Werbung

Nachricht vom 02.03.2021    

Rainer Kaul neuer Vorsitzender Aufsichtsrat Blutspendedienst West

Der Aufsichtsrat der DRK-Blutspendedienst West gGmbH hat am 2. März 2021 den Präsidenten des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Rainer Kaul, zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt.

Von links: Dr. Fritz Baur, Rainer Kaul, Hans Schwarz. Fotos: DRK

Mainz/Linkenbach. Rainer Kaul folgt auf Dr. jur. Fritz Baur, den Präsidenten des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe. Neuer stellvertretender Vorsitzender im Aufsichtsgremium des Blutspendedienstes ist der Präsident des DRK-Landesverbandes Nordrhein, Hans Schwarz.

In die Amtsperiode von Dr. Fritz Baur fiel die Bewältigung der coronabedingten Auswirkungen auf das gesamte Blutspendewesen. Dr. Baur betont: „Die Coronapandemie hat auch dem DRK-Blutspendedienst West viel abverlangt, daher sind wir über die Unterstützung seitens der Politik in dieser Krisenzeit besonders dankbar. Ein sichtbares Zeichen hierfür ist die NRW-Kampagne, die zusammen mit dem Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann ins Leben gerufen wurde und im Gesamtgebiet zusammen mit den Gesundheitsministerinnen Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Rheinland-Pfalz und Monika Bachmann im Saarland umgesetzt wurde.

Der aus Linkenbach im Kreis Neuwied stammende Rainer Kaul war 24 Jahre Landrat des Landkreises Neuwied. Rainer Kaul engagiert sich zudem seit vielen Jahrzehnten in verschiedenen Funktionen für das Deutsche Rote Kreuz. Als Präsident des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz ist er bis heute aktiv.



Der neue Vorsitzende des Aufsichtsrates sieht den DRK-Blutspendedienst West als Hauptversorger der Einrichtungen der Krankenversorgung im gesamten Versorgungsgebiet weiterhin gut aufgestellt: „Der DRK-Blutspendedienst West steht dafür, den Menschen zu jeder Zeit in Therapie und Notfallversorgung das richtige Blutpräparat bereitstellen zu können, diesen Auftrag werden wir auch weiterhin zielgerichtet umsetzen", sagte Rainer Kaul. „Dank der vielfältigen Unterstützung durch die ehrenamtlichen DRK-Gliederungen sowie der freiwilligen Blutspenderinnen und Blutspender ist es uns bisher gelungen während der Corona-Pandemie unseren Versorgungsauftrag jederzeit erfüllen zu können", so Rainer Kaul weiter.


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Verwirrung: Warum ist ein Neubau doch kein Neubau?

Rheinbrohl. Demuth stellt dazu fest: „Ortsbürgermeister Oliver Labonde berichtet, dass nach Auffassung der Landesregierung ...

Ab 4. März Besuch im Zoo Neuwied wieder möglich!

Neuwied. Wichtig: Die zu wählenden Zeitfenster begrenzen die Zugangszeit am Eingang, das heißt innerhalb dieser Zeit muss ...

Mann schießt mit Softair-Waffe auf Passanten

Neuwied. Die Zeugin gab gegenüber der Polizei weiter an, dass zumindest einer der jungen Männer mit dieser Waffe auf Passanten ...

Rüddel: Krankenhausneubau in Müschenbach löst nicht die Probleme

Müschenbach. „Der von der DRK-Betreibergesellschaft und der Mainzer Landesregierung favorisierte Neubau eines Krankenhauses ...

Evangelische Friedenskirche Heddesdorf feierte wieder Präsenz-Gottesdienst

Neuwied. Am 2. Passionssonntag („reminiscere‎ = gedenke“, entsprechend dem ersten Wort des Eingangsverses der Liturgie ...

Positive Ausbildungsbilanz 2020 trotz Corona-Krise

Koblenz. „Dank der gemeinsamen Anstrengungen von Betrieben, Innungen, der Handwerkskammer Koblenz in Zusammenarbeit mit der ...

Werbung