Werbung

Nachricht vom 28.04.2020    

Grillspaß ohne Risiko – auf Kinder achten

VIDEO | Gerade in Zeiten von COVID-19 bietet das Grillen im eigenen Garten eine willkommene Ablenkung. Nicht selten kommt es durch den Einsatz von Spiritus und anderen flüssigen Brandbeschleunigern aber zu schwerwiegenden Grillunfällen. Insbesondere Kinder sind aufgrund ihrer Körpergröße gefährdet. Die Folgen: großflächige Verbrennungen am Körper und extrem einschneidende seelische und physische Spätfolgen.

Kind am Grill = Gefahr. Foto: Tobias Went

Siegen/Region. Der Bund der Versicherten macht außerdem deutlich, dass Personen, die Spiritus zum Grillen nutzen oder die Verwendung von flüssigen Brandbeschleunigern nicht verhindern, bei einem Unfall haften (laut Oberlandesgericht Hamm (Az.: 9 U 129/08).

Adelheid Gottwald, Vorsitzende von Paulinchen e.V. betont: „Grillunfälle mit Brandbeschleunigern sind extrem schwerwiegend, da die hohen Flammenwände besonders Kinder, die auf Augenhöhe zum Grill stehen, großflächig erfassen. Leider sind sich die Grillenden meist nicht bewusst, welche gravierenden Folgen der Einsatz von Spiritus beim Grillen haben kann.“ Dr. Ingo Königs, Facharzt für Kinderchirurgie aus Hamburg und Vorstandsmitglied des Arbeitskreises „Das schwerbrandverletzte Kind“ erklärt: „Jedes Jahr sehen wir in der Klinik Kinder mit schwersten Brandverletzungen nach Grillunfällen.“ Er fordert: „Machen Sie sich der Gefahr bewusst und schützen Sie sich und andere! Grillunfälle sind zu 100 Prozent vermeidbar.“

Dem muss Oberarzt Tobias Went der Abteilung Kinderchirurgie der Siegener DRK-Kinderklinik leider zustimmen: „Verbrennung bei Kindern infolge von Unachtsamkeit Erwachsener sind ein schweres, aber vermeidbares Schicksal, das alle Beteiligten extrem belastet. Daher appellieren wir an alle Eltern, gerade beim Grillen, besondere Sorgfalt an den Tag zu legen und unbedingt auf flüssige Brandbeschleuniger zu verzichten.“ Der Facharzt für Kinderchirurgie, der in Siegen unter anderem Kinder mit Brandverletzungen versorgt, sieht in der Prävention einen wichtigen Beitrag zur Kindergesundheit, denn Unfälle im häuslichen Bereich stellen gerade für die Kinder bis zum zehnten Lebensjahr die größte Gefahrenquelle dar.

Tipps zum sicheren Grillen:
• Grill kippsicher und windgeschützt aufstellen.
• Niemals flüssige Brandbeschleuniger wie Spiritus oder Benzin verwenden – weder zum Anzünden noch zum Nachschütten – Explosionsgefahr!
• Feste, geprüfte Grillanzünder aus dem Fachhandel verwenden.
• Grill stets beaufsichtigen.
• Kinder nicht in die Nähe des Grills lassen – Sicherheitsabstand von 2 bis 3 Metern!
• Grill nicht von Kindern bedienen oder anzünden lassen.
• Kübel mit Sand, Feuerlöscher oder Löschdecke zum Löschen des Grillfeuers bereithalten.
• Brennendes Fett niemals mit Wasser, sondern durch Abdecken löschen.
• Nach dem Grillen das Grillgerät weiter beaufsichtigen, bis die Glut vollständig auskühlt ist.
• Nicht in geschlossenen Räumen grillen und den Grill niemals zum Auskühlen ins Haus stellen – Vergiftungsgefahr!
• Heiße Grillglut nach dem Grillen am Strand nie im Sand vergraben – die Kohle bleibt noch tagelang glühend heiß – Kinder ziehen sich immer wieder schwere Verbrennungen zu, weil sie in die Glut hineinkrabbeln/-treten oder -fallen.
• Einmalgrills am Strand mit Wasser löschen und abkühlen – auch den Sand unter dem Grill!

Alle Beteiligten wünschen sich deshalb - weitersagen! Je mehr Menschen sich aktiv an der Aufklärungsarbeit beteiligen, umso weniger Grillunfälle wird es geben. Jeder ist aufgerufen, in seinem Umfeld vor dieser so häufig unterschätzten Gefahr zu warnen. (PM)



Der Präventionsfilm von Paulinchen e.V. gibt anschauliche Tipps zum sicheren Grillen


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Digitale Bürgersprechstunde: Abstandsregelungen und Maskenpflicht richtig und wichtig

Betzdorf. Die Zuschauerinnen und Zuschauer hatten viele Fragen: Stimmt es zum Beispiel, dass man gegen das Coronavirus nicht ...

Hassrede in sozialen Medien - Konto gesperrt

Zum Sachverhalt
Koblenz. Der Kläger ist Nutzer eines sozialen Netzwerks der Beklagten. Diese änderte im Jahr 2018 ihre ...

Flächenbrand, Unfallfluchten und Diebstahl

Flächenbrand in Niederhofen
Am 27. April um 17:11 Uhr meldete die Rettungsleitstelle einen Flächenbrand an der Grillhütte ...

Absage von Veranstaltungen – Rockfestival und Maiausschank

Rengsdorf. Die Veranstaltung „Rock the River“ mit Motorjesus, Rebel Monster und Black Tree Vultures wurde bereits auf den ...

Jürgen Hühner und Sven Lefkowitz wollen nach Mainz

Neuwied. Einstimmig benannte die Versammlung ihre Kandidaten, die nach der Wahl im rheinland-pfälzischen Landtag die Interessen ...

Ministerinnen Höfken und Spiegel besuchen Zoo Neuwied

„Für die Landesregierung steht die Bekämpfung der Corona-Pandemie und die Gesundheit an erster Stelle. Natürlich haben wir ...

Werbung