Werbung

Nachricht vom 20.04.2020    

Konflikte zwischen Radfahrern und Wanderern auf Pfaden im Naturpark Rhein-Westerwald

An den letzten Wochenenden, bei herrlichem Wetter, konnte man auf den Straßen und Waldwegen im Naturpark Rhein-Westerwald unzählige Radfahrer/innen sehen. Um den Frühlingswald zu erkunden, ist dies eine großartige Art der Fortbewegung.

Nicht alle Wege im Wald sind für Radfahrer freigegeben. Symbolfoto

Dierdorf. Die meisten Radfahrer blieben, bei der Ausübung ihres Hobbys auf den festen Wegen. Aber einige fuhren auch auf schmalen Pfaden. Auf diesen kam es dann zu teils gefährlichen Begegnungen mit anderen Waldbesuchern, die zu Fuß unterwegs waren. Solche Pfade sind aber den Wanderern vorbehalten und für Radfahrer gesperrt.

Das Landeswaldgesetz sieht in der Befahrung mit Rädern außerhalb von Straßen und Waldwegen eine Ordnungswidrigkeit nach § 22 Absatz 3. Ein Waldweg ist ein, nicht dem öffentlichen Verkehr gewidmeter, dauerhaft angelegter oder naturfester Wirtschaftsweg, der für den forstwirtschaftlichen Verkehr mit PKW und LKW geeignet und bestimmt ist. Fußwege- und pfade, Rückegassen und Maschinenwege sind keine Waldwege im Sinne des Landeswaldgesetzes. „Wir appellieren an die Einsicht aller Radfahrer, solche Pfade zukünftig nicht mehr zu befahren“, schreibt die Forstverwaltung Dierdorf in einer Presserklärung. .


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel fordert klare Orientierungen für Veranstaltungen

Region. Der Parlamentarier steht in seinem Wahlkreis Neuwied/ Altenkirchen mit einer Vielzahl von Vereinen im steten Kontakt ...

Sven Lefkowitz: Keine Besucher und Veranstaltungen im Landtag bis Ende Mai

Neuwied. „Aufgrund der anhaltenden Situation ist das Bemühen um die Einhaltung eines bestmöglichen Infektionsschutzes weiterhin ...

Corona-Krise: Trotz Lockerungen Regeln beim Sport beachten

Koblenz. „Aufgrund der sehr kurzen Vorlaufzeit zum Inkrafttreten war es uns nicht möglich, Detailfragen zur Umsetzung zu ...

Kreis trifft Vorkehrungen für die Wieder-Aufnahme des Schulbetriebs

Neuwied. Ab dem kommenden Montag (27. April) werden bestimmte Jahrgangsstufen an den Schulen im Kreis Neuwied den Schulbetrieb ...

Klara trotzt Corona, XVII. Folge

Kölbingen. Klara trotzt Corona, Folge 17 vom 20. April
„Klara! Wo sind Sie denn? Halloohoo, meine liebe Klara! Da kommt ...

Kolumne „Themenwechsel“: Das Bananenbrot-Komplott

Wer in den vergangenen Tagen und Wochen insbesondere auf der Plattform Instagram unterwegs war, der mag mitbekommen haben, ...

Werbung