Werbung

Nachricht vom 01.03.2021    

Die Grünen: So könnte die Stadtentwicklung Dierdorf aussehen

Stadtentwicklung Dierdorf, dies war das Thema des jüngsten digitalen Treffs des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen von Dierdorf.

Dierdorf. Nachdem Schlosspark und Schlossweiher inzwischen von der Stadt erworben werden konnten, kann die Weiterentwicklung des Naherholungsgebietes in Angriff genommen werden. Fraktionssprecher der Grünen im Stadtrat, Wolfgang Renz, zeigte sich zufrieden, dass es dank der guten Zusammenarbeit von Bürgermeister, Beigeordneten und Fraktionsgemeinschaft von SPD, FDP, FWG und Grüne gelungen sei, den lange geplanten Mehrgenerationenplatz unter Einhaltung der geplanten Kosten fertigzustellen.

Das Stadtratsmitglied der Grünen Stefan Hachenberg dazu: „Ein wichtiger Schritt zu einem Dierdorf mit Erholungs- und Freizeitwert, was auch von Jugendlichen, Kindern und Familien schon reichlich genutzt wird.“

Alle waren sich einig, dass jetzt die Dierdorfer Bürger gefragt werden müssen, wie die Stadt in Zukunft aussehen sollte. Gregor Berlin, Sprecher der Grünen, fordert die Stadt auf: „In die zukünftigen Entscheidungsprozesse und Projekte müssen die Bürger baldmöglichst und intensiv einbezogen werden. Bürgerbeteiligung ist für die Grünen ein zentrales Anliegen.“



Für Thomas Härtel ist die ökologische und fahrradfreundliche Gestaltung eine vordringliche Aufgabe. Hierzu gibt es bereits umfassende Vorschläge, unter anderem mit einem virtuellen Spaziergang:



Fest geplant und vom Stadtbürgermeister für die Zeit nach der Wahl akzeptiert ist eine Baumpflanzaktion am Mehrgenerationenplatz. Mit einer Baumspende der Grünen soll ein weiterer Beitrag geleistet werden zur ökologischen Aufwertung des Areals.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Starkregenvorsorgekonzept steht im Fokus

Neuwied. Auch in jenen Stadtteilen von Neuwied, die bisher von Starkregenereignissen verschont geblieben sind, bestehen potenzielle ...

Umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen bei bevorstehender Wahl

Unkel. Die Grundlage ist die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz und die Handlungsempfehlungen des Landeswahlleiters ...

Scheitert KiTa Zweckverband Windhagen/Buchholz an politischen Machtspielen?

Windhagen. Die Vorgeschichte: Ursprünglich hatten die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinden Buchholz und Windhagen das Ziel, ...

Solaika und Archibald sind Eltern geworden

Neuwied. Nach einer Trächtigkeit von 12 bis 14 Monaten hat am 1.März Kamelstute Solaika um 6 Uhr in der Früh eine kräftige ...

Corona: Zahl der Mutationen steigt an

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 70. Bisher gibt es im ...

„Eine Woche – Deine Chance": Handwerk bietet Praktika in den Osterferien

Koblenz. Mit dem Projekt „Eine Woche - Deine Chance" geht die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ganz neue Wege bei der Berufserkundung ...

Werbung