Werbung

Nachricht vom 18.05.2020    

Oberbieberer Inklusionsfirma liefert Essen

Einen besonderen Service von Informa gGmbH Kommunikation-Bildung-Arbeit-gibt es seit einigen Wochen für Bürger in Neuwied und den Stadtrandgebieten. Sie liefert nun mittags Essen aus.

Symbolfoto

Neuwied. Nachdem die öffentliche Kantine „Ess-Tisch“ auf dem Betriebsgelände im Oberbieberer Industriegebiet Mühlengrund zunächst wegen der Corona-Pandemie geschlossen wurde, kamen viele Rückmeldungen von vorwiegend älteren Bürgen, dass sie das gute und preisgünstige Mittagsangebot von Informa vermissen würden und dass es ihnen schwer fallen würde, mittags selbst täglich etwas frisches zu kochen. Zudem waren alle Interessenten bemüht, den allgemeinen Empfehlungen Folge zu leisten und sich möglichst wenig in der Öffentlichkeit aufzuhalten.

Dem Küchenteam drohte zu diesem Zeitpunkt Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit. Regelmäßige Einnahmen, wie der beliebte Mittagstisch oder die täglich 50 Schulessen fielen von einem Tag auf den anderen weg und es gab keinerlei Ausfallzahlungen dafür. Bei den von der Politik angebotenen finanziellen Hilfen für Betriebe fiel Informa gGmbH einer Gesetzeslücke zum Opfer und ging leer aus. Hier war auch die Besonderheit der gemeinnützigen GmbH, bei der fast die Hälfte der Belegschaft eine Behinderung haben, kein Argument für finanzielle Unterstützungen. Hilfe zur Selbsthilfe war gefragt und schnell kam die Idee auf, Essen zum Mitnehmen anzubieten und auch auszuliefern.



Bestellt werden muss immer spätestens bis 9 Uhr am jeweiligen Tag und mittags werden inzwischen zahlreiche Haushalte zum Beispiel in Oberbieber, Niederbieber, Irlich, Heddesdorf und der Innenstadt beliefert. Die hygienischen Auflagen werden dabei selbstverständlich erfüllt und zudem umweltbewusst in Mehrwegbehältern geliefert. Es gibt jeden Tag ein Fleischgericht und ein vegetarisches Gericht zur Auswahl und die frisch gekochten Mahlzeiten werden vorwiegend aus regionalen Produkten hergestellt.

Die begeisterten Rückmeldungen sprechen für sich und so wurde aus der Hilfe zur Selbsthilfe eine „Win-Win-Situation“, die auch die Kurzarbeit von einigen gehörlosen Mitarbeitern verhindern konnte. Zurzeit sind noch Kapazitäten frei und es können sich noch Menschen melden, die auch von den Essenslieferungen von Informa gGmbH profitieren oder Essen mittags vor Ort selbst abholen möchten. Kontakt: hhawacker@informa.org oder 02631/ 9171-10.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Bücherschrank in Windhagen in Betrieb genommen

Windhagen. Nachdem die ursprüngliche Idee der SPD Windhagen, eine britische Telefonzelle als Bücherschrank anzuschaffen, ...

Förderung Schulsozialarbeit - Landrat Hallerbach fordert Verbesserungen

Kreis Neuwied. „Der Landkreis erhält leider keine zusätzlichen Mittel“, so Landrat Achim Hallerbach. Tatsächlich werde die ...

Kolumne „Themenwechsel“: Deutschland, die Krimi-Nation

Wie so viele andere sitze ich an diesem schönen Sonntagabend auf dem Sofa. 20.15 Uhr, eine bekannte Melodie erklingt, auf ...

Erpeler Bürgerinitiative gegen wkB kritisiert Gesetz der Landesregierung

Erpel. Die Bürgerinitiative sieht hierin keinen Vorteil für die Grundstückseigentümer. Der Einzelne zahlt am Ende mehr als ...

„Wir Westerwälder“ im Dialog mit Vertretern der Landwirtschaft in der Region

Dierdorf. Ob Düngeverordnung, Ausweisung von Ausgleichsflächen, Hofnachfolge, Klimaschutz, Vermarktung heimischer Produkte, ...

Freudentag in Enspel: Der Stöffel-Park ist endlich wieder geöffnet

Enspel. Die Wiedereröffnung hat sich anscheinend auch im weiteren Umfeld des Westerwaldes herumgesprochen, denn einige Autokennzeichen ...

Werbung