Werbung

Nachricht vom 14.08.2020    

Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz unter neuer Leitung

Erster Polizeihauptkommissar Ulrich Sopart übernimmt die Leitung des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Polizeipräsidium Koblenz und tritt ab dem 15. August 2020 die Nachfolge von Polizeihauptkommissarin Claudia Müller an, die das Amt der Persönlichen Mitarbeiterin des Polizeipräsidenten übernommen hat.

Erster Polizeihauptkommissar Ulrich Sopart ist neuer Leiter der Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz. Foto: Polizei

Koblenz. Ulrich Sopart, gelernter Verwaltungsbeamter, ist seit 1983 bei der Polizei Rheinland-Pfalz. Nach Abschluss seiner damaligen polizeilichen Grundausbildung verrichtete er zunächst Dienst bei der Bereitschaftspolizei in Mainz. Nach dem Studium an der Fachhochschule der Polizei - damals noch auf dem Asterstein - war Sopart 1993 zunächst Dienstgruppenleiter und Sachgebietsleiter Einsatz bei der Polizeiinspektion Simmern. Nach einer Zwischenstation in der Führungsgruppe der Polizeidirektion Bad Kreuznach wurde er 1998 zur Kriminalpolizei Koblenz übernommen.

Über acht Jahre war er zunächst Sachbearbeiter beim K 11 und bearbeitete dort Fälle der Schwerstkriminalität wie Mord, Totschlag und Banküberfälle. Ab 2006 übertrug man ihm die Leitung der örtlichen Fahndung für den Bereich der Stadt Koblenz und der umliegenden Gemeinden. Zivilstreifen, Haftbefehlsvollstreckungen und viele Observationseinsätze prägten diesen Abschnitt seiner dienstlichen Vita. Seit 2013 war Sopart als Leiter des Kommissariats 16 zuständig für Computer- und Mobilfunkforensik sowie für die technische Ermittlungsunterstützung anderer Kommissariate.



In Spay geboren, ist der verheiratete 59-Jährige mittlerweile bekennender Hunsrücker und wohnt auch dort. In seiner Freizeit engagiert er sich in der örtlichen und regionalen Kommunalpolitik.

Sopart blickt mit Spannung auf seine neue Aufgabe: "Nachdem ich nun seit mehr als sieben Jahren in einem Service-Kommissariat eingesetzt war hat es mich gereizt, noch einmal eine neue Aufgabe zu übernehmen. Mit der Leitung der Pressestelle bin ich wieder näher an das polizeiliche Einsatzgeschehen angebunden. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und auf die vielen neuen Kontakte innerhalb und außerhalb der Polizei."


Mehr dazu:   Blaulicht  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


First Responder der VG Puderbach gehen wieder in den Dienstbetrieb

Puderbach. Die Mitglieder haben vorab an einem Hygieneseminar in Zusammenarbeit mit der First Responder Gruppe der VG Altenkirchen-Flammersfeld, ...

Gurski bleibt in der Hitze cool

Neuwied. Als Drittschnellster des 200-Meter-Halbfinals zog der 23-Jährige mit seiner Saisonbestleistung von 20,78 Sekunden ...

Die Marienhaus Unternehmensgruppe digitalisiert weiter

Waldbreitbach. Ein (Wissens-)Vorsprung der besonderen Art – gerade für ein weit verzweigtes Unternehmen mit mehr als 60 Standorten ...

Marienthal wurde Trainingsgelände für den SRC Heimbach-Weis

Marienthal. In der Zeit von Montag (10. August) bis Freitag (14. August) nahmen fünf Jugendliche und ihre Betreuer an einem ...

Bluesfreunde: Konzert zugunsten Obdachloser in Oberbieber

Neuwied. Auf dem Gelände des Schwimmbads in Oberbieber geht an jenem Samstag ein von den Bluesfreunden organisiertes Benefizkonzert ...

Kinder- und Jugendtraining beim TC Rheinbrohl startet wieder

Rheinbrohl. Aktuell finden immer mehr Kinder den Weg zum Tennis, das hat man bereits am Kinder- und Jugendtag gesehen. Bei ...

Werbung