Werbung

Nachricht vom 29.10.2020    

Ein starkes Signal in Corona-Zeiten: 5.000 Euro-Spende an die DRK-Kinderklinik Siegen

Die Beyer-Mietservice KG hat an die DRK-Kinderklinik 5.000 Euro gespendet. Dieter Beyer, Gründer und Geschäftsführer von Beyer-Mietservice, hat sich bewusst dazu entschieden, für eine Herzensangelegenheit in Corona-Zeiten zu spenden, anstatt umfangreiche Weihnachtspräsente an Kunden zu versenden.

v.l.: Simone Hensel (Bereichsleitung Pflege DRK Kinderklinik-Siegen), Linda von Weschpfennig (Assistentin der Geschäftsführung, Beyer-Mietservice KG), Dieter Beyer (Geschäftsführer Beyer-Mietservice KG), Bettina Kowatsch (Öffentlichkeitsarbeit DRK-Kinderklinik Siegen)

Roth/Siegen. „Corona bestimmt unser Leben schon seit Monaten und auch die Jüngsten in unserer Gesellschaft sind von den Folgen betroffen. Die Pandemie hat auch in der DRK-Kinderklinik Siegen ihre Spuren hinterlassen. Durch Aktionen und Veranstaltungen generierte finanzielle Unterstützung zur Anschaffung für notwendige medizinische Geräte zur Behandlung der Kinder blieb in diesem Jahr aus. Mit unserer Spende ist die Anschaffung eines Monitoring-Gerätes zur Überwachung von Vitalfunktionen sichergestellt. Wir hoffen, damit auch im Sinne unserer Kunden zu handeln“, so Dieter Beyer.

Das Team aus Ärzten sowie Pflege- und Fachpersonal der DRK-Kinderklinik ist unermüdlich und rund um die Uhr für das Wohl von Babys, Kindern und Jugendlichen im Einsatz. „Dieser konsequente Einsatz des Klinik-Teams, das jeden Tag nicht nur fachlich, sondern auch emotional sehr stark gefordert wird, verdient unseren höchsten Respekt“, begründet Dieter Beyer seinen Entschluss für die Spende.

Nachhaltige Unterstützung für die DRK-Kinderklinik Siegen
„Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.“ Die DRK-Kinderklinik Siegen mit stationären und ambulanten Einrichtungen für die Behandlung von Babys, Kindern und Jugendlichen ist auch eines der größten sozialpädiatrischen Zentren in Deutschland.
Neben einem Team aus Fachärzten und Spezialisten sowie Kinderkrankenpflegerinnen und Kinderkrankenpflegern sind auch Psychologen, Sozialpädagogen und Therapeuten tagtäglich für die jungen Patientinnen und Patienten im Einsatz. Zudem stehen auch Eltern, Geschwister und weitere Angehörige der Kinder im Mittelpunkt der Arbeit des Klinik-Teams. Umfassende Beratung und medizinisches Wissen reichen für diese Anforderungen nicht aus. Es gilt, Vertrauen zu den Familien aufzubauen und den Spagat zwischen Medizin und Emotionen zu meistern. Und genau diesen Spagat leistet das Team der DRK-Kinderklinik jeden Tag aufs Neue. Die Spende der Beyer-Mietservice KG in Höhe von 5.000 Euro für die Anschaffung eines Monitoring-Gerätes zur Überwachung der Vitalfunktionen ist ein wichtiger Meilenstein, denn es ist eine nachhaltige und notwendige Unterstützung für die tägliche Arbeit von Ärzte- und Pflegepersonal.



DRK-Kinderklinik Siegen – ein Haus mit Geschichte und Zukunft
Die DRK-Kinderklinik Siegen wurde im Jahr 1918 gegründet. Pro Jahr werden rund 6.000 junge Patientinnen und Patienten stationär und mehr als 68.000 Kinder und Jugendliche ambulant versorgt. Seit mehr als 40 Jahren gibt es in der DRK-Kinderklinik in Siegen eines der größten sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) in Deutschland und seit mehr als 20 Jahren betreibt man ein Perinatalzentrum Level 1. Das ist die höchste Stufe, wenn es um die Versorgung von Früh- und Neugeborenen geht. Im Perinatalzentrum werden pro Jahr rund 70 Frühchen unter 1.500 g versorgt. Eine weitere Besonderheit in der Klinik ist die Kinderinsel, eine liebevoll gestaltete Intensivstation für dauerbeatmete Kinder und Jugendliche. Die jüngsten Bewohner sind nur wenige Wochen oder Monate alt. Unter dem Dach der Kinderklinik ist auch ein Kompetenzzentrum für Operationen und Behandlungen von Lippen-Kiefer-Gaumensegel-Spalten zu Hause. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

Weitere Artikel


Trotz Corona-Krise positive Entwicklung am Arbeitsmarkt

Kreisgebiet. „In den Sommermonaten lag die Quote bei glatten 6 Prozent“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Arbeitsagentur ...

Deichstadtvolleys wollen Punkte aus Vilsbiburg mitbringen

Neuwied. Keine Frage aber auch, dass die unsichere Situation Mannschaft und Verantwortliche belastet: Cheftrainer Dirk Groß ...

Werner Böcking von Landrat Hallerbach verabschiedet

Neuwied. Zunächst hatte Böcking eine Ausbildung zum Bauzeichner absolviert. Auf eine Stelle bei der Kreisbau- und Siedlungsgesellschaft ...

Rüddel und Klöckner fordern vom Land Absage von Karneval

Region. „Wenige Tage vor Beginn der ‚Fünften Jahreszeit‘ warten zahlreiche ehrenamtlich geführte Karnevalsvereine und Akteure ...

Papaya-Koalition will massive Steuererhöhung in Stadt Neuwied

Neuwied. Bekommt die Mehrheitskoalition von CDU, Grünen und FWG die Erhöhung des Grundsteuerhebesatzes von aktuell 420 auf ...

Malu Dreyer erklärt die beschlossenen coronabedingten Einschränkungen

Öffentlichkeit und Feiern
Nur noch Angehörige des eigenen und eines weiteren Hausstandes sollen sich gemeinsam in der Öffentlichkeit ...

Werbung