Werbung

Nachricht vom 19.10.2020    

Firma Stein Brandschutz ist „Partner der Feuerwehr“

Nicht überall stößt es auf Verständnis von Vorgesetzten und Firmenleitungen, wenn ehrenamtliche Feuerwehrleute wegen eines Einsatzes oder Fort- oder Ausbildungsmaßnahmen ihren Arbeitsplatz vorübergehend verlassen müssen. Seit vielen Jahren zeichnen der Landes- und der Kreisfeuerwehrverband daher besonders tolerante Betriebe aus, die ihre Mitarbeiter großzügig für die Ausübung ihres Dienstes freistellen und sich auch sonst für die Belange des Brandschutzes einsetzen.

Von links: Löschzugführer Mülhofen Michael Schneider, Wehrleiter Markus Janßen, Sebastian Schäfer, Maikel Stein, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Jens Nikolai und Bürgermeister Kessler bei der Übergabe des Förderschildes. Foto: privat

Bendorf. Mit dem Förderschild „Partner der Feuerwehr“ und einer Urkunde ehrte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Jens Nikolai, jetzt gemeinsam mit Bürgermeister Michael Kessler, Wehrleiter Markus Janßen und Mülhofens Löschzugführer Michael Schneider die Firma Stein Brandschutz in Bendorf.

Die rote Plakette, welche als Zeichen des Dankes und der Anerkennung sowie zur öffentlichen Hervorhebung des Unternehmens überreicht wurde, nahm Geschäftsführer Maikel Stein gerne entgegen. Er stellt seinen Mitarbeiter Sebastian Schäfer unentgeltlich der Tagbereitschaft zur Verfügung und lässt ihn auch sonstige Termine für die Feuerwehr während seiner Arbeitstätigkeit wahrnehmen.

„Das bedeutet eine große Unterstützung bei der Gefahrenabwehr für die Feuerwehr und die Stadtverwaltung Bendorf“, betont Wehrleiter Markus Janßen. Sebastian Schäfer besetzt im Einsatzfalle das in Mülhofen stationierte Pulvertanklöschfahrzeug in kürzester Zeit und trägt einen großen Anteil zur Einsatzabwicklung in der gesamten Stadt Bendorf bei. Außerdem ist er Atemschutzgeräteträger und Mitglied der Einheit Mülhofen.



Maikel Stein hat durch seinen Mitarbeiter ein ganz neues Bild von der anspruchsvollen Tätigkeit der Feuerwehr erhalten: „Ich bin froh, dass Sebastian sich ehrenamtlich so stark einsetzt und unterstütze das gerne.“ Sehr zur Freude von Bürgermeister Michael Kessler, der in diese Bereitschaft auch als starkes Zeichen der Verbundenheit zur Stadt Bendorf sieht.

„Ehrenamt bereichert unsere Gesellschaft. Die Ehrenamtler haben ihre Familien als Rückhalt, dass auch die Arbeitgeber eine wichtige Rolle spielen, wird aber oft übersehen“, erklärte Jens Nikolai, der sich wünscht, dass noch weitere Betriebe dem Beispiel folgen und sich für die Feuerwehr in ihren Kommunen stark machen.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Neuwieder Volleyball-Camp ein voller Erfolg

Neuwied. Unter der Leitung von Neuwieds Profi-Trainer Dirk Groß, fand am Wochenende 17. bis 18. Oktober das erste Volleyball-Camp ...

Über das Wochenende 35 neue Fälle - Kreis wieder Warnstufe rot

Neuwied. Dies regionale Task-Force wird zeitnah das aktuelle Infektionsgeschehen bewerten und über mögliche individuelle ...

Hotel Waldterrasse in Rengsdorf ausgezeichnet

Rengsdorf. Die Klassifizierung ist immer für drei Jahre gültig, daher erfolgte jetzt eine erneute Überprüfung nach ...

Stromberger Lesetreff durch Bürgerinitiative

Bendorf-Stromberg. Trotz der Einschränkungen durch Corona verfolgte eine Gruppe um Werner Freisberg die Idee weiter. Nachdem ...

Re-Start der SG Ellingen geglückt

Straßenhaus. Die erste Mannschaft startete sehr gut aus der Zwangspause und konnte die Partie beim starken Aufsteiger in ...

Falschfahrer auf der B256

Rengsdorf. In Höhe Rengsdorf-Nord, nach rund 13 Kilometer Fahrt auf der falschen Seite der Fahrbahn, wendete der Fahrzeugführer ...

Werbung