Werbung

Nachricht vom 05.09.2020    

Vorbilder für Verlässlichkeit durch ihr ehrenamtliches Engagement

Von Eckhard Schwabe

Ehrenamtliches Engagement ist nicht selbstverständlich. Umso mehr sollen und müssen diejenigen gewürdigt werden, die sich in außergewöhnlicher Weise und das über Jahrzehnte durch ihr Engagement auszeichnen. Zwei von rund zwei Millionen ehrenamtlich engagierten erhielten die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz.

Hans Joachim Feix (links) bekommt die Ehrennadel von Landrat Achim Hallerbach. Fotos: Eckhard Schwabe

Kreis Neuwied. Über viele Jahrzehnte engagierten sich Hans Joachim Feix und Franz Josef Reuschenbach ehrenamtlich in Neuwied und Asbach. In einer am 4. September in der Abtei Rommersdorf durchgeführten Feierstunde, die von Dennis Kessler am Saxophone musikalisch untermalt wurde, ehrten Landrat Achim Hallerbach und Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig Feix und Reuschenbach mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. „Die Abtei Rommersdorf haben wir für die heutige Feierstunde ganz bewusst gewählt, ist sie doch ein mehr als würdiger Rahmen, um Franz Josef Reuschenbach und Hans Joachim Feix zu ehren“, sagte Achim Hallerbach zu Beginn der Feierstunde. Ein Engagement über viele, sehr viele Jahrzehnte, muss und soll auch nach außen sichtbar gewürdigt werden.

Landrat Achim Hallerbach hob das ehrenamtliche Wirken der Beiden und aller anderen im Land in seiner Ansprache hervor. „In Rheinland-Pfalz engagieren sich rund zwei Millionen Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich, dies sind gut und gerne 50 Prozent unserer Bevölkerung. Wir brauchen ehrenamtliches Engagement, denn ohne solch ein Engagement könnte vieles in den Gemeinden nicht bewältigt werden“, meinte Hallerbach.

Vorbilder für Zuverlässigkeit
Franz Josef Reuschenbach hat vor mehr als 60 Jahren den Musikverein „Westerwaldklänge Asbacher Land 959 e.V.“ gegründet und war dort 42 Jahre als Kassierer tätig. Sein Leben war und ist geprägt von der Musik „wenn Franz Josef mal nicht bei einer Probe oder einem Auftritt anwesend war, wurde sofort nachgefragt, ob etwas passiert sei“, so Landrat Hallerbach. Für seine 60-jährige musikalische Tätigkeit erhielt er 2019 den Ehrenbrief und die Ehrennadel mit Lorbeerkranz des Landesmusikvereins Rheinland-Pfalz. Neben dem Musikverein betätigte Reuschenbach sich auch über 30 Jahre im Tennisclub Asbach. Trotz seines Engagements stand die Familie immer an erster Stelle, die ihn immer in seinem Wirken unterstützt hat, weiß Landrat Achim Hallerbach zu berichten.



„Wer einen Bürger wie Hans Joachim Feix in seiner Stadt hat, der kann sich glücklich schätzen“, leitete Achim Hallerbach die Laudatio für Hans Joachim Feix ein.

Der ehemalige Leiter des Diakonischen Werkes in Neuwied ist trotz dass er Rentner ist sehr aktiv. Die Themen „Alter Friedhof“ (dort haben viele Neuwieder Persönlichkeiten ihre letzte Ruhestätte gefunden) wurden durch ihn inhaltlich aufbereitet und seine Stadtführungen, in denen er die Historische Kirchen- und Religionsgemeinschaften in Neuwied näher erläutert, sind stets beliebt. Neben den Führungen hat Hans Joachim Feix zahlreicher Bücher über die Historie des Alten Friedhofs, der Gestaltung von Grabstätten und nicht zuletzt über die Menschen, die dort beigesetzt wurden, verfasst. Auch als Autor des Heimjahrbuches für den Landkreises Neuwied ist Feix tätig. Sein Engagement rund um seine Heimatstadt Neuwied blieb den Neuwieder Stadtobersten nicht verborgen und so erhielt er 2016 den Ehrenteller der Stadt Neuwied.

„Der persönliche Einsatz aller ehrenamtlichen Engagierten ist nicht hoch genug zu würdigen, die Ehrungen, die wir am heutigen Tag vornehmen, sind ein Dankeschön und ein Zeichen der Wertschätzung, für die, die sich für die Allgemeinheit unentgeltlich einsetzen“, sagte Landrat Achim Hallerbach zum Abschluss der Feierstunde.
Eckhard Schwabe


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Autoposer in Neuwied kontrolliert – vier PKW sofort stillgelegt

Neuwied. Schwerpunkte der Kontrolle waren das sogenannte Poserverhalten sowie illegale Veränderungen an Kraftfahrzeugen, ...

Young- und Oldtimerfreunde Oberdreis: Statt Oldtimertreff beschauliches Familienfest

Oberdreis. Auf den entsprechend gestellten Sitzgarnituren konnten alle mit entsprechendem Abstand setzen, sich aber trotzdem ...

Nicole nörgelt… über volle Notaufnahme im Krankenhaus

Region. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich bin ganz gewiss kein Leuchtturm der Selbstlosigkeit, aber manchmal frage ich ...

Kostenfrei geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

Sessenbach. Es gilt natürlich die Registrierungspflicht und auch die gebotenen Abstandsregelegungen während den Wanderungen ...

Die „mit Abstand“ außergewöhnlichste Delegiertenversammlung

Neuwied. Ein umfangreiches Hygienekonzept sowie ein disziplinierter Umgang aller Beteiligten mit Abstandsregelung und Maskenpflicht ...

BI: Neue Erkenntnisse zum schweren Güterzugunfall in Lahnstein

Region. Der Güterzug soll sich nach Angaben der Bahn auf der Fahrt von Rotterdam nach Basel befunden haben. Er war insgesamt ...

Werbung