Werbung

Nachricht vom 06.11.2020    

Verstopfte Abwasserrohre: Öle und Fette gehören nicht in den Abfluss

Verstopfte Kanalrohre sind immer wieder ein Problem für die Servicebetriebe Neuwied. Sie weisen darauf hin: Fette und Öle gehören in den Restmüll, aber keinesfalls in den Abfluss. Im schlimmsten Fall geht auch im hauseigenen Abfluss nichts mehr.

Das Bild zeigt deutlich die Fettablagerungen, die auch häufig in den Abwasserrohren von Häusern vorkommen. Dann passiert es schnell, dass es zu Rückstaus kommt. Das kann richtig teuer werden. Foto: sbn

Neuwied. Fett verstopft immer wieder Teile des 330 Kilometer langen Kanalnetzes in Neuwied: „Das Netz und die 23 Abwasserpumpstationen sind die Grundlage für einen reibungslosen Abfluss, sei es für Schmutz- oder Regenwasser“, betont Fabian Schneider von den SBN. Hatte man zu Beginn der Coronakrise schon eindrücklich darauf hinweisen müssen, dass Feuchttücher oder Damenbinden das Netz verstopfen können, müssen die SBN nun immer häufiger ausrücken, um mit aufwändigen Reinigungsarbeiten Ablagerungen und -Verkrustungen zu entfernen. „Diese Störungen werden maßgeblich durch pflanzliche oder tierische Fette und Öle verursacht, die beim Kochen, Braten und Frittieren im Haushalt benutzt werden“, so Schneider.

Wer glaubt, dass diese einfach weggespült werden, liegt falsch: Öle und Fette härten in der öffentlichen Kanalisation aus und setzen sich an den Rohrwänden ab. Die hohen Kosten für die Reinigung des Kanalnetzes trägt die Allgemeinheit über die Gebühren. Noch teurer ist es, und aus der eigenen Tasche zu bezahlen, wenn auch Abflüsse und Kanalhausanschlüsse verstopfen und es zu Abflussproblemen und Korrosionsschäden an den Leitungen kommt. Im schlimmsten Fall kommt ein Rückstau mit Wasserschaden hinzu.



Ob zuhause oder im öffentlichen Netz: Oftmals können Fette nur bedingt mit speziellen Kanalreinigungsverfahren entfernt werden und tragen daher zu einer vermeidbaren Erhöhung der Unterhaltungskosten bei. Um dem vorzubeugen, rät der SBN-Mitarbeiter: „Grundsätzlich sollten keine Abfälle über die Toilette entsorgt werden. Feuchttücher, feste Küchenrollen oder Hygieneartikel wie Damenbinden zersetzen sich nicht so schnell wie Toilettenpapier.“ Essenreste an Geschirr oder aus Töpfen wandern mit Hilfe von Küchenpapier in den Haus- und Biomüll: „Das gilt auch für Fett.“ Frittieröle, Soßen und Suppen kann man in verschließbaren Behältnissen über den Hausmüll entsorgen: „Alternativ kann man Öle auch im Kanister sammeln und am Schadstoffmobil des Kreises abgeben.“

So kann man Verstopfungen und damit unnötigen Kosten vorbeugen. Und noch einen Aspekt nennt Fabian Schneider: „Essensreste in der Kanalisation sind für Ratten wie ein gedeckter Tisch. Das trägt deutlich zu deren Vermehrung bei.“



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Unfall mit sieben PKW auf Autobahnbrücke Bendorf

Bendorf. Verkehrsbedingt musste ein LKW auf dem linken von zwei Fahrstreifen plötzlich abbremsen. Die beiden dahinter befindlichen ...

Stellvertretung des Bürgermeisters in Bad Honnef gewählt

Bad Honnef. Gewählt wurde als erster stellvertretender Bürgermeister Peter Profittlich von der CDU, als zweite stellvertretende ...

Polizei Straßenhaus meldet 102 Wildunfälle seit 1. September

Straßenhaus. Besonders gefährlich sind Strecken, die an Wäldern oder Lichtungen vorbeiführen. Neben Schildern sind Jagdsitze ...

Leserbrief zur Revitalisierung der Deichkrone

Neuwied. „Endlich !! Nach Jahren bzw. Jahrzehnten des Niedergangs der Deichkrone besinnt man sich und nutzt endlich die Förderlandschaft ...

Geldbörse und Wickeltasche aus PKW geklaut

Neustadt. Der PKW Kia Sportage war im Tatzeitraum auf dem Parkplatz des Klosterguts Ehrenstein abgestellt. Als die Geschädigte ...

Die Büste der Mila Röder bezaubert auch heute

Bad Honnef. Mila Röder war zu Lebzeiten eine Sängerin gewesen. Sie starb 1887. Anspruchsvolle Opern- und Operettenpartien ...

Werbung