Werbung

Nachricht vom 14.01.2021    

Einheitliche Kommunikations-Plattform an Grundschulen

Funktionierende Kommunikationsstrukturen sind in Zeiten der Corona-Pandemie das A und O. Das gilt vor allem auch für Schulen. Die zwölf Neuwieder Grundschulen, für die die Stadt zuständig ist, haben nun einen großen Schritt getan.

Sebastian Krings, Sprecher der Schulleiter-AG der Neuwieder Grundschulen, ist von den „Sdui“-Vorteilen überzeugt. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Alle Neuwieder Schulen verfügen über eine einheitliche Kommunikationsplattform und können so ihre Kooperation intensivieren. Wie kam es dazu?

Seit der Digital-Pakt zum Thema Nummer eins an den Schulen geworden ist, treffen sich in der Deichstadt die Schulleiter der Grundschulen sowie Vertreter des Amtes für IT und des Schulamts regelmäßig rund einmal im Monat. Was als Präsenzveranstaltungen begann wird mittlerweile - Corona-bedingt - routiniert als Videokonferenz durchgeführt. Diese Konferenzen dienen einerseits dem Austausch der Rektoren untereinander, andererseits aber vor allem auch zur allgemeinen Standortbestimmung beim Thema Digitalisierung.

Die Schulleiter-AG der Neuwieder Grundschulen wiederum hatte sich über die unterschiedlichen Kommunikations-Plattformen ausgetauscht, die die Schulen nutzen, um über aktuelle Ereignisse wie etwa Stundenausfall zu informieren. Dabei stellte sich heraus, dass einzelne Schulen bereits sehr gute Erfahrungen mit „Sdui“ gemacht haben, einer von einem jungen Koblenzer Unternehmen entwickelte Software. Vonseiten der Rektoren kam daher der Vorschlag, dass alle Schulen das gleiche System nutzen sollten. Denn damit schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe: Es erleichtert den Austausch aller Beteiligten untereinander und ist Kosten sparend, denn die Stadt kann als Schulträger eine für alle Grundschulen gültige Lizenz abschließen.



„Wir haben den Vorschlag gerne aufgegriffen und eine Infoveranstaltung für Schulen organisiert, die ,Sdui‘ noch nicht nutzten“, berichtet Schulamtsleiter Hans-Peter Schmitz. Dabei kamen die vielen Vorteile zu Sprache. Sebastian Krings, der Sprecher der Schulleiter-AG, zählt sie auf: „Ein wesentlicher Punkt ist, dass ,Sdui‘ anders als manche anderen Systeme der Datenschutz-Grundverordnung entspricht. Ankündigungen und Elternbriefe können als News geteilt werden - optional auch mit Anhang, Push-Benachrichtigung und Lesebestätigung. Außerdem überwindet die Übersetzungsfunktion Sprachbarrieren. ,Sdui‘ funktioniert darüber hinaus gleichermaßen auf dem Smartphone, dem Tablet und als Web-App auf jedem Computer, so dass Eltern den jeweils für sie passenden Zugang wählen können.“

Angesichts dieser Vorzüge fiel die Entscheidung nicht schwer. Mittlerweile nutzen alle zwölf Grundschulen „Sdui“, und das Schulamt hat auch schon einen Vertrag über eine Schulträgerlizenz geschlossen. Ein weiterer Schritt in die digitale Zukunft der Bildungseinrichtungen ist getan.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Meldepflicht: Arbeitgeber müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen

Neuwied. Die Bundesanstalt prüft auf gesetzlicher Grundlage, ob die Beschäftigungspflicht erfüllt ist. Arbeitgeber, mit mindestens ...

Wettbewerb „startup innovativ“ beginnt

Mainz/Region. Bewerben können sich Startups mit innovativen Gründungsideen, die für ihr Geschäftsmodell verstärkt digitale ...

Polizeioberrat Matthias Päselt neuer Leiter der PI Neuwied

Neuwied. "Ich glaube es ist allein schon durch die berufliche Vita des neuen Amtsinhabers deutlich geworden, dass ich die ...

Spanisch im Onlinekurse der KVHS Neuwied lernen

Neuwied. Ganz neue Angebote gibt es zum Beispiel im Bereich Spanisch: Die Dozentinnen Alejandra Soto und Araceli González ...

Gesichtsvisiere dürfen nicht mehr als Ersatz für Alltagsmasken genutzt werden

Bad Honnef. Dazu zählten nicht nur die öffentlich wahrgenommenen Kontaktbeschränkungen, Schließungen im Einzelhandel oder ...

Vereine Kleinmaischeid unterstützen Sanierung Wallfahrtskapelle Hausenborn

Kleinmaischeid. Auf Grund der Coronapandemie konnte nach der Veranstaltung „Adventsfeier im Lichterglanz“ im Dezember 2019 ...

Werbung