Werbung

Nachricht vom 03.12.2020    

Stadt Dierdorf kauft Schlosspark und Schlossweiher

Von Wolfgang Tischler

Die seit 2017 geführten Verhandlungen zwischen der Stadt Dierdorf und dem Neuwieder Fürstenhaus wurden jetzt mit Unterzeichnung des Kaufvertrages zum Abschluss gebracht. Die Stadt Dierdorf ist neue Eigentümerin des Schlossparkgeländes, einschließlich des großen Weihers. Die bestehenden Pachtverträge wurden mit übernommen.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Das Gelände, auf dem sich bis zum Jahr 1902 das Residenzschloss der Fürsten zu Wied präsentierte, dient seit vielen Jahrzehnten den Dierdorfern sowie Gästen der Stadt als beliebte Naherholungsfläche. Um der Stadt zukünftig die Weiterentwicklung des Geländes für Freizeit- und Erholungszwecke zu ermöglichen, hat sich das Fürstenhaus zur Veräußerung bereit erklärt.

„Mit der Übernahme hat die Stadt nun die Möglichkeit, die gesamte Fläche vor dem Hallenbad Aquafit, dem neuen Mehrgenerationenplatz und neben den übrigen Sport- und Freitzeitanlagen, neu zu gestalten und diesen Bereich zu einem attraktiven Mittelpunkt heranwachsen zu lassen“, erklärte Stadtbürgermeister Thomas Vis bei dem Pressetermin.

Der Bürgermeister will die Bürger und Vereine beim Prozess der Umgestaltung mit einbeziehen. Gute Ideen und Vorschläge sind willkommen und gefragt. Solche Projekte werden mit Zuschüssen in unterschiedlicher Höhe gefördert. Letztlich muss der Stadtrat entscheiden und Fachbüros müssen hinzugezogen werden, je nachdem was die Förderrichtlinien vorgeben.



„Das Mittelzentrum Dierdorf wird hierdurch in den Bereichen Wohnen und Tourismus neue Impulse bekommen“, waren sich bei dem Termin der Stadtbürgermeister Vis und seine Beigeordneten sicher. Für Käufer und Verkäufer stellt dieser Schritt ein historisches Ereignis dar. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Eines ist jedoch sicher: Das Fürstenhaus Wied wird stets untrennbar mit der Geschichte der Stadt Dierdorf verbunden bleiben. So bleiben zum Beispiel die Wiese auf der gegenüberliegenden Seite mit seinem alten Baumbestand und dem Mausoleum oder die umfangreichen Teiche in Giershofen im Besitz der Fürstenfamilie.
woti


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Ausbau der Engerser Straße lief schneller als geplant

Neuwied. Mitte August startete das Projekt von Stadt, Stadtwerken (SWN) und Servicebetrieben Neuwied (SBN), das neben der ...

LG Rhein-Wied freut sich auf Trainer-Zuwachs

Neuwied. So fand zum Beispiel ein Teil der C-Trainer-Ausbildung im Leichtathletik-Verband Rheinland als Online-Veranstaltung ...

Geschenke für Kinder in Not

Windhagen. Mit der Erfüllung eines Herzenswunsches aus Brasilien, Indien und von den Philippinen machen Sie ein Kind glücklich, ...

Gastkommentar zu Wölfen im Westerwald: Herausforderungen lösbar

Bei meinen Begegnungen mit dem Wolf habe ich gesehen: Wölfe haben keinerlei Interesse am Menschen. Sie ignorieren uns. Sie ...

K 131 Holzbachbrücke Oberähren wird zwei Tage gesperrt

Döttesfeld. An der Brücke ist der Holzbohlenbelag beschädigt. Für die erforderlichen Reparaturarbeiten muss die Brücke ab ...

Erfolgreicher Auftakt des „Selhofer Adventskalenders“

Bad Honnef. Annegret Brüning und Irmine Strotmann hatten die Kirche liebevoll geschmückt. Viele verschiedene kleine Hauskrippen ...

Werbung