Werbung

Nachricht vom 20.10.2020    

Was leisten Auto Assistenzsysteme?

Mit einem Neuwagen oder einem jüngeren Modell ziehen eine Reihe von Assistenzsystemen in unsere Garagen ein. Nicht selten wissen Autokäufer gar nicht genau, was sich alles hinter der modernen Technik ihres neuen Autos verbirgt. Dabei sind die funktionellen Add-ons hilfreiche Begleiter auf den Straßen; sie versprechen mehr Sicherheit oder Komfort beim Fahren und Vorteile in der Kfz-Versicherung.

Fotoquelle: pixabay.com

Spurhalte- und Spurwechselassistent
Ein kurzer Seitenblick zum Beifahrer, das Kind auf dem Rücksitz schreit oder das Handy meldet sich zu Wort – Ablenkungen während der Fahrt sind an der Tagesordnung. Manchmal führt schon ein kräftiges Niesen dazu, dass der Fahrer das Steuer ruckartig verzieht und das Auto von der Spur abkommt. Damit uns die allgegenwärtigen Reize nicht in gefährliche Situationen bringen, hilft uns der Spurhalteassistent. Er orientiert sich an den Begrenzungslinien und lässt das Lenkrad vibrieren oder steuert leicht gegen, wenn sich das Auto zu weit links oder rechts von der Spur entfernt.

Der Spurwechselassistent behält den toten Winkel im Blick. Sobald der Blinker gesetzt wird, warnt der Assistent vor Fahrzeugen auf der Nebenspur. Insbesondere wenn Beifahrer, Gepäckstücke oder anderes den freien Blick versperrt, beugt diese Warnung Unfällen vor. Auch bei Unachtsamkeit oder sich schnell nähernden Fahrzeugen, z. B. auf Autobahnen, ist der Spurwechselassistent eine große Unterstützung.

Verkehrszeichenassistent
Nein, dieser Assistenz bewahrt uns nicht davor, falsch zu parken oder in eine Einbahnstraße einzubiegen. Sein Fokus sind Geschwindigkeitsbegrenzungen. Erkennt das System die aktuelle Höchstgeschwindigkeit, weist es den Fahrer darauf hin. Dadurch sollen in erster Linie zu schnelles Fahren und die damit verbundene Gefahren eingedämmt werden. Charmanter Nebeneffekt: Auch Bußgeldzahlungen werden für Autofahrer, die sich vom Assistenten überzeugen lassen, seltener.

Auf Autobahnen oder langen Strecken bewährt sich der Abstandsregler. Er passt sich dem Verkehrsfluss an und steuert die Geschwindigkeit. Damit hält das Auto den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein, beschleunigt oder bremst synchron. Auffahrunfälle sollen so ausgeschlossen werden.

Parkassistenten finden eine passende Lücke und lenken das Auto selbstständig – der Fahrer gibt lediglich Gas oder bremst.

Müdigkeitswarner sind für Langstreckenfahrer und Berufskraftfahrer extrem hilfreich. Sekundenschlaf, Übermüdung oder z. B. eine eintretende Krankheit sind häufig verantwortlich, wenn schwere Unfälle geschehen. Der Müdigkeitswarner analysiert das Lenkverhalten und zeigt an, wenn eine Pause eingelegt werden sollte.

Versicherung
Assistenzsysteme sind eine sinnvolle Unterstützung beim Fahren; das honorieren inzwischen auch viele Kfz-Versicherungen. Lohnt sich das Wechseln der Kfz-Versicherung? Die Verantwortung für eine sichere und vorausschauende Fahrt bleibt beim Autobesitzer. Im Falle einer Gefahrensituation sind Assistenzsysteme lediglich eine Warnung – sie bewahren uns nicht zu 100 % vor Unfällen. Versicherungen ermitteln die Höhe der Prämie anhand der Risiken. Nach einem Unfall ändert sich die Schadensfreiheitsklasse und der Versicherte muss eine höhere Prämie zahlen, auch Fahranfänger werden stärker zur Kasse gebeten. Fahrzeugmodelle, die serienmäßig mit Assistenzsystemen ausgestattet sind, werden von vielen Versicherungen pauschal eine Typklasse günstiger bewertet. Es lohnt sich also, die verschiedenen Tarife daraufhin zu prüfen und im Zweifelsfall die laufende Kfz-Versicherung zu wechseln.

Assistenzsysteme bieten nicht nur mehr Komfort und Sicherheit, sie sind auch beim Verkauf und bei Abschluss der Kfz-Versicherung ihr Geld wert. Vor allem aber sollten sich Autobesitzer intensiv mit den Möglichkeiten bekannt machen, die ihr Auto bereithält. (prm)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied wieder Corona-Warnstufe rot - Einschränkungen kommen

Neuwied. In der Fieberambulanz Neuwied wurden am Mittwoch 118 Personen getestet. Durch das Infektionsgeschehen sind aktuell ...

Elektro-Autohersteller Tesla übernimmt ATW Neuwied

Neuwied. Die Nachricht schlug am 9. September ein wie eine Bombe: Der Standort der ATW (Assembly & Test Europe GmbH) in Neuwied ...

Deichstadtvolleys bereiten sich auf Geisterspiel gegen Stuttgart vor

Neuwied. Weiter auf diesem Weg ist der Gegner des nächsten Bundesliga-Heimspiels der Deichstadtvolleys (Samstag, 24. Oktober, ...

Gartenpflege im Herbst für ein blühendes und farbenfrohes Frühjahr

Neuwied. Auch wenn alles grau in grau ist: Durch den Regen lässt sich die Erde wieder auf- und umgraben. Und es ist feucht ...

Niederschlagswassergebühr: Beratungstermine stehen

Bad Honnef. Grundstückseigentümer werden angeschrieben und erhalten einen Erhebungsbogen, auf dem die Ergebnisse einer Luftbildauswertung ...

Jugendbeirat macht sich stark für Klimaschutz

Neuwied. Diese Frage hat das Gremium auf seiner „1. Klimakonferenz des Jugendbeirats“ gemeinsam mit Neuwieder Jugendlichen ...

Werbung