Werbung

Nachricht vom 18.11.2020    

Tagesmütter und –väter weiterhin stark gefragt

Die Betreuung eines Kindes ist nach Mutterschutz und Elternzeit eine der wichtigsten Fragen, mit denen sich Eltern zu diesem Zeitpunkt beschäftigen. Damit startet dann oft die Suche nach einem Kindergartenplatz oder einer Tagespflegestelle. Eine passende Betreuung zu finden, ist oft schwierig und bedeutet auch schon mal lange Wartezeiten.

Neuwied. Umso erfreulicher, dass jetzt zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Qualifizierungskurs, der finanziell durch das Land Rheinland-Pfalz gefördert wird, erfolgreich abgeschlossen haben und zukünftig in die Arbeit als Tagesmutter oder -vater einsteigen können.

Tagesmütter oder -väter betreuen Kinder in kleinen Gruppen von maximal fünf Kindern in der Regel in ihrem eigenen Zuhause. Oftmals entscheiden sie sich zu dieser Tätigkeit, wenn eigener Nachwuchs ansteht. Während sie länger bei ihren eigenen Kindern zu Hause bleiben können, ergibt sich durch die Kindertagespflege eine neue berufliche Möglichkeit. Zudem ist der Umfang der Betreuung sowohl für Tagespflegepersonen wie Eltern individuell gestaltbar – von einigen Stunden bis hin zur Ganztagsbetreuung. Voraussetzung, um als Tagespflegestelle anerkannt zu werden, ist unter anderem das Absolvieren eines Qualifizierungskurses.

Diesen Kurs führten in Kooperation die Volkshochschule, die Katholische Familienbildungsstätte sowie die beiden Jugendämter von Stadt und Kreis Neuwied mit einer neuen Konzeption durch. Im Gegensatz zu früheren Kursen wird mit dem neuen Curriculum der Fokus deutlich mehr auf die Praxis gelegt. So beinhaltet der tätigkeitsvorbereitende Teil auch zwei Praktika in einer Krippe und einer Tagespflegestelle. Insgesamt umfasst er 300 Stunden und geht individuell auf die Vorkenntnisse und Stärken der Kursteilnehmer ein. Die erlernte Theorie wird nach 160 Stunden tätigkeitsvorbereitendem Teil dann im tätigkeitsbegleitenden Abschnitt in die Praxis umgesetzt. Nach Möglichkeit betreuen die angehenden Tagesmütter und -väter dann schon ein oder zwei Kinder und nehmen begleitend weiterhin an der Qualifizierung teil.



Dieser neue Kurs stellte die acht Frauen und zwei Männer, die im August 2019 begonnen hatten, vor viele Herausforderungen: Umstrukturierungen durch ein neues Konzept, Personalwechsel und nicht zuletzt die Corona-Pandemie. Doch all dies meisterten sie und konnten nach drei Monaten Verzögerung stolz ihre Zertifikate in Empfang nehmen. Alles in allem zogen sowohl die Teilnehmer als auch die Organisatoren eine positive Bilanz.

Der nächste Qualifizierungskurs ist für das Frühjahr 2021 vorgesehen. Interessierte im Stadtgebiet von Neuwied erhalten bei Stephanie Kötting, 02631 802 373 oder stephanie.koetting@neuwied.de, alle relevanten Informationen. Für das Kreisgebiet ist Jasmin Assadian, 02631 803 334 oder jasmin.assadian@kreis-neuwied.de , die Ansprechpartnerin.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Adventfenster in Urbach fast alle vergeben

Urbach. Lasst uns die Wochen einfach für den ein oder anderen entspannten Spaziergang durch unser schönes Dorf nutzen. Die ...

Ordnungsamt: Quarantäne-Verfügungen werden umgehend zugestellt

Bad Honnef. Anschließend kann die lokale Ordnungsbehörden über eine sogenannte Ordnungsverfügung eine Quarantäne für Kontaktpersonen ...

Advent, Advent - Viele Lichtlein leuchten auf dem Luisenplatz

Neuwied. Mit einem umfangreichen Mitarbeiter/innen-Team war Benita Roos vom Amt für Stadtmarketing unter Mithilfe der Firma ...

Celina Medinger und Marie Böckmann im LSB-Kader

Waldbreitbach. In den Landesverbänden bilden die Verbände in den einzelnen Disziplinen Kader für die leistungsstärksten Jugendlichen ...

CDU: Projekte der Gemeinde Vettelschoß

Vettelschoß. Deshalb arbeitet die CDU-Fraktion im Gemeinderat intensiv daran, dass in Vettelschoß so schnell wie möglich ...

Alter Friedhof in Bad Honnef wieder mit schönem Entree

Bad Honnef. Das Technische Gebäudemanagement überreichte den neuen Schlüssel an den Fachdienst Friedhöfe. Der Alte Friedhof, ...

Werbung