Werbung

Nachricht vom 28.01.2021    

Rüddel: „Impfung birgt geringeres Risiko, als eine Infektion!“

Impfungen und Masken sind derzeit herausragende Themen des durch die Corona-Pandemie bedingten Lockdowns. Für Erwin Rüddel, Thema in seiner virtuellen Bürgersprechstunde mit Bürgern und Gästen.

Symbolfoto

Region. Dabei wurden nicht nur Fragen zum Fortgang des Lockdowns diskutiert, sondern auch die Entwicklungen der Impfstrategie und die Verfügbarkeit von Impfstoffen. Mit dazu geschaltet waren unter anderem der angehende Arzt und Gesundheitsbeauftrage des CDU-Kreisverbandes Dennis Schneider sowie der Altenkirchener Landrat und Arzt Dr. Peter Enders.

Erwin Rüddel: „Wir müssen uns vor dem Virus schützen. Und der beste Schutz ist das Impfen. Hier gilt Sicherheit vor Schnelligkeit. Dazu gehört auch, dass alle, die einen Ersttermin erhalten haben, im Zeitraum von 28 bis 42 Tagen, auch die Zweitimpfung erhalten müssen.“

Rüddel unterstrich seine Auffassung, dass statt Impfzentren zunächst Pflegeeinrichtungen Vorrang hätten haben sollen, aber: „Bis Karneval werden wir die Menschen in den Pflegeeinrichtungen geimpft haben.“

CDU-Kreisgesundheitsbeauftragter Dennis Schneider berichtete, dass er selbst geimpft sei und merkte auf Kritik bezüglich der Kürze der Zulassungszeit an: „Trotz Beschleunigung bleiben die Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit der betreffenden Arzneimittel unverändert hoch.“

Die Zeitersparnis komme daher, dass mit der Bewertung von Datenpaketen der nichtklinischen und klinischen Entwicklung eines Impfstoffkandidaten bereits begonnen wurde, bevor alle erforderlichen Daten für einen Zulassungsantrag erhoben und eingereicht wurden. Das sogenannte Rolling-Review-Verfahren wurde so lange fortgesetzt, bis die Daten ausreichende Evidenz lieferten, um einen formalen Zulassungsantrag und eine Nutzen-Risiko-Bewertung zu ermöglichen.



Er, Dennis Schneider, wisse zudem von keinem anderen Impfstoff, der mit so viel Probanden erprobt wurde. Im Hinblick auf die mit den Corona-Impfungen in Zusammenhang gebrachten Todesfälle müssten Umstände wie Alter oder Vorerkrankung berücksichtigt werden. Positiv stimmten Erfahrungen von aus der Runde geimpften Personen, die keine negativen Impfnachwirkungen erfahren haben.

Intensivmediziner Enders berichtete von eigenen Einsätzen und Erfahrungen als Impfarzt. Er konstatierte: „Zum Impfen muss man wissen, dass es keinen Impfstoff mit generell 100-prozentiger Wirkung gibt.“ So sei das auch bei der Grippeimpfung. „Wenn die Alten- und Pflegheime durchgeimpft sind, kann man den Lockdown lockern“, gab sich der Altenkirchener Landrat zuversichtlich.

Masken „bleiben präsent und werden noch eine ganz Weile getragen werden müssen“. Positive Nebenwirkung der Masken sei der Rückgang respiratorischer Krankheiten.

Die Pro-Kontra-Abwägung zur Corona-Impfung hatte mit „Pro“ einen klar eindeutigen Gewinner. Der christdemokratische Bundestagsabgeordnete dankte erfreut für die offene und engagierte Erörterung zu den relevanten Themenschwerpunkten um Pandemie und Lockdown. „Ich bin guter Hoffnung, dass wir wieder deutlich mehr Freiheiten haben können, wenn Karneval vorbei ist“, bekräftigte Erwin Rüddel.
(PM/red)


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Abgelehnter AfD-Antrag kostet Stadt Neuwied viel Geld

Neuwied. Jetzt soll ein neues, doppelt so hohes Geländer eingebaut werden. Doch das wäre nicht nötig gewesen. Bereits im ...

FDP: Einbindung Jugendbeirat bei Umgestaltung Germaniaplatz

Neuwied. Die Liberalen begrüßen immer Investitionen, die der Jugend von Neuwied zugutekommen. „Viel zu oft heißt es sonst, ...

Aktueller Stand der Deichsanierung Neuwied

Neuwied. Übersteigen diese das übliche Maß, können die Auswirkungen eines extremen Hochwassers für die betroffenen Menschen ...

Schloss Hagerhof gut aufgestellt im aktuellen Lockdown

Bad Honnef. Dank Glasfaserkabel, Smartboards, Microsoft365 mit Zoom und Teams ist Schloss Hagerhof jedoch gut aufgestellt. ...

Abschlussprüfung mit Bravour gemeistert

Neustadt (Wied). Doch das Gefühl täuscht, denn nach der schriftlichen Prüfung im November 2020 haben die Auszubildenden vor ...

Polizei dein Freund und Helfer

Unkel. Am Mittwochmorgen (27. Januar) meldete sich ein Arzt aus der Uniklinik Bonn bei der Polizeiinspektion in Linz und ...

Werbung