Werbung

Nachricht vom 11.06.2020    

Hygienekonzept für Jugendfreizeiten ist da

In Rheinland-Pfalz beginnen schon bald Sommerferien unter besonderen Vorzeichen. Die Corona-Pandemie wird die Urlaubszeit im Sommer beeinflussen: Eltern haben kaum mehr Urlaubstage oder sie müssen sparen, weil sie beispielsweise von Kurzarbeit betroffen sind. Insofern kommt den Kinder- und Jugendfreizeiten eine besondere Bedeutung zu.

Foto: karosieben auf Pixabay

Region. Um möglichst vielen Familien mit Kindern sowie Jugendlichen trotzdem vielfältige und erlebnisreiche Ferien zu ermöglichen, hat die Landesregierung eine Reihe von Maßnahmen erarbeitet. Rund 1,5 Millionen Euro stellt das Jugend- und Familienministerium an Fördermitteln zusätzlich bereit. Damit werden mehr Ferienangebote geschaffen.

Das Ferienprogramm des Jugend- und Familienministeriums fußt auf drei Säulen:
1. Förderung von Familieneinrichtungen
Jede der rund 70 Familieneinrichtungen in Rheinland-Pfalz hat ab sofort die Möglichkeit einen zusätzlichen Förderantrag in Höhe von 5.000 Euro zu stellen. Die zusätzlichen Mittel können etwa für Tagesausflüge für Familien oder Angebote in den Bereichen Erlebnis, Natur, Theater oder auch Handwerk in den Sommer- und Herbstferien genutzt werden. Insgesamt stehen in diesem Bereich 350.000 Euro zusätzlich bereit. Die Anträge müssen bis spätestens 15. September 2020 beim Familienministerium eingereicht werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

2. Förderung von Jugendfreizeiten
Die Förderbedingungen für Jugendfreizeiten werden für die Träger der kommunalen und verbandlichen Jugendarbeit verbessert, um möglichst viele Ferienangebote auch unter den Bedingungen der Corona-Pandemie realisieren zu können. Das Programm sieht etwa die Erhöhung der Fördersätze von bisher drei auf vier Euro pro Teilnehmenden und Tag vor. Zudem wird der Betreuungsschlüssel verbessert. Alleine für diesen Bereich wird die Fördersumme von 2 Mio. Euro um 1,1 Millionen Euro erhöht.

3. Landeszuschuss für Familien in Jugendherbergen oder Familienferienstätten
Familien mit niedrigem Familieneinkommen sowie Familien mit einem Familienmitglied mit einer Behinderung werden unterstützt. Die Förderung ist abhängig vom Einkommen. Nähere Informationen, insbesondere zu den Einkommensgrenzen finden sich hier.

Hier geht es zum Hygienekonzept Jugendfreizeiten.




Mehr dazu:   Coronavirus  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Polizei Straßenhaus sucht in drei Fällen Zeugen

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Puderbach. Am 9. Juni kam es in der Zeit zwischen 12 und 18:45 Uhr zu einer Unfallflucht ...

Klara trotzt Corona, XXXII. Folge

Kölbingen. 32. Folge vom 11. Juni
Klara ließ sich schwer in ihren neuen Sessel fallen. „Herr Pfarrer, ich bin fix und fertig!“ ...

Umgang mit Flora und Fauna

Region. In den letzten Wochen und Monaten, in denen es in der Landwirtschaft in die Hochsaison ging, müssen Landwirte und ...

Der Prozess des Alterns und seine Begleiterscheinungen

Es begann…
eigentlich schon recht früh. Also nicht von der Tageszeit, sondern in an und für sich jungen Jahren. Irgendwann ...

Hilft das Konjunkturpaket dem Handwerk aus der Krise?

Region. Helfen diese Maßnahmen dem deutschen Handwerk tatsächlich weiter? Kurt Krautscheid, Präsident der Arbeitsgemeinschaft ...

4D Schwarzlicht Golfanlage in Neuwied-Enges öffnet wieder seine Türen

Neuwied-Engers. Seit Mitte März hatte das Ehepaar Manja und Dirk Merklinghaus neben ihrem Piratenland auch das Black Pearl ...

Werbung