Werbung

Nachricht vom 17.11.2020    

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth hat Sprechstundenzentrum

Bislang war die Zentrale Notaufnahme (ZNA) im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth die erste Anlaufstelle für alle Notfallpatienten, aber auch für all diejenigen, die mit einem Termin zu einer Sprechstunde einbestellt waren. Entsprechend voll war es dort manchmal zu bestimmten Tageszeiten.

Bieten ihre Sprechstunden seit Anfang des Monats im neuen Sprechstundenzentrum an: die Chefärzte (von links) Dr. Claus Schneider (Visceralchirurgie), Dr. Georg Weimer (Unfallchirurgie), Dr. Markus Dücker (Orthopädie) und Dr. Walter Richter (Wirbelsäulenchirurgie). Foto: Marienhaus

Neuwied. Das ist seit Anfang November anders. Denn da hat das Klinikum sein neues Sprechstundenzentrum in Betrieb genommen. Es schließt sich räumlich direkt an die ZNA an und entlastet diese spürbar. – Das Marienhaus Klinikum hat sich die Einrichtung des Sprechstundenzentrums rund eine halbe Million Euro kosten lassen, die Bauzeit betrug sechs Monate.

Alle operativen Disziplinen – das sind die Allgemein-, Visceralchirurgie; die Unfallchirurgie; die Orthopädie sowie die Wirbelsäulenchirurgie – halten ihre Sprechstunden (auch die Spezialsprechstunden) nun im neuen Sprechstundenzentrum ab. Dieses verfügt über sieben Untersuchungsräume, eine zentrale Anmeldung und einen großzügigen Wartebereich.



Können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Notaufnahme jetzt ganz auf ihre primäre Aufgabe, also die Ersteinschätzung der Patienten, konzentrieren, werden diejenigen, die zur Sprechstunde ins Marienhaus Klinikum St. Elisabeth kommen, im Sprechstundenzentrum bestmöglich betreut.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Leserbrief zu Bürgermeisterwahl Neuwied

Neuwied. „Unlängst machte der Engerser SPD-Vorsitzende Ferhat Cato in seiner Zuschrift Interna aus der CDU-Fraktion öffentlich. ...

Nadelholz im Ofen - kein Problem!

Anhausen. Neben der großen Menge an dickerem Stammholz fallen dabei auch schwächere und trockene, bereits rissige Nadelhölzer ...

Mehran Faraji führt die Sportjugend Rheinland

Koblenz. Unmittelbar nach der Wahl von Mehran Faraji gratulierte SBR-Präsidentin Monika Sauer. Sie sieht die Sportjugend ...

Polizei berät zum Einbruchschutz

Straßenhaus. Aus diesem Grund veranstaltet die PI Straßenhaus in den kommenden Wochen insgesamt vier Informationsveranstaltungen ...

Grundschule Asbach geht neue Wege im MINT Bereich

Asbach. Gerade im Bereich Mathematik sowie Technik lassen sich die 3D-Stifte hervorragend einsetzen, um zum Beispiel dreidimensionale ...

Amnesty International widmet Mahnwache für Meinungsfreiheit

Neuwied. Amnesty International wollte mit einer bundesweiten Aktion darauf aufmerksam zu machen, dass in vielen Ländern das ...

Werbung