Werbung

Nachricht vom 24.11.2020    

Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen

Corona-bedingt entfallen in diesem November die Infostände anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November in Neuwied, Asbach und Linz. Gleichsam betonen die Mitglieder des Bündnisses gegen Gewalt die Wichtigkeit des Themas, da die Fallzahlen unter anderem in der Interventionsstelle steigen.

Symbolfoto

Neuwied. Der seit 1981 von den Vereinten Nationen erklärte 25. November zum „Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen“ ist seit vielen Jahren Anlass für das Neuwieder Bündnis gegen Gewalt, mit Infoständen auf das Thema und die bestehenden Hilfeeinrichtungen im Landkreis aufmerksam zu machen. Der Tag geht zurück auf die Ermordung der Schwestern Minerva, Patria und Maria Teresa Mirabal in der Dominikanischen Republik, die dem Geheimdienst des Diktator Trujillo zum Opfer fielen.

Dem Neuwieder Bündnis gehören der Caritasverband Neuwied – Interventionsstelle, das Diakonische Werk – Beratungsstellen des Evangelischen Kirchenkreises Wied, die Evangelische Frauenhilfe Kreisverband Wied e.V., der Verein Trotzdem / Lichtblick e.V. Verein gegen sexuellen Missbrauch / Frauennotruf, die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Neuwied, die Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V., die Jugendämter der Stadt und des Landkreises Neuwied, die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Neuwied, der Kinderschutzdienst Neuwied, die Lebensberatung Neuwied Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, die Polizei und der Weiße Ring e.V. – gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten, Außenstelle Neuwied an.

Das gemeinsame Ziel ist es die Hilfestruktur für Opfer zu verbessern und über das Thema und die Hilfeeinrichtungen zu informieren. Gerade auch die Interventionsstelle der Caritas, welche die Opfer von sogenannten häuslicher Gewalt berät, vermeldet steigende Fallzahlen. So ist der Jahresdurchschnitt von 130 Fällen nun schon Ende Oktober erreicht und in über 70 Prozent der Fälle leben minderjährige Kinder im Haushalt. „Ob der Anstieg der Fallzahlen auf Corona zurückzuführen ist oder aber auf die wachsende Berichterstattung zu diesem Thema ist nicht ganz auszumachen“, so die Mitarbeiterin der Interventionsstelle vom Caritasverband, „Fakt ist jedoch, dass es zwischen Gewalt und empfundenem Stress einen Zusammenhang gibt. Und die Pandemie ist für viele Menschen ein zusätzlicher Stressfaktor, mit steigender Tendenz“.



Für die Mitglieder des Neuwieder Bündnisses gegen Gewalt steht fest: Häusliche Gewalt ist kein Schicksal, Gewalt kommt in allen sozialen Schichten vor, jede vierte Frau in Deutschland berichtet, wenigsten einmal von Gewalt in der Ehe, Partnerschaft oder Familie betroffen gewesen zu sein. Gewalt ist nie privat, Gewalt wiederholt und steigert sich! Deshalb ermutigt das Bündnis alle Betroffenen sich Hilfe und Beratung zu suchen und hofft, dass immer mehr Menschen nicht wegschauen, wenn in ihrem Umfeld Gewalt geschieht.

Die Interventionsstelle ist zu erreichen unter: 0 26 31 – 98 75 52. Weitere Hilfeeinrichtungen finden Sie hier.




Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


PKW und Linienbus stoßen auf Kreuzung in Bendorf zusammen

Bendorf. Der PKW befuhr die Siegburger Straße und beabsichtigte die Kreuzung in Fahrtrichtung Luisenstraße zu überqueren. ...

Advents-Fenster-Kalender Urbach ist prall gefüllt

Urbach. Einig waren sich aber alle: Die Tradition der Urbacher Adventsfenster darf nicht auch noch der Pandemie zum Opfer ...

Landwirte und Handelsketten im Schlagabtausch über Preise

Region. Die vier Handelsketten hatten sich in einem Brief an Kanzlerin Angela Merkel (CDU) über Aussagen von Julia Klöckner ...

Projektgruppe aus Dekanat Rhein-Wied startet kreative Adventsaktion

Neuwied. „Wir wollen Freude und Hoffnung schenken“, erklärt die Gemeindereferentin Eva Dech. Dazu packt die Gruppe, bestehend ...

Tierschutz Siebengebirge hat Wünsche für seine Schützlinge

Bad Honnef. Derzeit warten beim Tierschutz Siebengebirge 20 Hunde, 30 Katzen, 30 Kaninchen, fünf Meerschweinchen und zwei ...

Corona im Kreis Neuwied: Anstieg scheint gebremst

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 106,7. Damit liegt der ...

Werbung