Werbung

Nachricht vom 25.07.2020    

Erstes interaktives Schulbuch in der VG Asbach

Als „großen Erfolg und echte Weiterentwicklung“ wertet Jürgen Schmied, Fraktionssprecher der CDU im Verbandsgemeinderat, die Einführung des ersten digitalen Schulbuchs für die Viertklässler an den Grundschulen in der VG Asbach.

Alexander Buda (links) und Jürgen Schmied präsentieren das digitale Schulbuch. Foto: privat

Asbach. Damit erfülle man auch eine weitere Forderung aus dem Koalitionsvertrag zwischen CDU/FDP in der VG. Auf Beschluss des Verbandsgemeinderates übernimmt die VG als Träger der Schulen die Lizenzkosten des Buches für jeden einzelnen Schüler. Damit entsteht die Möglichkeit mit dem Mathematikbuch „Denken und Rechnen“ auch von zuhause aus zu lernen, was vorher nur in der Schule selbst wegen eingeschränkten Lizenzrechten möglich war.

Wie Schmied betont, ist dies eine wichtige Weiterentwicklung beim digitalen Lernen in Schulen und macht klar, dass Asbach damit eine Vorreiterrolle in Kreis und Land innehält. Denn wo anderenorts noch darüber gerätselt wird, wie man die Grundlagen für die Hardware organisiert, sind Asbacher Kinder bereits digital am Lernen. „Darauf könne man zu Recht stolz sein“, so der CDU-Fraktionschef. Der Beschluss des Rates fußte dabei auf einen Antrag des Medienbeauftragten Frederic Heumann von der Asbacher Grundschule „Am Frankenwall“.

Der innovative Lehrer machte dabei den Ratsherrn des Schulträgerausschusses die weiteren Vorteile des digitalen Schulbuches deutlich. Somit könne bereits online von den Lehrern der Lernfortschritt und die Hausaufgabenüberprüfung der Kinder kontrolliert werden. Das interaktive Schulbuch, das neben dem klassischen Schulbuch noch geführt werden muss, enthält zudem die Möglichkeit auch Lehr- und Erklärvideos zum besseren Verständnis mitzuliefern.



Dabei ist der Umgang mit dem digitalen Buch so einfach angelegt, dass auch die noch sehr jungen Schüler den Zugang von daheim aus schaffen können. Alexander Buda, Fraktionssprecher der FDP im Rat, machte zudem deutlich, dass die Kosten der Lizenzen für diese Pionierarbeit mit knapp 2.500 Euro überschaubar sind. Geradezu begeistert sei der Liberale jedoch von der Entwicklung der Asbacher Grundschulen im Umgang mit diesem neuen Medium und freut sich auf die mittelfristige Zukunft zum Vorteil von Lehrern, Schülern und Eltern.

So erleichtern die begleitenden Lernvideos und Animationen Kindern das Lernen und Eltern die Betreuung bei den Hausaufgaben durch ein verbessertes Verständnis für den Lehrstoff. Alle Eltern kennen es, wenn Kinder mit dem klassischen Schulbuch bei den Hausaufgaben nicht mehr weiterkommen, oder ihnen einfach die Motivation für den trockenen Stoff fehlt. „Da sind neue, attraktivere Hilfsmittel schon sinnvoll“, betont der Freidemokrat. Dies sollte im Besonderen gerade den lernschwachen Schülern neue Chancen eröffnen. Aber auch der Wegfall viel zu schwerer Schulranzen und der Bürokratismus um die Schulbuchausleihe wertet Buda als echten Vorteil der Zukunft durch das digitale Lernen. (PM)



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: „Die Vor-Ort-Apotheke ist ein Stück Heimat!“

Neuwied-Irlich. Große Bedeutung komme der Einführung des elektronischen Rezepts (E-Rezept) zu, das die Kommunikation zwischen ...

Quarantäne in Bruchhausen kann aufgehoben werden

Bruchhausen. Die gute Nachricht erreichte das Gesundheitsamt Neuwied im Laufe des Samstags: Alle getesteten Personen sind ...

NABU: Insektensommer geht in die zweite Runde

Mainz/Holler. Das große Insektensterben macht sich jedoch auch bei den Schmetterlingen bemerkbar. Rund die Hälfte aller Schmetterlingsarten ...

Jörg Scheinpflug: „Digitalisierung überlegt nutzen!“

Bad Hönningen. Als Geschäftsführer zweier IT-Firmen tritt Scheinpflug bei den Bürgermeisterwahlen am 25. Oktober auch als ...

Der Limes lässt sich mit dem Rad erkunden

Neuwied. Es geht von der Stadt-Galerie am Deich über Niederbieber und Anhausen bis nach Engers. Als Tourführer fungiert ein ...

Willy-Brandt-Forum: Wieder Gruppenführungen möglich

Unkel. Gemeinsam mit Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und dem für Kommunikation, Spezialaufträge und Tourismus zuständigen ...

Werbung