Werbung

Nachricht vom 31.08.2020    

Digitale Veranstaltung „Wirtschaft zwischen Stadt und Land“

Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) und die IHK Koblenz sind Gastgeber des Online-Wirtschaftsforums „Wirtschaft zwischen Stadt und Land“. Die Wirtschaft benötigt einen steten Austausch zwischen Stadt und Land, von Menschen, Informationen und Waren. Das nördliche Rheinland-Pfalz ist geprägt durch die Verknüpfung von städtischen und ländlichen Räumen. Doch was bedeuten Hochschulen für eine Region und welche Rolle spielen digitale und Verkehrsinfrastrukturen ein?

Koblenz. Diese und weitere Fragen beantwortet in der Online-Veranstaltung Professor Dr. Jens Südekum, Universität Düsseldorf am 3. September, 15 Uhr bis 16 Uhr. Im Dezember 2019 wurde er in den Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) berufen und berät Bundesminister Peter Altmaier in allen Fragen der Wirtschaftspolitik. Zu seinen Forschungsgebieten gehören regionale und internationale Wirtschaftsbeziehungen, die Auswirkungen der Globalisierung auf lokale Arbeitsmärkte sowie regionale Migration.

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos.

Bitte melden Sie sich an unter https://www.ihk-koblenz.de/produktmarken/kreisfreie-stadt-koblenz/wirtschaftsforum-wwa-ihk-4862114#page.



Zum Themenfeld „Wirtschaft zwischen Stadt und Land“ werden im Herbst 2020 weitere Themen beleuchten. Die IHK freut sich, die Themen „Zukunft der Studien- und Arbeitswelt“ sowie „Zukunft der Mobilität“ in zwei weiteren Online-Veranstaltungen erörtern zu können. Darüber werden Sie ergänzend rechtzeitig informiert. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative klagt an: Schwerer Güterzugunfall im Mittelrheintal

Neuwied/Niederlahnstein. Die „Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V.“ (BI) erinnert an ...

Tantra-Massagen nach Corona-Bekämpfungsverordnung verboten

Koblenz. Die Antragstellerin will in ihrem Betrieb in Trier Tantra-Massagen durchführen. Mit einem Eilantrag beim Verwaltungsgericht ...

Mehr als 80 Kilometer Radstrecke bereits beschildert

Neuwied. Aktuell läuft die Abnahme der mehr als 700 Schilder. Es wird geprüft, ob diese richtig montiert wurden. Einige Fehler ...

Schülerbeförderung im Landkreis Neuwied wird etwas entzerrt

Neuwied. Das Ergebnis ist ernüchternd. Insgesamt vier große Busse und zwei Kleinbusse stehen nur zur Verfügung. „Wir werden ...

Positivfälle in Seniorenheim und Schule - umfangreiche Testungen am Samstag

Neuwied. Insgesamt sind rund 120 Personen getestet worden. „Das Zusammenspiel aller Hilfsorganisationen ist hervorragend. ...

Polizei Straßenhaus berichtet vom Wochenende

Schlägerei in Fernthal
Neustadt/Wied. Am frühen Sonntagmorgen wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus über eine Schlägerei ...

Werbung