Werbung

Nachricht vom 17.02.2021    

Dem Leben neu begegnen - gerade jetzt

Das Haus der Stille lädt ein zu Stille-Kurs in Fastenzeit: Online und in der Natur.

Wie aus dem Nichts blühen an geschützten warmen Stellen plötzlich Blumen auf. Die Schöpfung erneuert sich immer wieder selbst. Foto: Dorothea Müth-Abu Dhis

Rengsdorf. Dem Leben neu zu begegnen ist der Titel eines dreitägigen Meditationskurses, den das Haus der Stille Rengsdorf in der Fastenzeit ab 1. März anbietet: online via Zoom und in der Natur. Denn gerade in dieser Gesellschafts- und Jahreszeit voller Veränderungen kommt es darauf an, dem Leben neu zu begegnen: Zum einen den frischen Kräften, die die Natur sprießen und blühen lassen. Zum anderen den längerfristig neuen Lebensbedingungen, die uns die Pandemie beschert.

Mit gemeinsamem Schweigen, Austausch und angeleiteten Übungen für Rituale und Auszeiten in der Natur unterstützt dieser Kurs dabei, sich innerlich auszurichten, neue Perspektiven zu gewinnen und nachhaltig Kraft in der Schöpfung zu schöpfen.

Der Kurs beginnt am Montagabend, 1. März, um 17 Uhr mit einer Einführung, Gebet und Meditation. Die folgenden drei Kurstage geben, eingerahmt von gemeinsamer Morgen- und Abend-Besinnung, jeweils einen Impuls für eine längere, aktive Meditationszeit in der Natur und beinhalten auch viel Freiraum für Mahlzeiten und Erholung.



Der Kurs wird geleitet von Irene Hildenhagen, Pfarrerin und Exerzitienbegleiterin, und der Wildnispädagogin und Visionssucheleiterin Anne-Maria Apelt, Autorin des 2019 erschienenen Buchs „Grüne Wunder erleben“. Mit beiden sind auch Einzelgespräche möglich.

Dies ist der zweite Online-Kurs, den das Haus der Stille nach guten Erfahrungen mit einem Wochenkurs im Januar 2021 anbietet. Voraussetzung für die Teilnahme ist, sich an den drei Kurstagen weitgehend von beruflichen und privaten Verpflichtungen frei zu machen, sowie ein Tablet, Laptop oder PC, mit dem man bei den gemeinsamen Kurszeiten via Zoom dabei sein kann. Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.haus-der-stille-rengsdorf.de, Telefon 02634-920510 oder per E-Mail an: anmeldung.hds@ekir.de



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Virtueller Skilanglaufpokal wurde bisher gut angenommen

Neuwied. Der Virtuelle Skilanglaufpokal wurde bisher relativ gut angenommen und eine Teilnahme ist noch bis zum 31. März ...

Murphy wird gesucht

Urbach. Murphy ist ein ehemals rumänischer Straßenhund, der seit eineinhalb Jahren in Urbach zu Hause ist. Trotz intensiver ...

Verkehrsunfall in Feldkirchen - Suche nach Geschädigtem

Neuwied. Dabei fuhr der Verursacher in zu engem Bogen vom Parkplatz der Sparkasse auf die Fahrbahn ein und beschädigte das ...

Dyckerhoff unterstützt Neuwieder Hospizverein

Neuwied. Wie Werksgruppenleiter Lutz Steinhauer bei der Spendenübergabe mitteilte, sei das Unternehmen glücklicherweise nicht ...

Aus „Umweltkompass" wird "Westerwälder Naturerlebnisse"

Dierdorf. „Wir haben uns sehr über die rege Beteiligung der Westerwälderinnen und Westerwälder gefreut. Bei knapp 50 Namensvorschlägen ...

Westerwälder Rezepte: Krebbelcher mit Apfelmus und Reisbrei

Krebbelcher oder Rheinische Reibekuchen oder Kartoffelpuffer werden gemeinhin mit Apfelmus serviert, manchmal auch mit Zuckerrübensirup. ...

Werbung