Werbung

Nachricht vom 27.07.2020    

Windhagen bringt „Entwicklungskonzept - Raum- und Umweltplanung“ auf den Weg

Nach intensiven Beratungen hat sich der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Windhagen zum Ziel gesetzt, die weitere Zukunftsentwicklung mit Hilfe von externem Sachverstand anzugehen. Zur Bearbeitung der damit verbundenen Themenbereiche wurde aus dem Ortsgemeinderat heraus eine Arbeitsgruppe gebildet, der jeweils zwei Mitglieder jeder im Ortsgemeinderat vertretenen Fraktion und der Ortsbürgermeister angehören.

Foto: Ortsgemeinde Windhagen

Windhagen. Die Arbeitsgruppe besteht aktuell aus Martin Blanck (G-BfW), Heinz-Joachim Bösing (CDU/FDP), Martin Buchholz (Ortsbürgermeister), Rolf Kahmann (SPD), Lothar Köhn (CDU/FDP), Dr. Roland Kohler (B90/Die Grünen), Wolfgang Probandt (G-BfW), Thomas Sorajewski (B90/Die Grünen), Dr. Thomas Stumpf (SPD). Die Koordination der Arbeitsgruppe wurde an die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen übertagen.

Als externen Sachverstand wurde der Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung – geleitet von Prof. Dr. habil. Gabi Troeger-Weiß - an der Universität Kaiserslautern auf der Grundlage ihres Angebotes durch die Ortsgemeinde Windhagen beauftragt. Es soll ein querschnittsorientierter Entwicklungs-, Orientierungs- und Handlungsrahmen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Kommunalentwicklung erarbeitet werden. Die Verbandsgemeindeverwaltung wird – so die Zusage des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Asbach, Michael Christ – bei der Beschaffung grundlegender Daten und Fachinformationen unterstützend tätig sein.

Nachdem der Zeitplan auch bei diesem Projekt durch die Corona-Pandemie etwas unterbrochen wurde, hat die Arbeitsgruppe am 9. Juli in einer gemeinsamen Videokonferenz, die – Dank der guten Vorbereitung der Verbandsgemeinde Asbach – technisch einwandfrei und in sehr sachlicher Atmosphäre stattfand, mit der Universität Kaiserlautern die Arbeit wieder aufgenommen.

Ziel der Konferenz war die Abstimmung der Sammlung und Aufbereitung von Datenmaterial (Strukturdaten), die Grundlage für die Analyse der Ist-Situation der Ortsgemeinde in vielen unterschiedlichen Bereichen. Dazu werden zahlreiche Daten wie zum Beispiel über Bevölkerungsentwicklung, Wohnraum, Verkehrserschließung, Verkehrsdaten, Versorgungsangebote, Schulen und Kindergärten, Steuerkraft, Haushaltsfinanzen sowie laufende Projekte zusammengeführt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zur Informationsbeschaffung gehört auch eine Ortserkundung, die Dr. Swantje Grotheer als Projektleiterin mit weiteren Mitarbeitern des Lehrstuhls für Regionalentwicklung und Raumplanung in Begleitung einiger Mitglieder der Arbeitsgruppe am 24. Juli vorgenommen hat.

Der zweite Schritt des Projektes sieht vor, dass aus der Analyse der Daten Vorschläge für die Entwicklungsziele der Gemeinde abgeleitet werden. Dazu wird ein Gruppen-Workshop mit weiteren Unterstützungspersonen aus Windhagen konzipiert, der Ende September stattfinden soll. Die Ortsgemeinde Windhagen wird weiter über den Fortgang des Projektes informieren.

Bei der Ortserkundung waren dabei (obiges Foto)
Im Rahmen einer Ortserkundung wurden die Ortsteile sowie der Kernort unserer Ortsgemeinde besichtigt. Vlnr: Alfons Ewens (Beigeordneter VG Asbach), Martin Buchholz (Ortsbürgermeister), Egon Dasbach (Arbeitsgruppe G-BfW), Marvin Stiewing (TU Kaiserslautern), Dr. Swantje Grotheer (TU Kaiserslautern), Heinz Joachim Bösing (Arbeitsgruppe CDU/FDP), Dr. Roland Kohler (Arbeitsgruppe B90/Die Grünen), Arne Henriksen (TU Kaiserslautern). (Dr. Thomas Stumpf als Mitglied der Arbeitsgruppe für die SPD Fraktion musste die Ortserkundung früher verlassen und fehlt daher auf dem Bild).




Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Sanierung der K 58 steht in den Startlöchern - Bewilligungsbescheid da

Buchholz. Im Wege einer gemeinsamen Maßnahme zwischen Landkreis Neuwied den Verbandsgemeindewerken Asbach sowie der Ortsgemeinde ...

TC Steimel ermittelte die Vereins-Champions 2020

Senioren
Steimel. Eine erfolgreiche Titelverteidigung im ersten Finale des Tages gelang dabei Thomas Oettgen, der sich gegen ...

SWN engagieren Streetart-Künstler Alexander Heyduczek

Rückblick
Neuwied. Im vergangenen August hatten die SWN mehrere Stationen neu streichen lassen. Wenige Tage später zierten ...

Hygieneregeln für Kinder anschaulich erklärt

Andernach/Region. Wie können Erwachsene sie dafür sensibilisieren, dass Alltägliches wie zum Beispiel richtiges Händewaschen ...

Gebäudebrand in Dierdorf schnell im Griff

Dierdorf. Am Montagmorgen gegen 7.25 Uhr wurden die Feuerwehren Dierdorf, Elgert und Marienhausen zu einem Gebäudebrand in ...

Die Linke und Ich Tu‘s: Meinungsfindung und Resümee in Causa Mang

Neuwied. „Wir haben den Antrag auf Abwahl nicht initiiert und nicht unterschrieben“, erklären beide Fraktionsvorsitzende ...

Werbung