Werbung

Nachricht vom 25.06.2020    

Tigerklasse Grundschule Am Reichenberg erhält Sonderpreis Malwettbewerb BHAG

Dass Klimaschutz auch in Zeiten von Corona ein Thema von höchster Priorität ist, das zeigen die vielen Kunstwerke, die in den vergangenen Wochen von Kindern der Versorgungsregion zum BHAG Malwettbewerb 2020 unter dem Thema „Wasser und Klimawandel“ eingereicht wurden. Die unabhängige Jury vergab nun an alle Teilnehmer Preise in Form von Gutscheinen für einen Besuch des Bad Honnefer Inselfreibades.

Daniela Paffhausen von der BHAG (links) übergab den Kreativpreis an die Tigerklasse der GGS Am Reichenberg Bad Honnef mit Klassenlehrerin Carmen Otto (rechts). Foto: BHAG

Bad Honnef. Über einen Sonderpreis für herausragende Gemeinschaftsleistung und Kreativität konnten sich die Kinder der jahrgangsübergreifenden Tigerklasse der Bad Honnefer Grundschule „Am Reichenberg“ freuen. Carmen Otto, Klassenlehrerin der Tigerklasse, war so stolz auf ihre Kinder, dass sie trotz Corona-Hygiene-Maßnahmen mit dem Projektteam eine persönliche Preisübergabe vor dem Schulgebäude organisierte. Daniela Paffhausen, BHAG Marketingmitarbeiterin, übergab die Gutscheine und Urkunden des Kreativpreises an die Kinder, die das Umwelt- und Kunstprojekt mit großem Eifer bis kurz vor der Schulschließung im März 2020 mit ihrer Lehrerin durchgeführt hatten.

Das Motto der Projektarbeit lautete: „Früher war der Fisch in der Tüte. Heute ist die Tüte im Fisch.“ Es wurde von den Kindern in Form eines Wasserpflanzen-Fisch-Mobiles mit diversen Plastikgegenständen beeindruckend umgesetzt. Die inhaltliche Initialzündung zum Kunstprojekt lieferte Ole, der mit seiner Familie auch schon als Klimaaktivist an einer Fridays for Future-Aktion in Bonn teilgenommen hatte. Er setzt sich seither aktiv für die Vermeidung von Plastikmüll ein und baut auf die Stärke von vielen Gleichgesinnten, wie das Projektergebnis beeindruckend zeigt. Er spricht selbstbewusst und überzeugend darüber, dass der Klimawandel real ist und wir jetzt etwas tun müssen: „Wenn uns alle Schulkinder oder sogar alle Bad Honnefer Bürgerinnen und Bürger im Alltag dabei helfen, Plastikmüll zu vermeiden, dann kann das ein wirkungsvoller Beitrag zum Klimaschutz und für eine gesündere Zukunft für uns Kinder sein.“




Die Tigerklasse hat auch schon Tipps und Ideen für eine Entwicklung Bad Honnefs hin zu einer plastikfreien Stadt- Als Daniela Paffhausen danach fragte, schnellten die Finger der Kinder sofort in die Höhe:
Den Naturrasen der Hockeyplatzanlage nicht durch einen modernen Kunstrasen ersetzen!
Als Konsument keine Einwegprodukte kaufen!
Saisonale und regionale Produkte mit der eigenen Einkaufstasche auf dem Markt einkaufen!

Diese und weitere Anregungen können sich alle gerne zu Herzen nehmen, bevor sie sich Gedanken über den anstehenden Sommerurlaub machen. Von Kreuzfahrten rät Ole generell aufgrund der Umweltbelastung für die Meere ab.

Dass die Klasse mit ihrem Beitrag gleichzeitig das soziale Projekt „Hand in Hand for a better life“ unterstützt, machte die Klassengemeinschaft besonders froh. Denn im Namen der Preisträger wurde ein Betrag von 35 Euro für ein Bücherfach mit zehn Büchern für die Schulbibliothek der Grundschule in Kasambya in Uganda gespendet. Das Motto der Tigerklasse wurde in der Zwischenzeit von einer afrikanischen Schülerin als Widmung in eines der neuen Bücher geschrieben. Die Vergrößerung eines Erinnerungsfotos wird in Zukunft den Klassenraum der Tigerklasse schmücken. Insgesamt hat die Jury 11 Preise ausgelobt und das Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ deshalb 11 Bücherfächer, also 110 Bücher für Grundschulkinder in Kasambya gespendet.

Weitere Ideen und Preisträger wurden in den vergangenen Wochen informiert. Eine Präsentation der Gewinnerbilder und Widmungen ist im Internet unter www.bhag.de/malwettbewerb veröffentlicht. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Herbstprogramm Kreis-Volkshochschule Neuwied ist online

Neuwied. Wegen der situationsbedingten Unwägbarkeiten in der Kursplanung verzichtet die KVHS auf ein gedrucktes Programmheft. ...

Bürgermeister Michael Mang: „Ich kämpfe für mein Amt“

Neuwied. Am heutigen Donnerstag (25.Juni), eine Woche vor der möglichen in öffentlicher Sitzung durch die Papaya-Koalition ...

Christoph Wagner zum Geschäftsführer der Marienhaus Kliniken berufen

Waldbreitbach. Zum 1. Juli nun ist Christoph Wagner zum Geschäftsführer der Marienhaus Kliniken GmbH berufen worden. Damit ...

Verlorener Kraftstoff löst Unfallserie auf B 256 aus

Neuwied. Bei dem Unfall wurde die Beifahrerin im Fahrzeug verletzt und am PKW entstand Totalschaden. In der Folge ereigneten ...

Webkonferenz für Vereine in Not stieß auf reges Interesse

Neuwied. Die Corona-Pandemie hat in viele Vereinskassen tiefe Löcher gerissen. Mit dem Hilfsprogramm will die Landesregierung ...

Polizei Neuwied meldet Unfälle und Diebstahl

Neuwied. Gegen 8:40 Uhr kam es in der Rheinstraße zu einem Alleinunfall einer 34jährigen Radfahrerin, welche beim Fahrbahnwechsel ...

Werbung