Werbung

Nachricht vom 09.11.2020    

Bürgermeister präsentieren Zukunftskonzept Grundschulen in VG Linz

Die Ortsbürgermeister von Dattenberg und Leubsdorf haben sich mit der Verbandsgemeinde auf ein „Zukunftskonzept Grundschulen“ geeinigt. Dabei geht es um die Perspektive für Kinder der Grundschulen in der Region. Jetzt beginnt der Diskussionsprozess in den betroffenen Kommunen.

Symbolfoto

Linz. Die Bürgermeister-Castenholtz-Schule in Linz ist schon heute die größte Ganztags-Grundschule im Kreis Neuwied. Legt man die Vorgaben der Klassengrößen zugrunde, die erlaubt sind (das sind derzeit maximal 24), müsste schon im übernächsten Schuljahr die Schule ausgebaut werden.

Die hohe pädagogische Qualität der Schule stieße mit immer mehr Schülerinnen und Schülern an ihre Grenzen. Hinzu kommt, dass die baulichen Möglichkeiten begrenzt sind. Eine Erweiterung wäre zudem mit enormen finanziellen Mehrausgaben verbunden. Also hat die Verbandsgemeinde (VG) mit den Ortsgemeinden Dattenberg und Leubsdorf sowie den Schulleitungen unter informeller Einbindung der Fachbehörde ADD (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion) eine alternative Konzeption entwickelt. Hierüber sind die unmittelbar betroffenen Ortsgemeinderäte Leubsdorf und Dattenberg sowie der Schulträger-Ausschuss der VG informiert worden.

Dattenberg und Leubsdorf mit einer gemeinsamen Grundschule

Stefan Betzing und Achim Pohlen, die beiden Ortsbürgermeister von Dattenberg und Leubsdorf, unterstützen diese Idee gemeinsam. Die Leubsdorfer Schule ist bisher lediglich einzügig und hat derzeit eine sogenannte „kombinierte Klasse“. Bei Umsetzung des Projektes behielte die Grundschule in Leubsdorf ihre Eigenständigkeit. Die Schulträgerschaft müsste dann aber - so wie im Schulgesetz geregelt - auf die Verbandsgemeinde übertragen werden, die dann auch Kostenträger wäre.



Beiden Ortsbürgermeistern ist bewusst, dass bei einer Einschulung der Grundschulkinder aus Dattenberg Investitionen in Leubsdorf erforderlich sind. Es ginge dabei um eine Erweiterung um drei Klassenräume. Diese Variante hat nach ihrer Ansicht aber nur Vorteile.

Das sieht auch Bürgermeister Hans-Günter Fischer für die VG so: „Das Grundschulgebäude würde deutlich weniger Investitionen erfordern als bei einer Änderung in Linz. Das wäre sowohl in finanzieller als auch pädagogischer Hinsicht die bessere Option.“ Von dieser Lösung würden alle profitieren: Kinder, Eltern, Lehrer und Kommunen.

Alle drei Bürgermeister haben die Zusage des Kreises, für den Bustransport zwischen Dattenberg und Leubsdorf zu sorgen.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Weitere Artikel


Erste virtuelle Vertreterversammlung der Westerwald Bank

Hachenburg. Durch den Gesetzgeber wurden bereits im Frühjahr die gesetzlichen Rahmenbedingungen durch das „Gesetz über Maßnahmen ...

Fledermäuse sind faszinierend

Holler. Doch seit Mitte des letzten Jahrhunderts haben die „Fledis“ sehr starke Bestandseinbrüche erlebt. Besonders der Einsatz ...

Schwierige Personensuche bei Nacht und Nebel erfolgreich abgeschlossen

Waldbreitbach. Eine weibliche Person wurde seit längerer Zeit vermisst und es wurde von einem medizinischen Notfall ausgegangen. ...

Der Einsatz der Rettungshundestaffel war unglaublich hilfreich

Waldbreitbach. Gerade bei dementen oder Suizid gefährdeten Personen sei das besonders gefährlich. „Die Patienten müssen so ...

Corona: 32 neue Fälle - Inzidenzwert auf Rekordhoch im Kreis Neuwied

Neuwied. Am heutigen Tag (9. November) ist die Allgemeinverfügung des Kreises Neuwied ausgelaufen, sodass nur noch die landesweiten ...

Keine Erstattung Weihnachtsgeld als Kurzarbeitergeld möglich

Neuwied. Kurzarbeitergeld berechnet sich aus der Differenz zwischen dem Soll-Entgelt und dem Ist-Entgelt, also zwischen dem, ...

Werbung