Werbung

Nachricht vom 14.10.2020    

HVV Windhagen besucht ANUAL

Am Sonntag, dem 11. Oktober folgten etwa 40 Freunde und Mitglieder der Einladung des Vorstands des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins e.V. (HVV) zu einer Wanderung durch die schöne Herbstlandschaft Richtung Hinterplag, um sich dort mit Mitgliedern des ANUAL (Arbeitskreis Natur- & Umweltschutz Asbacher Land) zu treffen.

Fotos: Achim Bruns

Windhagen. Nach Begrüßung der zahlreichen Teilnehmer an dieser Wanderung durch Vereinsvorstand Hans-Georg Dulisch ging es vom Windhagener Backes aus Richtung Bockentalhütte, wo Jochen Bösing am Beispiel eines abgestorbenen Fichtenwaldstücks über die teilweise prekäre Situation des Windhagener Waldes informierte. Von dort aus wanderte man in Richtung des Pfaffenbachs zur Grill- & Schutzhütte Kirchwiese, wo die Wanderer sich an ihrer mitgebrachten Verpflegung stärken konnten.

Aufgrund der durch das derzeitige Pandemiegeschehen erforderlichen Abstandsregeln bildete sich eine lange Schlange der Teilnehmer, die sich durch die Herbstlandschaft zog. Es ging einen schmalen Weg bergan Richtung Hinterplag, wo der ANUAL Vorsitzende Robert Klein und weitere seiner Mitstreiter die Wanderer begrüßte. Hier teilte man sich in drei Gruppen, die von jeweils einem ANUAL Mitglied begleitet wurden, um über die derzeitigen Projekte des Naturschutzvereins eingehend zu informieren.



So erfuhren die HVV Mitglieder vieles über die Bedeutung von Streuobstwiesen für die heimische Ökologie, mit der man es schafft, alte und sortenreine Obstsorten zu erhalten, die über besonders wertvolle Inhaltsstoffe verfügen. Auch Imker um ihren Vereinsvorsitzenden Uwe Hüngsberg trugen mit ihrem Wissen um den Erhalt der Artenvielfalt zur Information der Wanderer bei.

Beeindruckend urtümlich wirkende schottische Hochlandrinder beweiden die Streuobstwiesen und tragen dazu bei, dass die Wiesen nicht verbuschen. Dabei ist ihnen das Fallobst als zusätzlicher Leckerbissen sehr willkommen. Anschließend gab es noch Stärkung durch Lunchpakete, die von den Damen des Vereins verteilt wurden, bevor sich die Wanderer in kleineren Gruppen auf den Heimweg machten.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Absage des Raubacher Oktoberfestes 2020

Raubach. Im Rahmen des 100-jährigen Vereinsbestehens finden zwei tolle Events im Sommer und Herbst des Jubiläumsjahres 2021 ...

Teil des Aegidiusplatzes wird zur Pop-Up-Fußgängerzone

Bad Honnef. Auf der Höhe des Hauses Aegidiusplatz 7 wird der Bereich durch eine Betonbarriere gesichert und damit für den ...

Realität und Fiktion genial in einem historischen Roman kombiniert

Westerburg. Im Buch schildert Lena Johannson das Leben der Norwegerin Signe, der Nichte des Genies Edvard Munch. Auch Signe, ...

Kastanienwiegen fällt aus: Herbstbasteln mit Preisen

Neuwied. Elf Jahre ohne Unterbrechung: Für das Kastanienwiegen sammelten Kinder mit Freunden und Familien, um die Kastanien ...

FDP fordert Modernisierung des Parkleitsystems in Neuwied

Neuwied. Dennis Mohr ist der Meinung, Neuwied habe zwar ausreichend Parkmöglichkeiten, doch wenn etwa einhundert Parkplätze ...

De Franz – en schdele Hällewä em Dörfje

Neuwied. On dann geft et Löüt, die machen et ainfach. On su änä es de Franz. Owä de Räi noo. Offgewachse ben esch en de Waisä ...

Werbung