Werbung

Nachricht vom 21.06.2020    

Raiffeisenring Neuwied von 3.500 Zigarettenkippen befreit

Am Samstag (20. Juni) haben sich für knapp zwei Stunden elf motivierten Anwohner/innen aus dem Raiffeisenring und einige Neuwieder zu einem Müllsammel- und Verschönerungsaktion getroffen. Bürgersteige, Grünflächen, Wege, Parkplätze rund um den Zeppelinhof und den Raiffeisen-Ringmarkt wurden gesäubert.

Fotos: privat

Neuwied. Unterwegs wurde viel Plastik- und Verpackungsmüll und Zigarettenstummel eingesammelt. Erschreckend ist vor allem das Verhalten von Rauchern/innen, die ihre Kippen sorglos in den Straßengraben, in Gullis, unter Parkbänke auf Grünflächen und Baumscheiben entsorgen.

Am Ende waren es drei Säcke voll Müll und rund 3.500 Kippen, die dem Kippenrecycling von Tobacylce n. e. V. in Köln zugeführt werden, einem geschlossenen Wertstoffkreislauf. Aus den Kippen werden umweltschonend neue Eimer und Taschenaschenbecher hergestellt.

Eine rundum sinnvolle und gelungene Aktion im Raiffeisenring. Die ehrenamtliche Gruppe wurde von Frau Seiffert aus dem Zeppelinhof unter Mithilfe von den Cleanupgruppen, EIRENE *starke Nachbarn’innen und WIR im Sonnenland organisiert und durchgeführt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Benefizwaldbad zur Sommersonnenwende in Oberbieber

Neuwied. Bei einem geführten Waldbad schlendern die Teilnehmer bewusst langsam und staunend durch den Wald. Der Kursleiter ...

Frau fährt mit 3,1 Promille - laufen konnte sie nicht mehr

Linz. Am 21. Juni um 21:21 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer einen PKW im Grenzbereich zu Nordrhein-Westfalen, der auf der ...

Lauftreff Puderbach ist wieder aktiv

Puderbach. Nach wie vor sind jedoch die Vorgaben der 9. Corona-Bekämpfungsverordnung zu beachten, wobei die Nassräume, Umkleidekabinen ...

Feuerwehr Oberbieber: Es darf wieder geübt werden

Neuwied-Oberbieber. „Es hat mir etwas gefehlt in den vergangenen Monaten, jetzt kann es endlich wieder losgehen und wir können ...

Buchtipp: „Spur der Rache. Ein Fall für Alexander Bierbrauer“ von Doris Litz

Dierdorf. Kriminalhauptkommissarin Katie Hansen und die Soko um Kriopchef Thorwald Johannson ermitteln und finden schnell ...

Dorfgemeinschaft Rederscheid aktiv am Spiel- und Dorfplatz

Windhagen. Ortsbürgermeister Martin Buchholz konnte sich bei einem kurzen Besuch einen Überblick der Arbeiten vor Ort verschaffen ...

Werbung