Werbung

Nachricht vom 26.10.2020    

Kirchspiel Urbach investiert in seinen Friedhof

Von Wolfgang Tischler

Das Kirchspiel ist ein Zusammenschluss der Gemeinden Dernbach, Harschbach, Linkenbach, Niederhofen und Urbach. Der Ursprung des Kirchspiels liegt im 18. Jahrhundert. So gibt es neben vielen anderen Gemeinsamkeiten auch einen gemeinsamen Friedhof. Hier hat das Kirchspiel in den letzten Jahren viel investiert.

Jürgen Kuhlmann (rechts) erläutert die Bestattungsmöglichkeit unter Bäumen in Urbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Urbach. Der gemeinsame Friedhof der fünf Mitgliedsgemeinden an der jetzigen Stelle wurde 1838 eingerichtet.1958 wurde hier die Friedhofshalle erstellt und auch die gemeinsame Kriegsgräberstätte angelegt.

Jürgen Kuhlmann der den Zweckverband führt und seine Stellvertreterin Brigitte Hasenbring hatten die Bestatter und weitere Personen eingeladen und die neuesten Investitionen auf dem Friedhof vorgestellt. Der Urbacher Friedhof bietet eine Vielzahl von Bestattungsmöglichkeiten, die der Veränderung der Bestattungskultur Rechnung tragen. Neben Einzel- und Doppelgräbern finden sich hier Rasengräber, Urnenrasengräber, Halbanonyme Rasengräber, Urnenstelen und Baumgräber.

Die Bestattungskultur sei im Wandel, berichtet Jürgen Kuhlmann. Immer mehr Menschen wünschen sich ein Grab unter einem stattlichen Baum. Deshalb der Zweckverband Kirchspiel Urbach diese Möglichkeit geschaffen. Die bisherige Bestattung in einem Grab mit Einfassung und Stein, oft bei Ehepaaren als Doppelgrab, nimmt ab. Ein Faktor ist die Pflege, denn die Angehörigen wohnen nicht immer im Ort, wie es früher üblich war. Auch die Nachfrage nach Rasengräbern nimmt ab. Hier ist nur eine Platte im Rasen eingelassen, sodass der Pflegeaufwand des Rasenmähens von der Gemeinde übernommen wird.



Zugenommen hat der Wunsch unter einem Baum begraben zu werden. Deshalb wurden auf dem Urbacher Friedhof im Frühjahr auf einer 1.000 Quadratmeter großen Freifläche rund zehn Meter hohe Großbäume gepflanzt: Drei Hainbuchen fünf Sommerlinden eine Pyramidenbuche. Hierfür hat das Kirchspiel rund 30.000 Euro investiert. Mit einem Baum aus dem Bestand stehen nun zehn Bäume mit jeweils 15 Plätzen für Bestattungen zur Verfügung. Weitere Bäume sind bereits gepflanzt, die in den nächsten Jahren heranwachsen werden. Somit erhält der Friedhof auch einen Parkcharakter.

Seit 2016 wird die Urnenbestattung in drei Kreuzstelen ermöglicht. Die insgesamt 48 Plätze werden nun bald komplett belegt sein. Deshalb ist ein weiterer Platz für drei Stelen angelegt worden, wie Jürgen Kuhlmann berichtet.

Übersicht der Grabarten auf dem Friedhof Urbach bietet eine gut gemachte Homepage des Kirchspiels. Hier sind die verschiedenen Bestattungsarten erläutert. Für die Baumbestattung kann man sich einen Platz bereits reservieren und dies ist hier online möglich.
woti


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Ehepaare kommen in den Himmel – In der Hölle waren sie schon

Waldbreitbach. Stefan Bauer, der bereits zum sechsten Mal auf der Bühne im Hotel zur Post gastierte, ist immer ein Garant ...

Kinder lebten ihre Kreativität im Jugendtreff aus

Neuwied. Mit Aquarellfarben, Bunt- und Filzstiften gestalteten sie sehenswerte Bilder. Porträts und Landschaften standen ...

Kreis Neuwied bleibt weiterhin in Warnstufe rot

Neuwied. Für Mittwoch ist eine Telefonkonferenz der regionalen Task-Force geplant, um das Infektionsgeschehen im Kreis Neuwied ...

A 3 – Fahrbahnsanierungsarbeiten an Wiedtalbrücke

Neustadt/Wied. Bei der aktuellen Verkehrsbelastung in diesem Streckenabschnitt ist während der Hauptverkehrszeiten mit Staubildung ...

Lokomotive Montabaur mit 11:0 Kantersieg gegen TuS Gladbach

Montabaur. Denn was den Zuschauern auf dem Sportplatz in Eschelbach im Meisterschaftsspiel der D-Klasse Südost gegen TuS ...

Franziska Schneider ist Vize-Rheinlandmeisterin im Halbmarathon

Waldbreitbach. Franziska Schneider wurde Vize-Rheinlandmeisterin der Frauen insgesamt. Mit 1:31:28 Stunden wurde sie zweite ...

Werbung