Werbung

Nachricht vom 06.04.2020    

Kommt Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Erpel und Remagen?

Die Online-Befragung wurde mit großem positivem Feedback beendet. „Gratulation!“ – so Prof. Dr. Holger J. Schmidt, Professor an der Koblenzer University of Applied Sciences. Die ersten Zahlen, die er dem Unkeler Verbandsbürgermeister Karsten Fehr und seinem Remagener Amtskollegen Björn Ingendahl nach Abschluss der einmonatigen Online-Befragung mitteilte, waren mehr als positiv.

Erpel. Insgesamt hatten über 4.000 Menschen beidseits des Rheins an der Befragung teilgenommen. Über 3.500 Fragebögen wurden sogar komplett bis zum Ende ausgefüllt.

Wie berichtet haben die Stadt Remagen, die Verbandsgemeinde Unkel und die Ortsgemeinde Erpel Prof. Schmidt mit seinem Team von der Hochschule Koblenz beauftragt, eine Online-Befragung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Gewerbetreibenden ihrer Kommunen durchzuführen. Mithilfe dieser vom 1. bis 31. März 2020 erfolgten Befragung sollte die grundsätzliche Einstellung der örtlichen Bevölkerung zu dem Projekt einer „Fußgänger- und Radfahrerbrücke mit Denkmalsanierung” an der Stelle der historischen Ludendorff-Brücke in Erfahrung gebracht werden.

Schon unmittelbar nach Abschluss der Befragung ist festzustellen, dass das Projekt bei der ortsansässigen Bevölkerung auf sehr große Zustimmung stößt. In einer Skala von 1 (finde ich sehr gut) bis 7 (finde ich ganz und gar nicht gut) bewerteten fast 80 Prozent der Befragten das Projekt mit 1. Zusammenfassend gaben rund 85 Prozent der Befragten an, dass sie dem Projekt positiv gegenüber stehen. Nur ein sehr geringer Anteil lehnt das Projekt ab.



Bürgermeister Karsten Fehr zeigt sich hocherfreut über diese Zahlen. “Diese ersten Ergebnisse bestätigen das, was ich von Anfang an vermutet hatte: Der Erhalt der Kulturdenkmäler und die Errichtung einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke ist unserer Bevölkerung offenbar ein großes Anliegen. Der deutliche Rückhalt wird dem Projekt sicher einen kräftigen Rückenwind verleihen”.

Sein Kollege Björn Ingendahl sieht dies genauso: “Wenn die teils schon auf den Weg gebrachten grundlegenden Machbarkeitsuntersuchungen in die gleiche Richtung weisen wie es sich bei der Befragung abzeichnet, haben wir vielleicht schon bald genügend Informationen zur Verfügung, mit dem wir erfolgreich um weitergehende substantielle Unterstützung werben können.”

Beide Bürgermeister und Ortsbürgermeister Hirzmann sind sich mit Prof. Schmidt einig, dass für weitergehende Schlussfolgerungen erst die genaue Auswertung der Befragung abzuwarten ist. Denn erst damit gibt es eine verlässliche und seriöse Grundlage, die für weitergehende Überlegungen und Aktivitäten erforderlich ist. Diese Ergebnisse sollen voraussichtlich im Mai vorliegen. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Office-Seminare im Homeoffice?

Koblenz. Ab sofort auch online aus dem Büro oder von zu Hause. Die Seminare können auch als Firmenseminare exklusiv für ein ...

Drei Landräte appellieren an Wirtschaftsminister: dringender Korrekturbedarf

Dierdorf. „Wir appellieren an Staatsminister Dr. Volker Wissing dringende Anpassungen im Sinne aller Unternehmen zügig anzugehen ...

Klara trotzt Corona, IX. Teil

Kölbingen. IX. Folge vom 6. April
Der Pfarrer saß an seinem Schreibtisch und heftete den Schriftverkehr der vergangenen ...

Kolumne „Themenwechsel“: Was hat der Hase mit Ostern zu tun?

Bekanntlich ist es kommenden Sonntag wieder soweit: Ostersonntag. Den Tag, den viele von uns als Fest der Auferstehung Christi ...

Kinder trauern anders - Themenabend im Kindergarten Dierdorf

Dierdorf. In Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospiz Neuwied und dem Neuwieder Hospiz Verein, vertreten durch die Referentin ...

Länderübergreifende Zusammenarbeit beim Trinkwasserschutz

Unkel. In der Trinkwasserverordnung ist geregelt, dass die menschliche Gesundheit vor allen nachteiligen Einflüssen, die ...

Werbung