Werbung

Nachricht vom 27.08.2020    

AfD wählt Dr. Jan Bollinger zum Direktkandidaten im Wahlkreis 4

Der Landtagsabgeordnete Dr. Jan Bollinger tritt bei der Landtagswahl im kommenden Jahr wieder als Direktkandidat in seinem Wahlkreis Neuwied an. Der Rückhalt für den Neuwieder Kreisvorsitzenden und Parlamentarischen Geschäftsführer der rheinland-pfälzischen AfD-Fraktion war groß: Die Mitglieder der Partei wählten Dr. Bollinger bei ihrer Wahlkreisversammlung einstimmig. Gerlinde Seidel ist Ersatzbewerberin.

Gerlinde Seidel und Dr. Jan Bollinger. Foto: AfD

Neuwied. In seiner Nominierungsrede wies Dr. Bollinger auf die bisherigen Erfolge der AfD-Landtagsfraktion hin und gab einen Überblick über seine politischen Ziele: „Unsere AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz ist die im Verhältnis zu ihrer Größe fleißigste Landtagsfraktion im Südwesten Deutschlands: die rheinland-pfälzischen Abgeordneten stellen deutlich mehr Anfragen an die Landesregierung als ihre Kollegen in den Nachbarländern Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern und im Saarland, innerhalb des Landtags ist wiederum unsere AfD-Fraktion am fleißigsten.

Aus der Opposition heraus konnten wir CDU und Landesregierung unter Druck setzen und die Übernahme und mindestens anteilige Umsetzung einiger Forderungen der AfD erzwingen und zur Lösung von Problemen beitragen: So wurde die von der AfD schon im Landtagswahlprogramm 2016 und in mehreren Landtagsinitiativen geforderte kostenlose Meisterprüfung von der Landesregierung in Form des Meisterbonus teilweise umgesetzt.

Den Streit zwischen Landesregierung und CDU über die Bauträgerschaft der lange ersehnten Mitterheinbrücke, der den Beginn des Brückenbaus verzögerte, konnte die AfD durch ein Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Landtags auflösen, das den Weg zum Beginn des Raumordnungsverfahrens ohne vorherige Festlegung der Bauträgerschaft mit Klärung dieser Frage durch eine Verkehrsuntersuchung wies.

Die Forderung der AfD nach einer Abschaffung der Straßenausbaubeiträge wurde von CDU und FDP übernommen und führte zu einer breiten öffentlichen Debatte, in deren Konsequenz die Landesregierung sich zur Abschaffung der einmaligen Straßenausbaubeiträge und der flächendeckenden Einführung der wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge gezwungen sah.

Ich möchte mich auch in der kommenden Wahlperiode im Landtag für die Bewahrung der kulturellen Identität unseres Landes, die Steuerung der Zuwanderung im Interesse unseres Landes, ein leistungsdifferenziertes dreigliedriges Schulsystem, die Stärkung der Polizei, den Kampf gegen Dieselfahrverbote und die Diskriminierung von Autofahrern und den Ausbau der digitalen und Verkehrsinfrastruktur einsetzen und bitte dafür um Ihr Vertrauen!"

Die Kreistagsabgeordnete und stellvertretende Kreisvorsitzende Gelinde Seidel wurde zur Ersatzkandidatin gewählt. Seidel möchte sich für eine „konsequente Kurskorrektur der verfehlten linken Bildungspolitik" einsetzen.

Dr. Bollinger bedankte sich in seinem Schlusswort für das entgegengebrachte Vertrauen aus seinem Wahlkreis: „Ich freue mich sehr, dass die AfD-Mitglieder im Wahlkreis Neuwied mir ein so starkes Mandat zur Fortsetzung meiner politischen Arbeit erteilt haben. Wir möchten unsere politische Arbeit in der nächsten Wahlperiode mit noch einmal verstärkter Kraft fortsetzen und werden dazu beim anstehenden Landesparteitag ein gutes Wahlprogramm beschließen und eine starke Kandidatenliste wählen. Mit der Unterstützung unserer Mitglieder und der Zustimmung der Bürger wird sich eine starke AfD-Landtagsfraktion im Landtag für einen Politikwechsel in Rheinland-Pfalz für mehr Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zum Wohle unserer Bürger einsetzen."
(Pressemitteilung der AfD-Kreisverband Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Landrat Hallerbach macht Gesundheitsversorgung zum zentralen Zukunftsthema

Neuwied. Die Zahlen sind Grund genug für Landrat Achim Hallerbach, die Gesundheitsversorgung der Menschen im Landkreis zur ...

Einsatz für Feuerwehr auf Autobahn - keine Rettungsgasse

Windhagen. Vom ersteintreffenden Rettungsdienst konnte der Fahrer aber schnell befreit werden. Die Anfahrt der Rettungskräfte ...

Madeleine Esch wird Pastoralreferentin im Dekanat Rhein-Wied

Neuwied. Die vergangenen zwei Jahre ihrer Ausbildung verbrachte Madeleine Esch im Dekanat Rhein-Wied und arbeitete in den ...

Die „vergessenen“ Katzen

Bad Honnef. Viele dieser Tiere hatten keine schöne Vergangenheit, was sich mitunter durch physische und psychische Auffälligkeiten ...

Karl-May-Park umgestalten und Geschwindigkeit im Ortskern reduzieren

Niederbieber. Insbesondere die Geschwindigkeitsreduzierung liegt Ortsbeiratsmitglied Rönz am Herzen. „Viele Bürgen haben ...

Ausbau der Ortsdurchfahrt: Baubeginn an L 270 in Epgert

Krunkel. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird eine Fahrbahnverschwenkung in die L 270 von Epgert in Richtung Fernthal ...

Werbung