Werbung

Nachricht vom 10.05.2020    

Nicole nörgelt… der Bau eines Schuhregals

Von Nicole

GLOSSE | Kennen Sie diesen Moment, wenn ein Kind einem vor Stolz strahlend ein selbstgemaltes Bild überreicht, auf dem man beim besten Willen nichts außer wilden Linien und wahllos hingekritzelten Farben erkennen kann?

Symbolfoto

Region. Bei der Übergabe lächelt man trotzdem, bedankt sich überschwänglich und lobt den kleinen Künstler für seine Fertigkeiten. Dieses langgezogene „Boah, tooooll!“… Kommen Sie, das haben wir doch alle schon Mal von uns gegeben! Und jetzt stellen Sie sich vor, ich bin dieses Kind und ich will auch für mein Werk gelobt werden. Auch wenn es kein Bild ist, sondern nur ein schnödes Schuhregal für den Flur.

Ja, ich gebe es ja zu, der Quarantäne-Koller hat mich schließlich auch erwischt. Die letzten Nächte habe ich bis zum Morgengrauen mit allen möglichen Youtube-Videos aus der Do-it-Yourself-Ecke verbracht. Selbst einen neuen Heizkessel einbauen, den Garten fachmännisch umgestalten oder in Eigenarbeit das Haus unterkellern? Pah, alles ein Klacks. Wenn diese drögen Männer mit dem Werkzeuggürtel um die Hüften das hinkriegen und quasi mit einem Dessertlöffel ein ganzes Poolbecken graben können, dann kann ich das doch schon lange.

Aber gut, ich will ja nicht gleich übertreiben. Ein simples Aufbewahrungssytem für den Flur als Fingerübung tut es für den Anfang. Hinter meiner Eingangstür habe ich nämlich bisher einfach die Schuhe an die Wand gestellt. Das geht doch viel stylischer! Diese grinsende Blondine in dem Video fand es jedenfalls megaleicht: Man braucht nur ein paar Bretter anzupinseln und zusammenzuleimen, so dass man noch hübsche Körbe für Schuhe und Kleinkram drunterschieben kann. Letztere hätte ich garantiert mit einem anderen Video als Anleitung aus alten T-Shirts und Handtüchern selber flechten können, aber ich habe die Faultier-Variante gewählt und mir einfach drei passende Stücke gekauft.



Hmm. Und irgendwie sind die jetzt das Einzige, was in der Gesamtkonstruktion nicht krumm aussieht. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich grade nicht viel sehe, schließlich haben sie in dem Video nicht gesagt, dass man beim Bretteranstreichen den Pinsel weglegen muss, wenn man sich durchs Gesicht fährt. Meine Brille hat jetzt stylische Kleckse in „Wassertürkis Pastell“. Hübsch, aber ein bisschen unpraktisch. Bestimmt hab ich deshalb nicht gesehen, dass man mir im Baumarkt schiefe, total verbogene Bretter angedreht hat! Wie sonst wäre es zu erklären, dass die auseinanderstehen wie in einem surrealistischen Gemälde? Und ich kriege die jetzt auch nicht mehr grade, meine Handschuhe sind von dem ganzen Leim ganz steif! Vielleicht kann ich die als Stütze irgendwo dazwischenklemmen?

Tja. Und nun stehe ich im Flur und möchte für mein Werk gelobt werden wie das Kind für sein Bild. Künstlerisch wertvoll ist es jedenfalls. Nur wie ich da meine Schuhe stylisch reinkriege, muss ich noch rausfinden, die Körbe haben sich nämlich prompt verklemmt. Vielleicht lasse ich das einfach so. Eine Erinnerung an die Quarantäne-Zeit. Dass es nun im Flur ein bisschen eng ist, ist doch nicht so wichtig. Darum kümmere ich mich dann nächste Woche. Vielleich reiße ich einfach die Wand zum Arbeitszimmer weg. Da gibt es doch bestimmt ein Anleitungsvideo…

In diesem Sinne - Bleiben Sie gesund!
Ihre Nicole


Bisherige Glossen von Nicole
Im Supermarkt - Nicole nörgelt…
Nicole nörgelt… Teil 3
Nicole nörgelt… Teil 2
Nicole nörgelt… Teil 1


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Digitale Sprechstunde: Uwe Steiniger zu den Herausforderungen in Hotellerie und Gastronomie

Betzdorf/Etzbach. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, über Instagram Live virtuell ihre Fragen und Ideen ...

Polizei Linz: Unfälle, Diebstahl und Sachbeschädigung

Leichtverletzte Beifahrerin
Rheinbrohl-Arienheller. Am Samstag, 9. Mai kam es gegen 15:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf ...

Polizei in Bendorf berichtet vom Wochenende

Sperrmüll angezündet
Am 10. Mai um 0:10 Uhr kam es in der Koblenz-Olper-Straße in Bendorf zu einer Sachbeschädigung durch ...

Zwei Frauen klauen Kosmetika im Drogeriemarkt

Linz. Am Freitag, 8. Mai entwendete eine 29-jährige Ladendiebin in der Zeit von 15:50 Uhr bis 15:56 Uhr im Drogeriemarkt ...

Autorennen und Alkohol: Vier Führerscheine weg

Illegales Autorennen
Neuwied. Nach mehreren Meldungen aus der Bevölkerung konnte die Polizei Neuwied am Samstagabend in ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Engers - zwei Verletzte

Neuwied. Die Polizei Neuwied, die Feuerwehren Innenstadt, Engers und Heimbach und der Rettungsdienst nahmen sich der Lage ...

Werbung