Werbung

Nachricht vom 08.08.2020    

Insel Grafenwerth: Neues Grün im alten Bestand

Noch müssen sich Spaziergänger auf der Insel Grafenwerth mit einem Blick durch den Bauzaun oder von der Brücke hinunter auf die neuen Spiel- und Freizeitflächen begnügen. Wer genau hinschaut, kann sie aber sehen, die vielen kleinen Details und das neue, satte Grün, mit denen der alte Baumbestand an der Nordspitze der Insel im Zuge der Neugestaltung aufgewertet worden ist.

Der Schattensaum entlang der neuen Wege auf der Nordspitze ist bereits gut angewachsen und dient zukünftig als „grüner Zaun“ und Lebensraum für Insekten. (Fotos: Stadt Bad Honnef)

Bad Honnef. „Wir haben in diesem Bereich diverse Ersatz- und Neupflanzungen vorgenommen“, erklärt Carolin Böhm, Leiterin des Fachdienstes Umwelt und Stadtgrün der Stadt Bad Honnef: „Dabei wurden ausschließlich standortgerechte, heimische Sorten verwendet, die den alten Baumbestand auf der Insel an geeigneten Standorten langfristig ergänzen werden.“ Derzeit sind die meisten Neupflanzungen leicht zu erkennen an ihrem weißen Anstrich der Baumrinde im Stammbereich. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Kalkanstrich, der die jungen Bäume vor Schädlingen, Krankheiten sowie Spannungsrissen der Rinde an frostigen Wintertagen schützen soll.

Sogenannte Dreiböcke stützen die größeren Neupflanzungen in den ersten Jahren und sichern einen geraden Wuchs. Manche der alten Bäume im Bestand zeigen sich derzeit noch mit aufwendiger Bretterverschalung, erklärt die Fachdienstleiterin: „Dies dient zum Schutz der Bäume und ihrer Rinde während der Bauarbeiten.“ Schon jetzt sichtbar und wirksam ist der sogenannte „Schattensaum“ entlang der neuen Spazierwege, zeigt Carolin Böhm auf einen üppig wachsenden Grünstreifen, der sich deutlich sichtbar vom Gras neben den Wegen abhebt: „Der Schattensaum ist eine Art grüner Zaun, der aus standortgerechten, heimischen Kräutern und Gräsern besteht. Dieser Streifen grenzt zusammen mit dem natürlichen Vorkommen an Brennnesseln die geschützten Naturbereiche durch seinen Bewuchs und auch optisch von den öffentlichen Wegen ab, ohne dass wir Zäune oder gar Mauern errichten müssten. Zugleich unterstützt der Schattensaum mit seinen Wildkräutern die Vielfalt der Insekten auf der Insel.“


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Keine Angst vor Schlangen im Garten!

Dierdorf. Die schwarzgefleckte Ringelnatter (Natrix natrix) mit hellem Bauch und gelben Kopfflecken ist tagaktiv und auch ...

Polizei Linz: Vermisste Ehefrau, Widerstand, Flucht und Diebstahl

Vermisste Ehefrau
Bad Hönningen. Bei der Polizeiinspektion Linz meldete sich am Sonntagmorgen gegen 3 Uhr ein besorgter ...

Band "BluesAffair" kommt ins Bootshaus Neuwied

Neuwied. "BluesAffair" sind erfahrene Musiker aus dem Großraum Koblenz, die mit großer Spielfreude den unverfälschten, ehrlichen ...

Bürgermeisterin Regine Kramarek von Hannover besucht Rheinbrohl

Rheinbrohl. Regine Kramarek zeigte sich von Rheinbrohl und der Umgebung sowie den touristischen Angeboten sehr angetan. Einerseits ...

Ohne Führerschein unterwegs - Mercedes SLK eingezogen

Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis
Bad Hönningen. Am Samstagmorgen wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Linz in Bad Hönningen ...

Reiserückkehrer haben drei Kontaktpersonen angesteckt

Die Fälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 84 (+1)
VG Asbach: 40
VG Bad Hönningen: 19
VG Dierdorf: ...

Werbung