Werbung

Nachricht vom 26.06.2020    

Volker Mendel geht in seine zweite Bürgermeister-Amtszeit

Er ist wieder im Amt: In der jüngsten Sitzung des Puderbacher Verbandsgemeinderates konnte der wiedergewählte Bürgermeister Volker Mendel seine Ernennungsurkunde entgegennehmen und damit nun auch offiziell seine zweite Amtszeit beginnen.

Wolfgang Theis, erster VG-Beigeordneter (links) überreicht Volker Mendel und seiner Frau Dorothee gute Wünsche und Präsente des VG-Rates zum Start in die zweite Amtszeit. Foto: privat

VG Puderbach. Mendel nutzte die Gelegenheit, dem Rat dafür zu danken, dass man sich gegenseitig „ertragen, aber auch vertragen“ habe und kündigte an, sich weiter für die Entwicklung des Puderbacher Landes und der einzelnen Ortsgemeinden einzusetzen.

Im Moment, so berichtete der Bürgermeister, sei die Arbeit der Verwaltung noch von der Corona-Pandemie geprägt: „Wir haben alle ein Bedürfnis nach Realität, müssen trotz aller Lockerungen aber noch viele Regelungen rund um Abstand, Masken und Hygiene einhalten.“ Obwohl sich die Infektionsraten in der Verbandsgemeinde auf niedrigem Niveau halten – seit Mai gab es insgesamt zehn Fälle -, bestimmt das Virus dennoch den Alltag. Notgruppen in den Kitas und eingeschränkter Schulunterricht sind nur zwei der Beispiele, die auch im Puderbacher Land an der Tagesordnung sind.

Derweil sieht der Bürgermeister die Verbandsgemeinde insgesamt auf einem guten Weg: Während die Fusion mit anderen Verbandsgemeinden seiner Meinung nach kein Thema mehr sein wird, werden Projekte wie die neue Kita Puderbach, die Sanierung des Hallenbades oder die geplante Erweiterung des Industriegebietes Hedwigsthal-Hüttenstraße für Bewegung sorgen.



Auch die Schulen sind längst auf dem Weg in die Zukunft: Gerade bereiten sich die drei Grundschulen der Verbandsgemeinde auf die Umsetzung des Digital-Paktes Schule vor. Mit Fördermitteln des Bundes und des Landes soll dabei flächendeckendes WLAN in den Schulen entstehen, die Klassenräume werden Smartboards erhalten und auf der Anschaffungsliste stehen diverse Endgeräte wie I-Pads und Laptops für die Schüler. Über 265.000 Euro an Kosten hat die VG dafür kalkuliert, 90 Prozent Förderung sind drin, so dass die VG selbst nur rund 26.500 Euro zuschießen müsste. (red)



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


FDP Amtsverband für Sabine Henning als Kandidatin für Landtagswahl

Linz am Rhein. Die FDP im Kreisverband Neuwied stellt die Weichen für die Zukunft und wird im August die offiziellen Kandidaten ...

Freibad im Wiedtalbad öffnet

Hausen. Nur mit dieser Vorgehensweise können die Besucherzahlen gesteuert und kontrolliert werden und die Kontaktdaten der ...

Fahrerin blockiert Straße und gibt nicht nach

Erpel. Die Verkehrsteilnehmerin befuhr die Orsberger Straße aus Bruchhausen kommend in Fahrtrichtung Orsberg. Als sie an ...

Das Ferien-Abenteuer: Segelfliegen in Dierdorf-Wienau

Dierdorf. In der Woche können Interessierte mit Schnupperflügen das Segelfliegen kennenlernen, sehen wie man ein Flugzeug ...

HwK: 150 schriftliche Meisterprüfungen an zwei Tagen

Koblenz/Lahnstein. Prüfungsorte waren die Stadthalle Lahnstein und das Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK. 150 ...

Drei Fahrzeugbrände und ein Randalierer

Verkehrsunfälle
Neuwied. Am Freitagmorgen gegen 4:42 Uhr kam es in der Bimsstraße zu einem Verkehrsunfall mit anschließendem ...

Werbung