Werbung

Nachricht vom 27.08.2020    

Andreas Krobb will Bürgermeister in Stebach werden

Der Polizeioberkommissar und zweifache Familienvater bewirbt sich bei der Wahl am 25. Oktober um das Amt des Ortsbürgermeisters in Stebach. Nachdem der bisherige Bürgermeister aus gesundheitlichen Gründen sein Amt vorzeitig niedergelegt hat, kandidiert nun der zweite Beigeordnete, Andreas Krobb (32), für das vakante Amt.

Andreas Krobb. Foto: privat

Stebach. Geboren und aufgewachsen in Stebach, weiß das engagierte Gemeinderatsmitglied um die Herausforderungen der 350-Seelen-Gemeinde. Und gerade diese sind ihm immer wieder Anreiz und Ansporn sich einzusetzen und auch in schwierigen Situationen nicht klein beizugeben.

„Um auch mal ein besonderes Projekt durchzuführen hat unser kleines Dorf oft nicht die finanziellen Mittel. Dann gilt es umzudenken und kreativ zu werden“, sagt Krobb. „So haben wir zu Beginn des Jahres die Arbeitsgemeinschaft >Mach mit, mach Dorf< ins Leben gerufen, uns beim ehrenamtlichen Bürgerprojekt der Raiffeisenregion beworben und mit unserem Konzept tatsächlich 2.000 Euro für die Jugend- und Seniorenarbeit erhalten. Durch diese Finanzspritze war es möglich Einrichtungsgegenstände für den Jugendraum sowie Spiel- und Bastelmaterial für unsere Kinder zu erwerben. Die Seniorinnen und Senioren können sich nun über Geschirr und eine Kaffeemaschine freuen, die wir im Rahmen des neu gegründeten >Kaffee im Käffchen< hoffentlich recht bald in Betrieb nehmen können. Auch die Jugendlichen warten sehnsüchtig auf das Ende der Corona-Krise, um ihre gemütlichen Sitzgelegenheiten auszuprobieren.“

Die Ausgestaltung des Brunnenplatzes, die im vergangenen Jahr begonnen wurde, liegt ihm ebenfalls sehr am Herzen. „Im Dezember haben wir den abgeräumten Platz mit Hilfe einiger Jugendlicher dekoriert und mit einer spontanen vorweihnachtlichen Feier die Adventszeit eingeläutet. Der Pandemie geschuldet konnten wir hier leider noch nicht weiterarbeiten“, sagte Krobb. „Daher haben wir im Frühling einen kleinen „Osterbaum“ aufgestellt, an dem die Kinder des Ortes ihre selbstkreierten Basteleien aufhängen konnten. Mit dem nötigen Abstand werden wir vielleicht zum Ende des Sommers noch ein paar Aufräumarbeiten tätigen können, damit die Ortsmitte bis zur Neugestaltung etwas ordentlicher erscheint.“



Besonders freut ihn, dass die Gemeinde im Zuge eines Grundstückerwerbes noch einmal drei neue Bauplätze ausweisen kann. „Gerade in kleinen Ortschaften ist es wünschenswert, dass sich junge Familien mit Kindern ansiedeln, damit auch das Dorf als Lebensmittelpunkt eine Perspektive hat“, führt er weiter an. „Wenn wir uns hier engagieren, haben wir auch einiges zu bieten. Daher wird es eines meiner Ziele sein, Baugelände zu schaffen damit Stebach auch auf lange Sicht eine Zukunft hat. Nicht zuletzt stehe ich für eine solide und stabile Dorfgemeinschaft, wo jeder, der möchte seinen Platz finden und sich einbringen kann. Ob in Vereinen, Arbeitskreisen oder einfach als einzelner Bürger, hier ist jeder geschätzt und willkommen“, betont der selbst aktive Vereinsvorstand.

Genau wie im Berufsleben ist es in der Kommunalpolitik für ihn wichtig, strukturiert und transparent zu agieren. Bürgernähe sowie Toleranz und eine gute Portion Optimismus verbunden mit der nötigen Entschlossenheit, gehören zu den prägenden Eigenschaften, die er als Bürgermeisterkandidat einbringt, um sich in den Dienst der Gemeinde zu stellen. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Polizei sucht Besitzer der Kamera

Bad Hönningen. Die Gegenstände konnten bislang weder einer Straftat zugeordnet werden, noch machte die Verantwortliche Angaben ...

Septemberwind auf der Kirchenorgel

Neuwied. Am 7. September eröffnet der international bekannte Konzertorganist Detlef Steffenhagen die Reihe mit einem atemberaubenden ...

Geführte Wanderung - Unterwegs auf dem Römer-Welt-Weg

Rheinbrohl. Auf dem 8,4 Kilometer langen Rundweg entdecken Sie in Begleitung eines Wanderführers Rekonstruktionen aber auch ...

Sommerschule: Freiwillig in den Ferien gebüffelt

Neuwied. Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Christ und Windhagens Ortsbürgermeister Martin Buchholz verschaffte sich Landrat ...

Ruhe bewahren bei Fledermauseinflügen in Wohnungen und Büros

Mainz/Holler. Kippfenster und Gardinen ähneln Fledermausquartieren
Anfang August werden junge Fledermäuse flügge und erkunden ...

Diakonie übernimmt Koordination der Familienhebammen

Neuwied. Die Koordinierung dieser Hilfen lag bisher in den bewährten Händen der Katholischen Familienbildungsstätte, nun ...

Werbung