Werbung

Nachricht vom 28.02.2021    

Anwohner fassungslos: Wird Heddesdorfer Berg zur Müllhalde?

Seit die ersten Pläne zur Oberen Mitte Heddesdorfer Berg bekannt geworden sind, ärgern sich die umliegenden Anwohner über dieses Projekt.

Fotos: privat

Neuwied. Nachdem sie monatelang massive Störungen der Nacht- und Ruhezeiten hinnehmen und hilflos mehrere illegale Baumfällungen mit dem Bagger während der Schonzeiten beobachten mussten, kommt nun der nächste Grund des Anstoßes: Anwohner mussten mit ansehen, wie etwa zwanzig LKW-Ladungen Bauschutt, Asphaltdecke und Metallschrott angeliefert und auf dem Gelände ausgekippt wurden.

Dennis Mohr – Mitglied des Stadtrates und Landtagskandidat der FDP will jetzt von der Stadt wissen, was los ist auf dem Heddesdorfer Berg. „Seit Beginn der Baustelle gibt es hier Ordnungswidrigkeiten am laufenden Band. Der jetzige Missbrauch des Heddesdorfer Berges als Müllhalde ist nicht hinnehmbar!“ Mohr, der selbst Anwohner ist, wundert sich ohnehin, warum auf der Baustelle seit Monaten nicht mehr gearbeitet wird. Die letzten relevanten Arbeiten seien noch vor Weihnachten gewesen und selbst da nur für ein paar Tage.

Im Bereich des Bebauungsplanes 820b sollen auf dem Heddesdorfer Berg knapp 150 Wohnungen auf etwa 1,5 Hektar Fläche entstehen. Davon entfallen laut den letzten veröffentlichten Planungen 110 Wohnungen auf die Fläche der Firma Horst Schenk Projektentwicklung, die auch die Erschließung des Gebietes übernehmen soll, und 34 Wohnungen sollten von der GSG Neuwied gebaut werden. Im Juli des letzten Jahres hat die Firma Albert Weil AG mit den Tiefbauarbeiten begonnen.



Das hielt allerdings nicht lange an, weiß FDP-Landtagskandidat Dennis Mohr. „Die Monate August und September wurde dort in hohem Tempo gearbeitet, doch im Oktober kam die Baustelle erstmals ins Stocken. Erst im Dezember wurden die Arbeiten für kurze Zeit wieder aufgenommen, seit kurz vor Weihnachten ist quasi Stillstand.“ Das Abladen von Bauschutt, Asphaltdecken und Metallschrott auf dem Gelände kritisiert der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Stadtratsfraktion massiv. „Solcher Schutt kann nur in speziellen Anlagen recycelt werden. Eine Weiterverarbeitung an Ort und Stelle halte ich für ausgeschlossen. Der Heddesdorfer Berg ist keine Müllhalde!“

Die FDP Neuwied möchte jetzt genau wissen, wie der Stand der Dinge ist und wie das Abladen von Bauschutt, alten Asphaltdecken und Metallschrott auf dem Gelände rechtlich zu bewerten ist und fordert die Stadt zu schnellem Handeln auf. „Wir möchten außerdem wissen, was der Stadt bekannt ist. Ist bereits nach wenigen Monaten das Projekt gestorben?“ fragt sich Mohr, der ohnehin der Sache stets kritisch gegenüberstand. Sollte die Angelegenheit nun zum endgültigen Desaster für den Heddesdorfer Berg und Neuwied werden, wird die Verwaltung viele Fragen beantworten müssen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Holger Wolf bei der Initiative Weltladen-Linz

Linz. „Fairer Handel lebt vom Mitmachen“, so die Überzeugung der Aktiven bei EINE-WELT Linz e.V. Kunden können sich täglich ...

Corona-Pandemie weckt den Forschergeist

Kreis Neuwied. Lässt sich Folie aus Krabbenschalen herstellen? Kann Plastik auch umweltfreundlich aus Milch und Essig produziert ...

Dorf-App für Stromberg

Bendorf. Die Idee ist im Rahmen der Dorfmoderation Stromberg im Arbeitskreis „Das soziale Dorf“ entstanden. Auf der Suche ...

Das Wetter im Februar im Westerwald - Rückblick und Ausblick

Westerwald. Eine scharfe Luftmassengrenze löste Anfang Februar in einem Streifen quer über der Mitte Deutschlands auch im ...

Buchtipp: „Highlander-Kochbuch“ von Fiona Bondzio

Dierdorf/Braunschweig. Einfach und preiswert waren die Speisen der Highlander im Gebiet der gälischen Chieftains in einer ...

Friseure öffnen nach über zehn Wochen wieder

Region. Die Friseursalons mussten aufgrund der Verschärfung der Corona-Regeln mit Wirkung zum 16. Dezember 2020 ihren Betrieb ...

Werbung