Werbung

Nachricht vom 18.04.2020    

Giershofen bedankt sich bei den Kindern für Disziplin

Von Wolfgang Tischler

Der Ortsvorsteher von Giershofen hat mit fleißigen Helfern den Kindern des Dorfes eine Freude bereitet. Ein fünfseitiger Brief flatterte den Kids ins Haus und ein Tütchen Samen, eine Dankeschön für die gezeigte Disziplin der letzten Wochen.

Die Bilder an dem jeweiligen Ortseingang ist eine Aktion vom AK Dorfgestaltung. Fotos: Ruth Ehrenstein

Giershofen. Der Brief von Ortsvorsteher Wilfried Ehrenstein besteht nicht nur aus Text. Zwei Blätter sind Malvorlagen für den Nachwuchs. Wer möchte kann die fertig ausgemalten Bilder gerne bei Elke Jungbluth abgeben, sie werden dann im Dorf aufgehangen. Das Samentütchen enthält Kresse, die der Nachwuchs aussähen und in einer Woche schon ernten kann. Dazu gab es eine genaue Anleitung, wie die Kids den Samen an einem hellen Platz ziehen können.

In seinem Brief schreibt der Ortsvorsteher: „Ich möchte mich im Namen aller Einwohnerinnen und Einwohner von Giershofen bei Dir bedanken. Wir wissen, dass es für die Kinder nicht schön ist, nicht miteinander spielen zu dürfen oder liebe Freunde und Verwandte nicht besuchen zu können, selbst die Großeltern nicht besuchen zu dürfen. Auch dass die Spielplätze gesperrt werden mussten finden auch wir schade. Wir bedanken uns dafür, dass Du in dieser Zeit, wo wir uns alle an neue Regeln gewöhnen müssen, so gut durchhältst und hilfst, uns alle vor einer gefährlichen Krankheit zu schützen.“

Für alle die nicht in Giershofen wohnen und die in fünf Tagen leckere Kresse ernten wollen, die auf dem Butterbrot, im Kräuterquark oder im Salat besonders gut schmeckt und sehr gesund ist, hier die Anleitung zum Aussähen:



Du brauchst:
- Einen kleinen Teller oder ein flaches Schälchen
- Ein paar Wattepads oder etwas Küchenrolle
- Eventuell einen Stift und eine Schere, um die Küchenrolle passend zum Teller/ Schälchen zuschneiden zu können
- Wasser – jeden Tag
- eine Woche Geduld

 Wenn Du Wattepads hast, lege den Teller oder das Schälchen damit aus.
 Wenn Du Küchenrolle verwendest, stelle den Teller oder Schälchen auf das Blatt, zeichne den Umriss nach und schneide dreimal diese Form aus. Lege die drei Lagen übereinander auf den Teller oder in das Schälchen.
 Mache die Watte oder das Papier gut nass – aber nicht so, dass eine Pfütze entsteht.
 Streue die Kressesamen auf die nasse Unterlage und stelle den Teller/das Schälchen an ein sonniges Fenster. Kontrolliere jeden Morgen, Mittag und Abend, ob noch genügend Wasser da ist. Gieße wenn nötig vorsichtig Wasser nach.
woti


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Gefährdung und Beschädigung durch herabrollenden Reifen

Bendorf. Der rollende Reifen wurde erst später durch den Gartenzaun eines Anwohners gestoppt. Dabei rollte der Reifen auch ...

B 42: Unachtsamkeit beim Fahrspurwechsel – zwei Unfälle

Bendorf. Zunächst wechselte ein 31-jähriger Fahrzeugführer aus Eitelborn mit seinem LKW von der rechten auf die linke Fahrspur, ...

Randalierende Männer und illegale Schrottsammler in Neuwied

Trunkenheitsfahrt, Widerstand, Beleidigung
Neuwied. Zeugen teilten der Polizei Neuwied am Freitag gegen 20.30 Uhr mit, ...

Stadtverwaltung Neuwied - Bitte mit Mundschutz zum Termin

Neuwied. Die Akzeptanz für das System der Stadtverwaltung Neuwied ist hoch. Oberbürgermeister, Bürgermeister und Beigeordneter ...

LKW fährt in Baustellensicherung und geht in Flammen auf

Neustadt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr, stand die Zugmaschine in Vollbrand. Der schwerverletzte ...

Neue Landesverordnung regelt Lockerungen für die Bevölkerung

Region. „Wir haben die Infektionsgeschwindigkeit durch die Beschränkungen der vergangenen Wochen reduziert. Deshalb sind ...

Werbung