Werbung

Nachricht vom 09.06.2020    

Jetzt für LEADER-Förderung bewerben: 300.000 Euro im Fördertopf

Für Projekte mit regionalem Mehrwert stellt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) RheinWied in ihrem gestarteten Projektaufruf rund 300.000 Euro zur Verfügung. Die sogenannte LEADER-Förderung richtet sich neben Kommunen und (gemeinnützigen) Organisationen auch an Privatpersonen und Unternehmen.

Mit rund 12.000 Euro fördert die EU auch den Lehrweinberg der Ortsgemeinde Ockenfels. Jetzt haben Interessenten aus der Region Rhein-Wied erneut die Chance auf eine Förderung aus dem LEADER-Programm. (Foto: LAG)

Region. Die Fördersätze betragen dabei je nach Rechtsform des Trägers, dem Innovationsgehalt und regionalen Nutzen des geplanten Projekts zwischen 40 und 90 Prozent. Gefördert werden unter anderem Projekte aus den Bereichen Nahversorgung, Weinbau- und Landwirtschaft, Mobilität, Klimaschutz, Gesundheit sowie Tourismus und Kultur. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren werden Interessierte gebeten, das kostenfreie Beratungsangebot des Regionalmanagements zu nutzen und sich bis zum 14. September 2020 mit einem Projektsteckbrief zu bewerben.

Informationen sind auch online unter www.region-rhein-wied.de erhältlich. LEADER, französisch für Liaison entre actions de développement de l'économie rurale, bedeutet „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“ und ist ein Maßnahmenprogramm der Europäischen Union, mit dem seit 1991 modellhaft innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden. In der Förderphase 2014 bis 2020 ist die Region Rhein-Wied eine von insgesamt 20 anerkannten LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz.

Für den siebenjährigen Förderzeitraum stehen der Region zwischen Unkel, Waldbreitbach, Bad Hönningen und Linz rund 1,5 Millionen Euro für die Förderung innovativer Projekte zur Verfügung. Von den Fördergeldern konnten bereits zahlreiche Projekte in der Region profitieren. Darunter findet sich auch eine Arbeit der Unkeler Künstlerin Martine Seibert-Raken, die durch die Inszenierung des ehemaligen Unkeler Hotels Löwenburg bekannt geworden ist.



Ein weiteres gelungenes Beispiel für den Einsatz der EU-Mittel findet man in der Ortsgemeinde Ockenfels. Hier wurde im letzten Jahr ein Lehrweinberg angelegt, mit dem man die Tradition des Ortes, in dem bis in die 1950er Jahre hinein Wein angebaut wurde, wiederaufleben lassen möchte. Auch aus touristischer Sicht profitiert die Region von der Teilnahme am EU-Programm. Beispiele hierfür finden sich in Waldbreitbach, wo noch in diesem Jahr eine E-Bike-Ladestation mit Fahrradgarage entstehen wird oder in Linz, wo man derzeit unter Hochdruck am Premiumwanderweg „Linzer Basalt Schleife“ arbeitet.

Interessant ist das Förderangebot im Übrigen auch für Gastronomen und Hotelbetriebe der Region. Zuschüsse gibt es hier etwa für Investitionen in die Barrierefreiheit der Betriebe oder neue Angebote im Bereich Gesundheit und Wellness. Wer mehr erfahren möchte, wendet sich an das LEADER-Regionalmanagement der Region (Ansprechpartner Conrad Siebert, Telefon 06302/9239-18 oder E-Mail conrad.siebert@entra.de).



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Neuer Standort für das stationäre Hospiz gesucht

Neuwied. Das stationäre Hospiz für den Landkreis Neuwied wird nicht in unmittelbarer Nachbarschaft zum Josef-Ecker-Stift ...

Westerwälder Rezepte: Wäller Klöße mit Wildgulasch

Die traditionellen Wäller Klöße sind die klassische Beilage zum Sonntagsbraten mit Soße. In Kombination mit Gulasch aus heimischem ...

Kreis Neuwied hat 13 Neubürger

Neuwied. Allen neuen Kreisbürgerinnen und –bürgern wurden die Urkunden und Papiere einzeln ausgehändigt anstatt – wie sonst ...

Nahversorgungszentrum Neustadt wächst wie geplant

Neustadt. Wie der Projektleiter, Berthold Meyer, zu berichten wusste, gehen die Arbeiten zügig voran. Man ist voll im Zeitplan. ...

Bad Honnef startet Energiemanagement für kommunale Liegenschaften

Bad Honnef. „Ökonomie und Ökologie sind kein Gegensatz“, begründet Bürgermeister Otto Neuhoff die Entscheidung zum Vertragsabschluss ...

Nächtliche Verfolgung - Flüchtender rammt Polizeifahrzeug

Neuwied. Die anschließenden Versuche der Polizei das betreffende Fahrzeug einer Verkehrskontrolle zu unterziehen scheiterten. ...

Werbung