Werbung

Nachricht vom 05.02.2021    

Polizeikontrolle: Hochwassersperrungen unbedingt beachten

Im Laufe des Donnerstags (4. Februar) wurden von der Polizeiinspektion Linz weitere Kontrollmaßnahmen anlässlich der Hochwassersperrungen durchgeführt. Insgesamt wurden 46 Verstöße festgestellt und sanktioniert.

Solche Aktionen können teuer werden. Foto: Wolfgang Tischler

Linz. Die Kontrollen werden fortgesetzt. In diesem Zusammenhang weist die Polizei daraufhin, dass die Missachtung der Sperrungen ein erhebliches Gefährdungspotential für die Verkehrsteilnehmer, aber auch anliegende Bewohner darstellt.

Die Bergung von festgefahrenen Fahrzeugen ist mit einem erheblichen Kostenaufwand, bis hin zu einem Totalschaden am Fahrzeug verbunden. In diesen Fällen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Versicherungen von einem Fall grober Fahrlässigkeit ausgehen und der Verkehrsteilnehmer seine Kosten nicht erstattet bekommt.

Aber auch körperliche Beeinträchtigungen, wie Unterkühlung, Herz-Kreislaufbeschwerden durch Aufregung können eine große Gefahr für den Verkehrsteilnehmer darstellen. Deshalb der Appell der Polizei: Sie fahren ruhiger und sicherer, wenn Sie sich an die bestehenden Umleitungsstrecken halten.
PM


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Corona-Mutationen jetzt auch im Kreis Neuwied aufgetaucht

Neuwied. Die bisherigen sechs Fälle der Mutation sind Einzelfälle und nicht auf einen Ort oder ein Ereignis zurückzuführen. ...

Neue Wolfsnachweise in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied

Region. Das Territorium erstreckt sich an der Landesgrenze von Rheinland-Pfalz zu Nordrhein-Westfalen – nach Norden mindestens ...

Warnung vor Schnee und Eisregen am Wochenende im Westerwald

Region. Das Tief Tristan, das es sich bei unseren Nachbarn in den Benelux Ländern bequem macht, bringt sehr milde Luft nordwärts. ...

Sperrschild missachtet - Beim Wenden dann Hecke beschädigt

Erpel. Am Ortseingang Erpel musste der Sattelzug wegen Überflutung der Fahrbahn gewendet werden, wobei der 36-jährige Fahrzeugführer ...

Absage: Traditionelles Verhaften der Stadtsoldaten Linz

Linz. „Wir sind sehr traurig in diesem Jahr nicht die Linzer Bürger, Förderer, inaktiven, Reservisten und Freunde des Corps ...

Zootier des Jahres 2021: Das Krokodil

Neuwied. Die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) hat das Krokodil zum „Zootier des Jahres 2021“ ...

Werbung