Werbung

Nachricht vom 23.11.2020    

Ellen Demuth fragt: Wo bleiben die Hilfen für den Zoo Neuwied

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth setzt sich dafür ein, dass der Zoo Neuwied, der auf Grund der Corona-Krise Anfang November erneut schließen musste, ausreichend Unterstützung von der Landesregierung erhält.

Halten die Erdmännchen Ausschau nach Hilfen? Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Ellen Demuth erklärt: „Der Zoo Neuwied wird durch einen Verein geführt. Seit Anfang November ist der Zoo, aufgrund der Corona bedingten Kontaktbeschränkungen, geschlossen. Durch die Schließung brechen sämtliche Einnahmen weg. Jedoch entstehen dem Zoo für die Versorgung der Tiere weiterhin erhebliche Kosten: Für das Futter, für Tierarztkosten, für die laufende Unterhaltung, die Personalkosten der Mitarbeiter/innen und vieles mehr. In anderen Bundesländern durften Zoos weiter öffnen, daher möchte ich wissen, warum das hier in Rheinland-Pfalz nicht möglich ist.“

„Im ersten Lockdown im Frühjahr musste der Zoo schon hohe Einnahmeausfälle schultern. Bisher hat der Zoo Neuwied von der im Frühjahr vom Land großspurig verkündeten „Corona-Futterhilfe für Zoos in Rheinland-Pfalz“, mit einem angekündigten Volumen von einer Million Euro, nur 17.271 Euro erhalten“, berichtet Demuth und fährt fort: „Durch den Lockdown im Frühjahr sind dem Zoo Kosten von über 200.000 Euro entstanden. Nun entstehen wieder hohe Kosten, die den Zoo an den Rand der Leistungsfähigkeit bringen. Denn ein erneuter Hilfeantrag im September, welchen der Verein stellte, wurde negativ beschieden. Auch hier habe ich nachgefragt, warum das so war.“ (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Kinder sammeln 2,5 Tonnen Müll

Neustadt. Die Familien konnten sich erneut beim Gemeindebüro anmelden und erhielten dort Müllsäcke und Kinderarbeitshandschuhe. ...

19. Standartenfrühschoppen des 1. Kürassierregiments Vettelschoß abgesagt

Vettelschoß. Das 1. Kürassierregiment 1999 Vettelschoß e.V. gibt nun schweren Herzens bekannt, dass der diesjährige 19.Standartenfrühschoppen ...

Vettelschoß hat nun Bücherei in der Telefonzelle

Vettelschoß. Die Idee ist nicht neu, seit über 30 Jahren entstehen in vielen Orten und Gemeinden solche Telefonzellenbüchereien ...

Über 6.700 virtuelle Besucher an digitalen Tag der offenen Tür

Neuwied. Wo sich sonst im November rund 1.000 Interessierte und Ehemalige treffen, liefen am 21. November die Netzwerke heiß. ...

Herbstputz und Frühjahrszauber auf dem Ibingsplatz

Neuwied. Die aktiven Damen mussten ordentlich Laub gekehrt, damit der Platz über die Treppe der Heimstraße wieder gefahrlos ...

Bis zu 2.000 Euro für Lieblingsverein bei „Wäller-VereinsVoting 2020“: Noch bis 6. Dezember abstimmen

Region. „Als regional verwurzelte Genossenschaftsbank fördern wir seit jeher die Arbeit der Vereine in unserem Geschäftsgebiet, ...

Werbung