Werbung

Nachricht vom 09.01.2021    

Digitale Weihnachtsversammlung der Stadtsoldaten Linz

Da pandemiebedingt bisher alle Aktivitäten des Corps abgesagt werden mussten, entschloss sich der Vorstand, eine digitale Versammlung zu organisieren.

Fotos: Verein

Linz. Kommandant Markus Paffhausen und Adjutant Michael Degen begrüßten die Corps Mitglieder. Über 70 Teilnehmer folgten nun dem Programm. Sogar aus London wurde zugeschaut. Als erster Programmpunkt lief ein Video über das Stadtsoldatenhaus, in dem die Neuerungen, Erweiterungen und Renovierungen gezeigt wurden. Markus und Michael dankten den fleißigen Helfern und Unterstützern am Hausbau.

Kommandant Markus dankte weiter dem Musikzug und seinem Tambourmajor Markus Mollberg für die Idee des digitalen Adventskalenders für die Mitglieder. Dort erwartete die Musiker/innen jeden Tag eine neue Überraschung in Form von Bildern und Videos aus der vergangenen Session. Markus Mollberg bedankte sich per Videoschalte bei den Kameraden und berichtete, dass der Musikzug nun aus 36 Musiker/innen besteht.

Es folgte nun ein Rückblick auf die Session 2019/2020. Nach dieser Session fiel das Stadtsoldatencorps pandemiebedingt in einen Dornröschenschlaf. In einem weiteren Videobeitrag wurden Kameraden gezeigt, die Geburtstag hatten, geheiratet haben oder Nachwuchs bekamen.

Was beim traditionellen Uhlesessen ein Höhepunkt ist, sollte nun auch digital ein Höhepunkt werden. Es folgten die Ehrungen der Kameraden. Für fünf Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Tobias Nikolay und Uli Löwe geehrt. 20 Jahre und somit ihren vierten Streifen erhielten Markus Baars und Friedhelm Paffhausen. Thomas Nelles und Björn Profitlich wurden für 25 Jahre geehrt und für 30 Jahre erhielten Thomas Reuter und Sebastian Pertzborn die Ehrung.

Stolze 45 Jahre ist nun schon Wolfgang Kruft als aktives Mitglied im Corps. Als „Prinz Wolfgang der I. von der närrischen Au“ ist er bekannt und wurde mit dem neunten Streifen geehrt. Seinen zehnten Streifen erhielt Anti Wilsberg für sage und schreibe 50 Jahre aktive Mitgliedschaft. Alle geehrten wurden mit Rückblicken und Bildern aus ihrer aktiven Mitgliedschaft gezeigt.



Der nächste Höhepunkt war der digitale Besuch des heiligen Mannes. Er berichtete aus seinem großen goldenen Buch und dankte dem Wagenbaumeister Friedhelm Trapp und seinem Bautrupp für deren Unterstützung beim Hausbau. Auch dankte er den drei Sängern des Musikzuges, die abwechselnd oder gemeinsam das Corps bei den Auftritten präsentierte. Ebenfalls dankte er dem Mariechen Svenja Müller mit Ihrem Tanzoffizier Sebastian Mesenholl für deren überragenden Paartanz sowie der Männertanzgruppe, welche mit ihrer Mischung aus Gardetanz und Männertanz abwechslungsreiche Auftritte beisteuerten.

Zwischen den Danksagungen ließ es sich der heilige Mann nicht nehmen, seine Gurgel mit leckeren Kurzen zu spülen. Es folgte ein Videobeitrag von Michael Westhofen als Adjutant des heiligen Mannes, in dem er durch lustige, mahnende und aufmunternde Weise auf die jetzige und zukünftige Situation einging.

Das letzte Wort hatte das Mariechen Svenja Müller. Sie sendete ebenfalls per Videobotschaft einen Weihnachtsgruß und alles Gute für das neue Jahr an alle Teilnehmer. Mariechen Svenja freut sich bereits darauf, die Kameraden wieder zu sehen.

Kommandant Markus und Adjutant Michael zeigten die Weihnachtspost, die jeder Kamerad erhalten hatte und dankten Bert Gaebler, Lutz Lehrach und den Damen der Stadtsoldaten für deren Unterstützung beim Entwurf und Umsetzung der kleinen Geschenke. Markus und Michael dankten den aufmerksamen Kameraden für die Teilnahme und verabschiedeten sich mit einem Weihnachtsgruß und dem Aufruf brav zu sein, damit wir bald wieder zusammen an der Theke stehen können.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Luisenplatz: Endspurt zur Online-Bürgerbeteiligung

Neuwied. Um gemeinsam die Attraktivität des Luisenplatzes, dem „Wohnzimmer der Innenstadt“, zu steigern und den Platz somit ...

Bürgerfahrdienste zum Impfzentrum nach Oberhonnefeld-Gierend

Region. Wie Bürgermeister Hans-Werner Breithausen mitteilt, können Bürger aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, ...

Schulen: Wie geht es nach dem 15. Januar weiter?

Region. Im Zeitraum bis zum 15. Januar 2021 bleibt bei den getroffenen Regelungen: Fernunterricht für alle Schüler. Gleichzeitig ...

Rheinland-pfälzische IHKs informieren in Webinaren

Koblenz. Das Vereinigte Königreich ist ein bedeutender Partner der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. Im Jahr 2019 wurden ...

FC Schalke 04 Fanclub spendet an den Zoo Neuwied

Neuwied. Der Zoo Neuwied konnte zwar noch nach dem ersten Lockdown im März 2020 unter Einschränkungen die Pforten kurzfristig ...

Alkoholisiert Unfall gebaut und weitergefahren

Neustadt. Am 8. Januar 2021, gegen 2 Uhr meldete der geschädigte Grundstückseigentümer der Polizei in Straßenhaus, dass er ...

Werbung