Werbung

Nachricht vom 26.04.2020    

Polizei Linz: Kühe und Ente auf Abwegen

Zwei tierische Einsätze hatte die Polizei Linz am Wochenende. Eine Herde Kühe spazierte die ganze Nacht durch die Landschaft und entzog sich immer wieder dem Einfangen. Daneben fiel ein Staplerfahrer nach einem Unfall auf, er hatte keine entsprechende Fahrerlaubnis. Corona bescherte auch ein paar Einsätze

Symbolfoto

Entenwanderung
Ariendorf. Am Freitagabend wurde die Polizei Linz durch einen besorgten Tierfreund darauf aufmerksam gemacht, dass sich eine Ente auf der B42 befinden würde. Auch wenn der Polizei Linz Tierwohl selbstverständlich am Herzen liegt und eine Kollision mit der Ente einen Verkehrsunfall hätte zur Folge haben können, war es aufgrund des Brandeinsatzes in Unkel nicht möglich, den Einsatz zeitnah wahrzunehmen. Bei einer späteren Überprüfung der Örtlichkeit konnte glücklicherweise keine Ente mehr angetroffen werden.

Erfolglose Fahndung nach Ansammlung von Kühen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden der Polizei Linz zunächst circa zehn Rinder auf der Fahrbahn im Bereich Vettelschoß gemeldet. Als der Wachhabende den Eigentümer ausfindig machen konnte und dieser die Tiere einfangen wollte, flüchteten sie erneut. Gegen 3 Uhr wurden die Tiere im Bereich der L252 in Bruchhausen ein zweites Mal gesichtet. Diese Information wurde dem Eigentümer, der die Suche mittlerweile aufgrund der Dunkelheit abgebrochen hatte, ebenfalls übermittelt. Da die Tiere jedoch auch in diesem Fall nicht eingefangen werden konnten, erging gegen 9:30 Uhr der nächste Hinweis, nun in der Ortslage Kretzhaus. Was die Rinder zum Verlassen der Weide veranlasste, ist unklar. Verletzt wurden weder Mensch noch Tier.



Coronaverstöße
Im Verlauf der Nacht von Freitag zu Samstag gingen bei der Polizei Linz mehrere Meldungen über Zuwiderhandlungen gegen die Coronaverordnung ein, die jedoch nur teilweise bestätigt werden konnten. In einem Fall wurden zwei Verstöße wegen unerlaubter Personenansammlung am Rheinufer in Rheinbrohl und in einem anderen Fall zwei weitere wegen einer Ansammlung von mehr als zwei Personen in Bad Hönningen festgestellt und entsprechende Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen der zuständigen Kreisverwaltung Neuwied übersandt.

Fahren ohne ausreichende Fahrerlaubnis für einen Radlader
Linz. Am Freitag, den 24. April wurden die Beamten der Polizei Linz über einen geringfügigen Verkehrsunfall in Kenntnis gesetzt. Hierbei hatte ein Radlader eine Hausfassade beschädigt. Im Rahmen dieser Unfallaufnahme fiel den Beamten jedoch auf, dass der Unfallverursacher nicht über eine ausreichende Fahrerlaubnis für selbstfahrende Arbeitsmaschinen verfügt, weshalb sowohl gegen ihn als auch den Halter des Fahrzeugs ein Ermittlungsverfahren eingeleitet werden musste.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Weitere Artikel


Linz: Klappern trotz Corona

Linz. Denn laut Überlieferung fliegen die Glocken über die Kartage nach Rom. Daher sorgen traditionell an beiden Tagen über ...

LAG Rhein-Wied fördert 14 Ehrenamtliche Bürgerprojekte

Region. Mit dem neuen Internetangebot sollen Ehrenamtliche und Hilfesuchende zueinander gebracht werden. So lässt sich neben ...

Not verbindet, syrische Männer nähen Corona-Masken

Der Verein will gemäß seinem Vereinszweck soziale Räume für sportliche, kulturelle und religiöse Aktivitäten eröffnen. Ein ...

Was tun gegen Heuschnupfen?

Dierdorf. Unter Heuschnupfen (Pollinosis) versteht man eine Allergie gegen Pollen, also gegen den Blütenstaub von Pflanzen. ...

Drogen, Trunkenheit, Unfallflucht und Diebstahl

Trunkenheitsfahrt
Linz. Nach Streitigkeiten mit seiner Freundin soll ein 37-Jähriger betrunken mit seinem PKW von Königswinter ...

IHK-Akademie: Onlinelehrgang für angehende Personalentwickler

Koblenz. Der mit dem Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnete Lehrgang mit IHK-Zertifikat „Personalentwickler/-in (IHK)“ unterstützt ...

Werbung