Werbung

Nachricht vom 13.05.2020    

Kulturstadt Unkel aus der Vogelperspektive genießen

Die Aussichtsplattform auf dem Elsberg wurde mit der Unterstützung vom Naturpark Rhein-Westerwald und der Jagdgenossenschaft freigegeben.

Hoch über Unkel auf dem Elsberg thront die Aussichtsplattform. Foto: Thomas Herschbach für Kulturstadt Unkel

Unkel. In der Kulturstadt Unkel umfasst der „Stairway to Heaven“, die Treppe zum Himmel, 13 Stufen: Jetzt wurde die Aussichtsplattform auf dem Elsberg offiziell freigegeben.

Als im mehrfachen Sinne „überragend“ umschrieb Stadtbürgermeister Gerhard Hausen das Bauwerk aus massiver Eiche, das nunmehr auf dem Elsberg hoch über Unkel thront und vom Rheintal aus gut zu erkennen ist. Das Unternehmen Dachtechnik Schmitz & Krupp sowie der Bau- und Betriebshof der Kulturstadt Unkel platzierten das „Wahrzeichen hervorragender Zusammenarbeit“, so Gerhard Hausen, unmittelbar an der Abbruchkante des Bergplateaus zwischen Ruheliege und dem Fahnenmast oberhalb des Weinbergs „Haus am Turm“. Von der zwei Meter mal 3,50 Meter großen Kanzel genießen die Besucher in rund 2,50 Metern Höhe den unverbaubaren Blick über Unkel und den Rhein bis hin in die Eifel.

Was den Unkeler Stadtchef zu so viel Lob veranlasste, war das unkomplizierte Zusammenwirken mit dem Naturpark Rhein-Westerwald e. V. und dem Land Rheinland-Pfalz sowie der Jagdgenossenschaft Unkel, die den „13-Stufen-Plan“ maßgeblich in die Projektförderung aufgenommen und mit finanziellen Mitteln unterstützt hatten. Gerhard Hausen: „Naturpark-Geschäftsführerin Irmgard Schröer hat die Idee einer Aussichtsplattform von Anfang bis Ende wohlwollend begleitet. Kooperationen wie diese sind zugleich konstruktiv wie menschlich angenehm“.



Ebenso problemlos wie positiv verlief die Nachfrage beim Gastronomen und Winzer Bernd Siebdrat, auf dessen Grund und Boden die Aussichtplattform auf sechs jeweils rund einen Meter in die Tiefe reichenden Betonsockeln errichtet wurde.

Davon sollen nun Besucher, Beherbergungsbetriebe und Gastronomie gleichermaßen profitieren, schließlich besitze der Tourismus für Unkel als „Ausflugsziel mit besonders starkem Fremdenverkehr“ eine herausgehobene Bedeutung, betonte der Stadtbürgermeister, der den Begriff „Leuchtturmprojekt“ durchaus im übertragenen Sinne verstanden haben möchte.

Er hege zuversichtlich die Hoffnung, dass der Blick von der und auf die Aussichtsplattform den Optimismus stärke, dass nach der gegenwärtigen Corona-Krise wieder sonnigere Zeiten kommen. „Unsere touristischen Leistungsträgern wünsche ich viele Gästeankünfte mit Hunger, Durst und Übernachtungsbedarf. Möge unser Kulturstadt weiterhin im Fokus bleiben“, so Hausen. Letzteres vielleicht auch über eine Maßnahme, die noch zu verwirklichen wäre: der Fußgänger und Radfahrerbrücke zwischen Erpel und Remagen.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Grüne Dierdorf tagten online

Dierdorf. An dem ehrenamtlichen Unterstützungs- und Hilfsangebot (Einkaufsdienst, psychosoziale Hilfe, etc.) während und ...

Sandra Weeser ist neue Vorsitzende der Landesgruppe Südwest

Berlin/Betzdorf. Die rheinland-pfälzische Abgeordnete tritt die Nachfolge ihres hessischen Kollegen Dr. Stefan Ruppert an, ...

Theater, Konzerthäuser und Kinos können ab 27. Mai wieder öffnen

Region. Der Stufenplan sieht vor, die Öffnung von Kultureinrichtungen wie Theater, Konzerthäuser, Kleinkunstbühnen und Kinos ...

Gastronomiebetriebe bereit für Wiederöffnung

Kreis Neuwied. Ebenso ist eine Kontaktnachverfolgung wichtig, also zu dokumentieren, wer das Restaurant oder die Pizzeria ...

Bendorf: Betrunkener Litauer fliegt aus Kurve und landet auf Autos

Bendorf. Der litauische Fahrer kam aufgrund zu hoher Geschwindigkeit und Alkoholeinfluss im Kurvenbereich nach links von ...

Althandys und Naturkorken für den guten Zweck sammeln

Holler. Der Konsum von Handys oder Smartphones steigt weltweit. Der Rohstoffabbau, die Handyfertigung und die Entsorgung ...

Werbung