Werbung

Nachricht vom 26.11.2020    

Corona: Kreis Neuwied erhält Unterstützung durch die Bundeswehr

Im Kreis Neuwied wurden 26 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 1.821 an. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 111,6. Damit liegt der Kreis Neuwied weiterhin in der Warnstufe „rot“ und gilt als Risikogebiet.

Landrat Achim Hallerbach und Dr. Corinna Trapp mit Soldatinnen und Soldaten in der Fieberambulanz. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Steigende Corona-Fallzahlen bedeuten auch steigende Herausforderungen bei der Ermittlung von Kontaktpersonen. Zudem werden in der Fieberambulanz in Neuwied täglich sehr viele Testungen durchgeführt. Zuletzt wurden über 400 Personen an einem Tag getestet. Diese Aufgaben sind personalintensiv und das Gesundheitsamt arbeitet seit Mitte März unter Hochdruck. Unterstützung bekommen die Mitarbeiter von Beginn an durch die Bundeswehr. „Sehr früh haben wir schon die Entscheidung getroffen und einen Antrag auf Amtshilfe gestellt. Bis heute leistet die Bundeswehr einen sehr wertvollen Beitrag in der Fieberambulanz und bei der Kontaktermittlung“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Bei jedem Positivfall ist es sehr wichtig die Kontaktpersonen zu ermitteln, um die Infektionsketten zu stoppen. Personen die unter die Kategorie 1 fallen, also engeren Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatten, müssen dann 14 Tage in häusliche Quarantäne. Hierfür ist ein Team von Gesundheitsamt und Soldaten eingesetzt, die 7 Tage in der Woche Kontakte ermitteln. Auch Dr. Corinna Trapp, stellvertretende Leiterin vom Neuwieder Gesundheitsamt, ist über die Unterstützung froh: „Die Teams sind eingespielt und unsere Abläufe konnten immer weiter optimiert werden. In kurzer Zeit können die meisten Kontaktpersonen ermittelt und in Quarantäne versetzt werden.“



Voraussetzung dafür ist eine schnell verfügbare, vollständige und lesbare Kontaktdatenliste des Positivfalls. „Leider haben wir immer noch Fälle, wo die Kontaktlisten zeitverzögert im Gesundheitsamt abgegeben werden und Daten zum Teil fehlerhaft und unleserlich sind“, ärgert sich Landrat Achim Hallerbach. Dadurch verzögere sich die Kontaktnachverfolgung um wichtige Stunden und Tage. Hier sollten die Positivfälle verantwortlich zügig reagieren und umgehend die Informationen an das Gesundheitsamt liefern. In Neuwied sind aktuell zehn Soldatinnen und Soldaten aus Gerolstein und Koblenz eingesetzt. Ein Großteil kommt aus dem Sanitätsregiment und hat eine medizinische Ausbildung.
(PM/red)

Aktuell sind 308 infizierte Personen in Quarantäne
Stadt Neuwied: 165
VG Asbach: 35
VG Bad Hönningen: 17
VG Dierdorf: 13
VG Linz: 22
VG Puderbach: 12
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 23
VG Unkel: 21

Summe aller Positivfälle im Kreis Neuwied
Stadt Neuwied: 784 (+11)
VG Asbach: 216 (+6)
VG Bad Hönningen: 126 (+2)
VG Dierdorf: 54
VG Linz: 172 (+4)
VG Puderbach: 64 (+1)
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 271 (+1)
VG Unkel: 134 (+1)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Corona-Futterhilfe für Zoos und Tierheime wieder in Kraft

Neuwied. Zoos und vergleichbare tierhaltende Einrichtungen sowie Tierheime sind zur Sicherung des Tierwohls und der Tiergesundheit ...

Angebot von „Amalie“ gibt es in der Tourist Information

Neuwied. Die vielen regional produzierten Erzeugnisse, die sich in den vergangenen Jahren eines großen Zuspruchs erfreuten, ...

Erhalt und Ergänzung des bedrohten Lebensraums Streuobstwiese

Neuwied. Organisiert wurde die Aktion wieder vom Geschäftsführer der Abtei Rommersdorf-Stiftung, Dr. Reinhard Lahr gemeinsam ...

Adventskalender – Teil 24: Wa(h)re Liebe

Der junge, auf dem Land lebende Tabakfabrikbesitzer gibt eine Heiratsanzeige auf, um endlich eine Frau zu finden. Über einen ...

Adventskalender – Teil 23: Traurige Lachnummer

Gern fahre ich in München mit der Straßenbahn, oder, wie man in Bayern sagt, mit der Tram. Eines Tages steigt eine sympathische ...

Adventskalender – Teil 22: Tod am Leuchtturm

Leuchtturmwärter Jensen war früher als geplant aus seinem Urlaub zurückgekehrt. Der Grund wär das Verschwinden seines Vertreters ...

Werbung