreier Spiel- und Erlebnisraum.

Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff sowie Schulleiterin Rita Bachmann-Richarz eröffneten das neu gestaltete Areal in einer (corona-bedingt) kleinen Feierstunde. In seiner Ansprache hob Otto Neuhoff die gelungene freiraumplanerische Gesamtkonzeption des Bauprojekts und seine Bedeutung hervor: „Lernen ist der wichtigste Baustein für Zukunft. Dazu gehört auch Bewegung im Spiel. Mit der Fertigstellung dieses Bauabschnitts kommen wir unserem Ziel einer zukunftsfähigen Schule für alle Kinder wieder einen großen Schritt näher“.

In die Jahre gekommene Spielgeräte, der insgesamt nicht mehr zeitgemäß gestalteter Schulhof sowie gesetzliche Anforderungen an Barrierefreiheit, Inklusion und Verkehrssicherheit hatten die Maßnahme erforderlich gemacht. Insgesamt 550.000 Euro investierte die Stadt in die Neugestaltung des jetzt eröffneten Schulhofs am Schulstandort Aegidienberg.

Die Außenanlage ist der bereits vierte Bauabschnitt der Maßnahme, die im Jahr 2018 mit einer Spende für die Josef Bellinghausen-Halle startete. Das Mammut-Projekt unter der Federführung von Geschäftsbereichsleiter Fabiano Pinto und der Leiterin des Fachdienstes Umwelt und Stadtgrün bei der Stadt Bad Honnef, Carolin Böhm, ist als freiraumplanerisches Gesamtkonzept ein Novum für Bad Honnef.

Die barrierefreie Sporthalle im Hangbereich, Parkmöglichkeiten für Besucher, das Begegnungshaus sowie die neu gestalteten Außenanlagen – das Ensemble spricht eine gemeinsame Formensprache. So entstanden in den vergangenen Monaten zwei Spiel- und Aktivbereiche neu. Eingebaut wurden neben neuen auch bereits vorhandene Spielgeräte, die den Ansprüchen von mobilitätseingeschränkten Kindern gerecht werden.

Dazu gehören etwa eine barrierefreie Rutsche sowie eine Wippe und ein Kletterbaum. Neu konzipierte Wege und Freiflächen mit farbefrohen Kunststoffbelägen, einen Sandspielplatz sowie zehn neue Bäume und Rundbänke auf dem zentralen Schulhof fungieren als Treffpunkte, die bei sommerlichen Temperaturen Schatten bieten. Ein Blühwiesenprojekt soll die Artenvielfalt unterstützen.

In einem weiteren Bauabschnitt sollen im Spätsommer dieses Jahres und nach Fertigstellung des Lehrschwimmbads weitere Bewegungsflächen und eine multifunktionale Outdoor-Sportfläche auf dem oberen Schulhof realisiert werden. Auch die Anforderungen des jährlich stattfindenden Bauspielplatzes werden als neuer Standort in das Gesamtkonzept integriert. (PM)





Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Der erste 100 Prozent nachhaltige Verein in der VG Puderbach

Puderbach. Der KSC Puderbach e.V. ist der erste Verein in der VG Puderbach der CO2 neutral betrieben wird. Der gesamte Energiebedarf ...

Moped-Führerschein mit 15 Jahren kommt gut an

Region. „Gerade für die Jugendlichen auf dem Land bedeutet der Moped-Führerschein mit 15 mehr Mobilität und ein Stück weit ...

Sicher zur Schule: Schon jetzt den Schulweg üben

Andernach/Region. Eine Herausforderung sowohl für Erzieherinnen und Erzieher als auch für die Eltern. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ...

Leerstehendes Ladenlokal mit großem Schaufenster ziert dekoratives Osterbild

Engers. Sein Bekannter Axel Kalb hatte ihm den Hinweis gegeben, sich doch einmal an die Presse zu wenden, um die Öffentlichkeit ...

Kreis startet in kommender Woche mit Corona-Schnelltests für alle

Neuwied. Überrascht zeigt sich Landrat Achim Hallerbach über die „Anweisungen" des Landes bezüglich Aufbau und Struktur der ...

Trotz Kritik: Linda weiter auf dem Weg zum Top-Model

Niederelbert. Romina äußerte die Befürchtung aller Models: „Wir kriegen alle kurze Haare!“

Linda aus Niederelbert war ...

Werbung