Werbung

Nachricht vom 30.06.2020    

Landrat Hallerbach wirbt für „Mein Neuwieder Becher“

Der Vertrieb des „Mein Neuwieder Becher“, eine Gemeinschaftsproduktion vom Stadtmarketing Neuwied und der Kreisverwaltung geht in eine neue Runde und ist jetzt auch im Bürgerbüro der Kreisverwaltung erhältlich.

Von links: Gabi Schäfer von der Stabsstelle „Energie, Klima und Umwelt“ präsentiert mit Landrat Achim Hallerbach und der Mitarbeiterin des Bürgerbüros Andrea Angemeer den neuen „Mein Neuwieder Becher“. (Foto: Kreisverwaltung - wurde vor Look-Down aufgenommen.)

Neuwied. Den Einweg Café-to-go-Bechern haben Stadt und Landkreis Neuwied den Kampf angesagt und bieten den „Café-To-Go“ -Kunden gemeinsam eine attraktive Alternative: den „Mein Neuwieder Becher“. Wir berichteten.

Zehn Verkaufsstellen beteiligen sich mittlerweile an der Aktion für mehr Nachhaltigkeit und damit weniger Abfall. Die Becher werden für 4,90 Euro unter anderem im Bürgerbüro der Kreisverwaltung Neuwied verkauft.

„Dass die Jugendfirma (Jufi) der Ludwig-Erhard Schule (LES) und die Kantine der David-Roentgen Schule die „Mein Neuwied Becher“ an die Schüler und Lehrerschaft verkauft, ist eine Supersache. Kinder und Jugendliche sind hervorragende Multiplikatoren und zeigen sich für Neuerungen, die die Umwelt betreffen sehr aufgeschlossen“, freut ich Landrat Achim Hallerbach über das Engagement der Schüler.

Bereits im letzten Jahr regte die Ludwig-Erhard-Schule bei Gabi Schäfer, Stabsstelle „Energie, Klima und Umwelt“ der Kreisverwaltung, ein Mehrwegsystem an. Mit dem „Mein Neuwieder Becher“ ist ein erster Schritt getan. Die erste Auflage mit 3.000 Stück ist nun unter anderem auch im Bürgerbüro der Kreisverwaltung erhältlich. Je nach Nachfrage wird es eine Neuauflage mit weiteren Motiven geben.



Die Initiatoren würden sich freuen, wenn der Becher als Geschenk oder Souvenir über die Stadtgrenzen von Neuwied bekannt und genutzt würde. „Um ein richtiges Mehrwegsystem zu schaffen, müssen wir auch weiterhin informieren und für den Einsatz des Bechers werben. Auf unseren Plakaten „Müll fasten“, sowie mit dem QR-Code, der auf jedem Becher zu finden ist, erhält man Informationen darüber, welche Betriebe den benutzten Becher gegen einen neuen tauschen und auffüllen“, so Gabi Schäfer.
Bestellungen, Fragen und Informationen zur Teilnahme an dem Pfandsystem können Sie per E-Mail an gabi.schaefer@kreis-neuwied.de oder per Telefon: 02631- 803 650 richten. (PM)




Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Schulen mit Plakette „Nachhaltige Schule“ ausgezeichnet

Region. „Unsere Schulen sind nachhaltig, sie sind umweltbewusst und überaus engagiert. Trotz der Coronakrise und den Schulschließungen ...

Abwahl Mang wird die Bürger bis 500.000 Euro kosten

Neuwied. Die Wogen um die Abwahl von Michael Mang als Bürgermeister schlagen immer höher. Gegner und Befürworter stehen sich ...

Bürgerbus in der VG Asbach wieder unterwegs

Asbach. „Am 29. Juni starten wir mit einem Telefontag und am 30. Juni starten wir wieder mit dem ersten Fahrtag nach der ...

Bätzing-Lichtenthäler: Trotz Krise den Blick in die Zukunft richten

Neuwied. Die Landkreise Neuwied und Altenkirchen sind stark von Kurzarbeit betroffen. So war es ein wichtiges Anliegen von ...

Besondere Verabschiedung der Abiturientia 2020 im Kursaal

Bad Honnef. Im Vorfeld war ein gründliches Hygienekonzept erarbeitet worden, das in enger Zusammenarbeit von Stadt Bad Honnef, ...

Kreis unterstützt weiterhin das Mehrgenerationenhaus Neuwied

Neuwied. Wie bereits in den Vorjahren sagte Hallerbach für die kommende Laufzeit des Bundesprojektes finanzielle Unterstützung ...

Werbung