Werbung

Nachricht vom 04.05.2020    

Alltagsmasken für das Heinrich-Haus

Seit dem 27. April ist deutschlandweit das Tragen von Alltagsmasken im öffentlichen Personennahverkehr und beim Einkauf im Einzelhandel Pflicht. Doch Schutzkleidung ist zurzeit nach wie vor noch rar. Das Heinrich-Haus in Engers und insbesondere das Seniorenzentrum des Heinrich-Hauses in Engers und die Wohnbereiche in Engers konnten sich jedoch über eine Spende von mehreren hundert Masken freuen.

Spendenübergabe des islamischen Frauenvereins. ©Heinrich-Haus

Neuwied. Der Verein „Freu(n)de für Belarus e.V.“ Kinderhilfe Tschernobyl Heimbach-Weis näht seit Ende März aus Baumwolle Gesichtsschutz, der kostenlos bei Bedarf an Krankenhäuser, Physio-Therapeutische Praxen und mehr abgegeben wird. „Seit 15 Jahren nähen wir Clownskostüme und verkaufen diese für den guten Zweck“, sagt Christel Weißenfels, erste Vorsitzende des Vereins. „Aber dann wollten wir helfen und haben begonnen, mit der kompletten Mannschaft Alltagsmasken zu nähen.“

Diese Mannschaft besteht aktuell aus 37 Frauen, von denen drei für das Zuschneiden zuständig sind, der Rest des Teams, also 34 Frauen nähen rund um die Uhr. Eine geübte Näherin benötigt laut Weißenfels für die Herstellung einer Maske etwa 20 Minuten. Auf diese Weise konnten in den letzten zweieinhalb Wochen sagenhafte 4.000 Masken hergestellt werden, die alle kostenlos an öffentliche Einrichtungen verteilt werden. Ausgeliefert werden die Masken vom „Maskentaxi“, das der 2. Vorsitzende des Vereins Hans-Peter Weißenfels fährt.

Ganz herzlich bedanken möchte sich das Seniorenzentrum auch bei der Schneiderei „Die Zwei“ in Neuwied-Engers. Sabine Hess, Mitarbeiterin in der Einrichtung, hatte auf Facebook gelesen, dass dort Behelfs-Mund-und Nasenmasken genäht werden, um sie zu spenden. Sie nahm Kontakt zu der Schneiderei auf und kurz darauf erhielt das Seniorenzentrum auch von hier kostenlose Masken für die Mitarbeiter. „Die bunten Masken kommen bei den Bewohnern sehr gut an und hier haben alle Spaß an unseren Masken“, freut sich eine Mitarbeiterin des Seniorenzentrums.



Auch die Frauenorganisation Lajna Imaillah der Ahmadiyya Muslim Gemeinde in Neuwied hat das Heinrich-Haus mit sogenannten Alltagsmasken unterstützt und eine Spende an Anke Hahn, Reha-Leistungsmanagerin Care im Heinrich-Haus, übergeben. „Um unsere Mitarbeiter und beeinträchtigte Menschen versorgen zu können, freuen wir uns über egal welche Menge“ zeigte sie sich dankbar. Auf diesem Weg möchte sich das Heinrich-Haus ganz herzlich bei allen Näherinnen und Nähern für das großartige Engagement bedanken.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Wem gehört das abgebildete Fahrrad

Bad Hönningen. Im Rahmen eines polizeilichen Einsatzes in Bad Hönningen fanden Linzer Polizisten am 18. April in einer Wohnung ...

Kindertagespflege im Kreis Neuwied wieder im „Normalbetrieb“

Neuwied. „Die Kindertagespflege war von den Regelungen, wie es sie für Kitas und Schulen gab und immer noch gibt, grundsätzlich ...

Teil der Berggärtenstraße (B42) eine Woche einseitig gesperrt

Neuwied. Nicht immer entscheiden die Größe und Dauer einer Baustelle über die Auswirkungen für den Verkehr. Gerade mal 130 ...

Rollitennis e.V. trainierte wieder auf Tennis-Außenplätze

Windhagen. Natürlich wurden auch die Hygienerichtlinien berücksichtigt, die Sportrollis wurden von Jürgen Kugler (1. Vorsitzender, ...

Flächendeckende Corona-Tests in den Alten- und Pflegeheimen

Altenkirchen/Neuwied. Der Gesundheitspolitiker weist darauf hin, dass ausreichende Testkapazitäten vorhanden sind, die aber ...

Karl-Josef Heinrichs gibt Anregungen für Spaziergänge rund um Neuwied

Neuwied. „Seit der Coronakrise gehe ich jetzt etwas intensiver und habe die Wege gezielter ausgesucht,“ stellt Heinrichs ...

Werbung