Werbung

Nachricht vom 28.04.2020    

Lecker und ökologisch sinnvoll: Obst und Gemüse aus regionalem Anbau

INFORMATION | Landrat Achim Hallerbach und Gaby Schäfer vom Referat Umwelt und Energie der Kreisverwaltung Neuwied präsentieren einen neuen Kalender der über saisonal verfügbares Obst und Gemüse aus der Region informiert. „Regional angebauter und daher saisonal verfügbarer Salat oder Obst haben nicht nur eine bessere Ökobilanz als weitgereistes Gemüse, sondern bestechen auch durch beste Qualität und feinsten Geschmack,“ betont Landrat Achim Hallerbach bei der Präsentation.

Landrat Achim Hallerbach und Gabi Schäfer: Eine gute Ökobilanz, beste Qualität und feiner Geschmack sprechen für heimische landwirtschaftliche Produkte. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Im Saisonkalender ist ersichtlich, wann Obst und Gemüse aus unserer Region für den Markt, sprich den Kunden zur Verfügung stehen. Nach Monaten gegliedert, kann man auf einen Blick erkennen, welche Obst- und Gemüsesorten zu welcher Zeit erntereif sind.

Den Anfang macht der Rhabarber, Lauch und Spargel gefolgt von zum Beispiel Aprikosen, Bohnen, Erdbeeren und Möhren. Im Herbst bilden Nüsse, Trauben, Rote Beete und Grünkohl dann den Abschluss. Zwischen Juni und Oktober bietet unsere Heimat die größte Auswahl an frischem Obst und Gemüse“, erklärt Gabi Schäfer. Aber auch ganzjährig verfügbare Produkte, wie Äpfel oder Champignons können regional angebaut werden. Auch auf Salat müsse niemand verzichten, über Winter ist Feldsalat im Angebot und ab Mai bis Oktober kann man sich an Kopf- und Eisbergsalat erfreuen, unterstreicht Schäfer.

„Der Kalender zeigt, dass wir nicht auf leckeres Obst und Gemüse verzichten müssen, wenn wie regional einkaufen. Regionale Produkte zu kaufen schont die Umwelt, unterstützt die heimische Landwirtschaft und ist gesund“, erklärt Landrat Achim Hallerbach.



Der Kalender steht den Bürgerinnen und Bürgern als pdf-Datei auf der Homepage der Kreisverwaltung zum Download zur Verfügung. Wenn die Verwaltungen im Landkreis wieder normal geöffnet haben liegen zudem die Kalender im Visitenkartenformat in den Verwaltungsgebäuden aus.Informationen erhalten Sie unter: Kreisverwaltung Neuwied, Gabi Schäfer, gabi.schaefer@kreis-neuwied.de oder 02631/803-650. (PM)





Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Lefkowitz: Land spannt Schutzschirm für Vereine in Not

Neuwied. Sven Lefkowitz führt aus: „Die Corona-Pandemie hat in viele Vereinskassen tiefe Löcher gerissen. Auch viele Vereine ...

Klara trotzt Corona, XXIV. Folge

Kölbingen. Klara trotzt Corona, Folge 24 vom 28. April
Klara machte sich gerade am Herd zu schaffen, als van Kerkhof die ...

Bildkalender 2020: Bad Honnef AG wird insgesamt 2.000 Euro spenden

Bad Honnef. Bereits Anfang des Jahres konnte sich Daniela Paffhausen von der Bad Honnef AG (Marketing) bei einem Rundgang ...

Flächenbrand, Unfallfluchten und Diebstahl

Flächenbrand in Niederhofen
Am 27. April um 17:11 Uhr meldete die Rettungsleitstelle einen Flächenbrand an der Grillhütte ...

Hassrede in sozialen Medien - Konto gesperrt

Zum Sachverhalt
Koblenz. Der Kläger ist Nutzer eines sozialen Netzwerks der Beklagten. Diese änderte im Jahr 2018 ihre ...

Digitale Bürgersprechstunde: Abstandsregelungen und Maskenpflicht richtig und wichtig

Betzdorf. Die Zuschauerinnen und Zuschauer hatten viele Fragen: Stimmt es zum Beispiel, dass man gegen das Coronavirus nicht ...

Werbung