Werbung

Nachricht vom 18.08.2020    

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen...

Und wenn das gleich zwei sind, die nach jahrzehntelanger Berufserfahrung in Entwicklungshilfe, Erwachsenenbildung und Umweltfragen nicht auf den Stränden von Acapulco und Tayrona ausspannen, sondern mit wachem Blick auf ökologische und soziale Brennpunkte dann auch hoffnungsvolle Projekte vorfinden - dann mag er uns von dieser Reise berichten: Gradwanderung - Eindrücke und Erfahrungen einer Reise duch Lateinamerika.

Foto: Veranstalter

Puderbach. Ebi Wolf berichtet am Freitag, den 21. August um 20 Uhr von seiner Gradwanderung über die „BLAUE MURMEL“. Im Vortrag geht es um aktuelle politische, soziale und ökologische Probleme in Mexico, Costa Rica, Panama und Kolumbien. Aspekte wie Arbeits- und Lebensbedingungen, Ausgrenzung und Alltagsrassimsus gegenüber Indigenen, Rolle der internationalen Konzerne, Folgen des Klimwandels und der Umweltzerstörung sowie der Kampf um Einhaltung der Menschenrechte werden thematisiert. Der Vortrag wird mit Bildern der Reise visuell unterstützt.

Themenschwerpunkte:
Auf den Spuren der Mayas in Yucatan (Mexico)
Volksfrömmigkeit und kirchliche Basisprojekte in Oaxaca (Mexico) der „Siegeszug“ evangelikaler Gruppen und rechter Populisten
Auf den Weg in den Norden: Migrationsbewegungen in Zentralamerika
David gegen Goliath: Menschenrechtsarbeit im Kampf gegen Agrarmultis
Es kommt noch schlimmer“: der Klimawandel und die Folgen
Nachhaltige Produktion und fairer Handel (Bananen, Kaffee, Kakao) in Costa Rica
Panama: Land der Gegensätze
Die Insel der Hoffnung: nachhaltiger Tourismus und Umweltschutz (Kolumbien)
Selbstorganisation und Widerstand: Urban Gardening

Der Eintritt ist frei, aber: Spenden für eines der dargestellten Projekte werden gerne angenommen.



Wegen der allfälligen Hygieneanforderungen gilt:
die Gäste sollten sich bis 21 August 2020, 18 Uhr anmelden per
e-mail an martin.drhenn@t-online.de oder 0170-2852581, diese Nummer geht telefonisch, als SMS, per Sprachbox, per whatsapp oder telegram unter Angabe von Name und funktionierender Telefonnummer und e-mail-Adresse. Die Daten werden vier Wochen nach der Veranstaltung vernichtet und nicht weiter verwendet. Im Alten Bahnhof herrscht Maskenpflicht beim Ein- und Ausgang, Getränke und Brezeln werden unter Maskenpflicht und Abstandsregelungen ausgegeben.


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Leserbrief zur „Causa Mang“

Neuwied. Ich vermute – aufgrund der nicht-witterungsbedingten „aufgeheizten Stimmung“ in Neuwied eher nicht. Das dürfte ein ...

Sport-Inklusionslotsen: Damit jeder Mensch Sport ausüben kann

Altenkirchen. Sie sind Ansprechpartner für Menschen mit und ohne Behinderungen, für Vereine und Verbände sowie für Institutionen ...

Besprechung: Waldbauliche Herausforderungen des Klimawandels

Region. Was kann und was soll der private Waldbesitzer tun, um einen klimastabilen Baumbestand zu sichern? Diesen Fragen ...

Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz in Fernthal aus

Fernthal. Als die ersten Einsatzkräfte am betroffenen Mehrfamilienhaus in der Ortsmitte von Fernthal eintrafen, hatten alle ...

Einwohnerzahl: OB Einig sieht beständigen positiven Trend

Neuwied. Oberbürgermeister Jan Einig ist sich bewusst, dass Einwohnerstatistiken mit Unwägbarkeiten verbunden sind. „Allerdings ...

Gesundheitsamt meldet drei neue Coronafälle in Stadt Neuwied

Neuwied.
Die Fälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 97 (+3)
VG Asbach: 44
VG Bad Hönningen: ...

Werbung