Werbung

Nachricht vom 24.06.2020    

SPD-Niederbieber-Segendorf fordert gemeinsames Bürgerhaus

Die SPD Niederbieber-Segendorf fordert für die Bürger der Stadtteile Niederbieber, Segendorf, Rodenbach und Altwied den Bau eines gemeinsamen Bürgerhauses. Als Standort stellt sich die SPD Niederbieber-Segendorf einen Platz im Bereich der Flächen der ehemaligen Wiedhalle in Segendorf vor. Dieser ist für die Bürger aller vier Stadtteile optimal zu erreichen.

Neuwied. Der Bau könnte mit wenig Aufwand auch hochwasserfrei errichtet werden. Außerdem wäre genügend Platz für Freiflächen und Parkplätze vorhanden. Viele Bürgerinnen und Bürger, sowie Vereinsvertreter aus diesen Stadtteilen sind vermehrt auf den Vorstand der SPD Niederbieber-Segendorf mit dem Wunsch nach Räumlichkeiten für größere Veranstaltungen, wie Familienfeiern, Hochzeiten, Vereinsfeiern, Übungsräumen oder Vereinstreffpunkten zugekommen, nachdem der Ortsverein Niederbieber-Segendorf, dies bereits in seinem Kommunalwahlprogramm 2019 als sein Ziel formuliert hatte.

Der SPD Ortsverein kann sich außerdem vorstellen, dass hier kleinere Events, Ausstellungen, Vernissagen und mehr stattfinden können. Weiterer Grund für die Forderung des SPD Ortsvereins Niederbieber-Segendorf ist es, dass alleine in zwei der betroffenen Stadtteile keine Gaststätten mehr vorhanden sind und Niederbieber und Altwied nur noch wenige Gaststätten geöffnet sind. Diese verfügen allesamt nicht über die Möglichkeiten Räumlichkeiten für größere Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen. Daher würde durch den Bau eines Bürgerhauses auch keine Konkurrenzsituation entstehen.



Neben den vielfältigen Vorteilen, die ein Bürgerhaus für die Bürger sowie die Vereine mit sich bringt, sieht die SPD Niederbieber-Segendorf als entscheidenden Vorteil, aber auch die große Kostenminderung beim Bau und der späteren Unterhaltung für gleich vier Stadtteile.

Als weiterer Vorteil, kann auch angesehen werden, dass das Vorhaben sich für vielfältige Projekte zum Beispiel Mehrgenerationenprojekte oder die Jugendarbeit eignen würde und insbesondere auch für die Bürger anderer Stadtteile nutzbar wäre.

In einem informellen Vorgespräch hat die Stadt Neuwied sich erfreulicherweise offen für ein solches Vorhaben gezeigt. Die SPD-Niederbieber-Segendorf wird bei ihrer Forderung auch durch die SPD-Stadtratsfraktion uneingeschränkt unterstützt. Sie wünscht sich bei diesem Vorhaben zur schnellen Umsetzung auch die Unterstützung der anderen Stadtratsfraktionen und des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied, Jan Einig.

Der SPD Ortsverein Niederbieber-Segendorf fordert daher wegen der Dringlichkeit die Einstellung von Haushaltsmitteln für den Haushalt der Stadt Neuwied für das Jahr 2021. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Beamte müssen Bezügemitteilungen gründlich prüfen

Koblenz. Die Klägerin erhielt mit ihrer Ernennung zur Lehrerin und Einweisung in eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 12 ...

Kollision auf der B 8 – zwei Personen schwer verletzt

Rettersen. Als der Fahrer des Wagens aus Richtung Kircheib in der Steigung zum Überholen ansetzte, scherte vor ihm ein Lieferwagen ...

Bürger machen mobil für fairen Umgang mit Bürgermeister Mang

Neuwied. Die hierfür vorausgegangene mediale "Schlammschlacht" in Teilen der Presse und sozialen Netzwerken vor allem seitens ...

Corona und Verschwörungstheorien – Online-Vorträge der Universität in Koblenz

Koblenz. Folgende Vorträge werden angeboten:
„Verschwörungstheorien und das Corona-Virus" von Dr. Thomas Grunau (Universität ...

Zwei getunte Fahrzeuge in Neuwied sichergestellt

Unfälle
Neuwied. Gegen 11 Uhr kam es an der Stettiner Straße in Neuwied zu einem Verkehrsunfall. Hierbei fuhr ein 54-jähriger ...

Entschleunigung: Auf dem Alten Friedhof alle Sinne schärfen

Neuwied. Mit seinem herrlichen Baumbestand, den faszinierenden Gräbern aus vergangenen Epochen und den festen Wegen lädt ...

Werbung